Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Blinker hinten kürzen/anlegen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21140)
-
schau mal danach bei ebay HARLEY BLACK NICKEL REAR TURN SIGNAL STANDOFFS - STEMS nr: 120475789300
gruss --iron883--
zum zitierten Beitrag Zitat von Orange883
also die lange Blinkerarme auf kurz zu wechseln ist einfach. Jetzt wo ich das schon mal gemacht habe.
Ich würde die kaufen. Wie gesagt, meine sind über............................................................................
Ich musste die Originalbolzen abflexen montag (weil wg 11" Federn kam ich da nicht ran und die ausbauen wollte ich nicht), sonst hätte ich die auch noch gehabt.
Also,
Vorher musst Du natürlich das Blinkerkabel trennen. Bei meiner 2010er Iron unterm Sitz (Federsattel). 4 Kabel in 1 Ummantelung. Merk Dir wo links und rechts ist, mit nem Klebestreifen oder so, dann brauchst Du nachher nicht kontrollieren ob rechts wirklich rechts ist. Und umgekehrt.
Das Kabel dann nach hinter durchziehen. Bei der Iron ist da einfach ein Loch im Fender wo das durch geht.
Das Kabel ist an der Innenseite vom Fender festgehackt. Da bissle herum doktern bis das Kabel komplett lose hängt.
Von innen die Schraube (Blinkerarm) raus. Der Blinker(-Arm) wird dann noch von der Blende gehalten.
Dann die anderen beide Schrauben an der Blende rausnehmen. Die Blende entfernen. Ist easy.
Dann kannst die die Schraube aus der Lampe drehen.
Fertig, hast dann den Blinkerarm, die Lampe und den Bolzen in der Hand.
Einbauen die umgekehrte Version.
Ist wirklich nicht schwierig, ich habe es schliesslich auch hinbekommen.
Am Besten wenn alles ein bissle Locker hängt ein Foto machen, dann weisst Du wie herum der Blinkerarm befestigt ist. Geht nur auf einer Art und weise (bei der Iron), aber dann brauchst Du nachher beim Zusammenbauen nicht mehr überlegen.
Die Kabel halt wieder mit Kabelverbinder verbinden. Das Wort sagt es schon.
Hi,
habe das Problem mit den Blinkerarmen auch schon gehabt, habe mal die von der neuen Blackline beim Freundlichen bestellt & hoffe, das die auf meine Iron passen.
Zum abschrauben musst du zuerst die vier schrauben von den Fenderstruts lösen, dann innen die Mutter von der Blinkerhalteschraube. Unter den Fenderstruts ist eine Kontermutter fest an den Bolzen angeschweißt, an den kommst Du dran, wenn die Struts gelöst sind. Dann den Bolzen aus den Blinkern rausdrehe, Kabel innen lösen, fertig. Bei mir hat allerdings der Stecker von den Blinkern NICHT durch das Loch in den Fenderstruts gepaßt, und löten wollte ich nicht. Laut meinem Freundlichen muss man die Stecker mir einem "Auspinwerkzeug" lösen, dann ginge das.
Ist dann die nächste Winterarbeit.
Gruß
Der Mönch
zum zitierten Beitrag Zitat von Der Mönch
Hi,
habe das Problem mit den Blinkerarmen auch schon gehabt, habe mal die von der neuen Blackline beim Freundlichen bestellt & hoffe, das die auf meine Iron passen.
Zum abschrauben musst du zuerst die vier schrauben von den Fenderstruts lösen, dann innen die Mutter von der Blinkerhalteschraube. Unter den Fenderstruts ist eine Kontermutter fest an den Bolzen angeschweißt, an den kommst Du dran, wenn die Struts gelöst sind. Dann den Bolzen aus den Blinkern rausdrehe, Kabel innen lösen, fertig. Bei mir hat allerdings der Stecker von den Blinkern NICHT durch das Loch in den Fenderstruts gepaßt, und löten wollte ich nicht. Laut meinem Freundlichen muss man die Stecker mir einem "Auspinwerkzeug" lösen, dann ginge das.
