Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Samurai in FFM (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16676)
So is es.
Gruß Dragon
zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
So is es.
Gruß Dragon
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
@ Adi: Ich habe auch schon diverse Anzeigen gesehen, wo neugetypte Starrahmen versprochen werden. Papier, und gerade das mit Werbung bedruckte, ist aber geduldig. Ich vermute dahinter irgendwelche Tricksereien.
Zitat aus "Alles über Rocker/3.Auflage:
S-213-: ...Merkblatt von HD für amtlich anerkannte Sachverständige: "... Sollte Ihnen dennoch ein Starrahmen mit Evolution-Motor vorgestellt werden, können Sie davon ausgehen, daß a) ... b) Ihnen ein Replika-Rahmen vorgestellt wird. (Replika-Rahmen z.b. "Schwedenrahmen", Rahmenrepliken amerikanischer Hersteller: Santee, Paugho etc.) In jedem Fall ist ein solches Fahrzeug als Eigenbau zu typen. Aufgrund der bekannten StVZO dürfte dies jedoch scheitern"
Der letzte Satz ist entscheidend! Eigenbauten kann man natürlich typen und neuzulassen, wenn sie der StVZO entsprechen. Also bestätigt der Text m.E. meinen Wissenstand, daß die StVZO grundsätzlich nicht die Neuzulassung von Starrahmen-Motorrädern, egal welcher Marke, erlaubt. Daher meine Frage in diesem Fred, ob jemand weiß, ob sich das mittlerweile geändert hat. Die 3. Auflage ist von 2009!
Habe die Samurai am 10.4. anläßlich Open House bereits in Hannover zur Probe gefahren. Große Erwartungen nach den ersten Berichten, fast schon zum Kauf entschlossen. Also auf den Weg gemacht.
Moped ist zierlich, erinnert eher an ein tiefergelegtes Damenfahrrad. Für Korpergröße bis 1,70m OK, darüber sieht es nach Affe auf dem Schleifstein aus.
Verarbeitung absolute Grotte. Unschön verlegte Kabel, offeneliegende billigste Kabelschuhe, siehe Rücklicht. Da könnte zwar ein sauber gefräste Abdeckplatte vor, ist aber nicht. Armaturen/Schalter aus dem Tante Louis Shop, offenbar mit Kabelbindern am Lenker befestigt.. Dieser Eindruck setzt sich am ganzen Bike fort.
Das Beste: der Preis. Das gezeigte Bike soll TEUR 25,5 koste - die Lackierung für die beiden Lackteile (kurzer Fender hinten und verkürzter Peanut-Tank, schätze ca. 0.25 qm) auf den Pics kommt allerdings mit TEUR 2,5 dazu. Ist offenbar von jungfräulichen Geishas bei Vollmond am River Kwai mit dem Mund lackiert. Also TEUR 28 gesamt.
Rangieren ist lustig, da auf Grund des Gooseneck-Rahmens der Wendekreis gigantisch ist. Zum Fahren ganz kurzes Statement: Unfahrbar.
Ich bin da etwas anderer Meinung, ich bin auch damit gefahren und fand es ganz witzig und natürlich muss man dem Starrahmen Tribut zahlen, ich weiß nicht, was du da für Erwartungen hast.
bei der elektrik gebe ich dir recht, aber das kann man ändern.
Insgesamt ist es die optik, die mich anmacht, klein und gedrungen, wenn da nicht jeder raufpasst soll mir das recht sein. meiner meinung nach hat harley genug modelle, di den kräftigen biker bedienen.
zur lackierung, ich finde es ganz witzig seide über die lackteile zu spannen und zu lackieren, hat auch nicht jeder.
der preis ist hoch, aber das leben ist kein ponyhof.
Hier nochmal paar Bilder aus der Factory Ffm
__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.
Man beachte die tollen Buells im Hintergrund ; )
Die musse kaufen ; )
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Zitat von MartinSporti2
Man beachte die tollen Buells im Hintergrund ; )
Die musse kaufen ; )
Sehr schöne Bikes (naja, mein Geschmack)
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
Warum wundert mich das jetzt nicht Mattis wenn man deinen Bock kennt, könnte man ja vermuten das Samurai bei dir abgekupfert hat
Auf deinem (letztes Jahr in Berlin) sitzt es sich allerdings etwas cooler im direkten Vergleich
__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.