Ist dann die nächste Winterarbeit.
Gruß
Der Mönch
Die vier Schrauben, mit denen die Fender-Struts befestigt sind. Sind bei mir Schrauben mit Torxaufnahme (glaube T40) gewesen. Wenn die raus sind, kann man die Struts etwas zur Seite drücken und kommt dann an die Mutter des Stehbolzens dran, mit denen die Blinker verschraubt sind. Ich habe mir vorher für die Originalschrauben welche aus Edelstahl geholt, schwarz lackiert und gegen die potthäßlichen Originalen ausgetauscht, wenn die eh schon draussen sind....
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Der Mönch
Die vier Schrauben, mit denen die Fender-Struts befestigt sind. Sind bei mir Schrauben mit Torxaufnahme (glaube T40) gewesen. Wenn die raus sind, kann man die Struts etwas zur Seite drücken und kommt dann an die Mutter des Stehbolzens dran, mit denen die Blinker verschraubt sind. Ich habe mir vorher für die Originalschrauben welche aus Edelstahl geholt, schwarz lackiert und gegen die potthäßlichen Originalen ausgetauscht, wenn die eh schon draussen sind....
Gruß
Schön, daß es geklappt hat. Hast Du den Blinkerstecker abgeknipst und neu verlötet, oder wie hat der Stecker von den Blinkern durch das ganze durchgepasst ?
Gruß
Uwe
zum zitierten Beitrag Zitat von Der Mönch
Schön, daß es geklappt hat. Hast Du den Blinkerstecker abgeknipst und neu verlötet, oder wie hat der Stecker von den Blinkern durch das ganze durchgepasst ?
Gruß
Uwe
Hat übrigens jemand die Dinger hier mal drauf gemacht?
Black-Rear-Turn-Signal-Lenses .
Es geht hier doch nur um den Ring, oder? Oder etwa inkl. dem roten Blinkerglas?
Gibt's auch für die Front, bloss mit weissem Glas...
Funktionieren laut Freundlichem nicht, da die Blinkergläser hinten eingeklebt sind. Wollte mir die Teile auch schon holen, ist mir aber zu teuer, die komplette Einheit auszutauschen. Vorne sind die Teile nur gesteckt, konnte soger ich tauschen.
Gruß
Der Mönch
Die passen nicht vom Durchmesser ,hab ich schon probiert.
__________________
Zitat von michigan113
Zitat von Der Mönch
Die vier Schrauben, mit denen die Fender-Struts befestigt sind. Sind bei mir Schrauben mit Torxaufnahme (glaube T40) gewesen. Wenn die raus sind, kann man die Struts etwas zur Seite drücken und kommt dann an die Mutter des Stehbolzens dran, mit denen die Blinker verschraubt sind. Ich habe mir vorher für die Originalschrauben welche aus Edelstahl geholt, schwarz lackiert und gegen die potthäßlichen Originalen ausgetauscht, wenn die eh schon draussen sind....
Gruß
Yeah! Das war's dann wohl!
Geschafft!
Hatte schon die Vermutung, dass ich "andere" 4 Schrauben übersehen hatte...
Das mit dem "auf die Seite drücken" geht bedingt. Vorher unbedingt das Kabel zum Blinker lockern. Da war sie dann, die verdammte Kontermutter! :-)
Sieht doch gleich viel besser aus, auch wenn die Kurzen nicht 100%ig passen: schliessen nicht wirklich bündig mit den Strutsblenden ab - hat das noch jemand erfahren müssen? Habe die Teile auf Ebay Usa ersteigert (Link ging schon mal öfters rum)...
Sonne brennt noch heftig auf Nürnberg runter; gehe jetzt noch ne Runde bollern. Und ein paar Mitstreiter "anblinkern" :-)
Hallo, weiß einer wie hoch die hinteren Blinker min. vom Boden aus sein müssen? Da gibt´s doch mit Sicherheit eine Vorschift zu, wie für alles