Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Unterschied EVO D (55 PS) und US (69 PS) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24100)


Geschrieben von DéDé am 25.05.2011 um 18:19:

So viel Sprit darf sie überhaupt nicht brauchen.
Ich müßte wissen, wie dein jetziger LuFi-Kasten aussieht, ist da ein langer Schnorchel dran ?
Ich muss auch wissen, ob am Vergaser schon mal was gemacht wurde, wen ja was ?
Ist er an der Gemischregulierschraube noch verplombt ?

Der K&N-Filter bringt, außer längere Serviceintervalle, im "Schnorchelkasten" überhaupt nichts.

Den Schnorchel kann man mit etwas Geduld sauber entfernen, dann entsricht der Einlassquerschnitt in etwa der früheren US-Grundplatte. 45er LLD (2,5-3 Umdrehungen) und 180er HD als Baseline passen grundsätzlich immer. Je offener der Auspuff ggf auf 48/190 gehen. ein ganz offener Auspuff ist ein Drehmomentkiller und ein Spritsauger bei schlechter Leistung im unteren Drehzahlbereich, selbst wenn die Düsen stimmen.
Zuvor muss aber gewährleistet sein, dass:

1. das Ansaugsystem dicht ist
2. die Beschleunigerpumpe i.O ist
3. Das VOES korrekt von Spät-auf Frühzündung schaltet,

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von flursn am 26.05.2011 um 11:23:

Danke für die Tipps!

Schnorchel ist jetzt weg! großes Grinsen
Hat nichts gebracht außer Laut. Aber jetzt hört man richtig, dass sie im mittleren Drehzahlbereich (ca. 120 km/h im 5. Gang) bei Wechsel von Halb- auf Vollgas nur lauter saugt, ohne mehr Leistung zu produzieren.

Der Rüssel ist ja echt krass! Vor allem wird der zur Öffnung hin immer enger! Baby

Beschleunigerpumpe spritzt einen hübschen Strahl beim Gasgeben, funzt also.

Nach Ansaugsystem, VOES, Düsen und Plombe schaue ich heute Abend oder am Wochenende mal nach.

Viele Grüße,
Torsten (Der sich heute Morgen von einem Clio jagen lassen musste...böse )

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html


Geschrieben von NT-Tom am 27.05.2011 um 23:07:



kurz gesagt - wenn sich der sound im standgas zu einem pototo - potato entwickelt , funktioniert dein voes wahrscheinlich

sonst mal mein voes erguss durchlesen - hab auch ne schaltung mit leuchtdiode und vorwiderstand gesehen, die man an den voes anschließen kann

dann kann man wöhrend der fahrt sehen, wann und wo der voes lastabhängig schaltet

ich habe meinen wie geschrieben einfach getauscht - seit dem is alles gut

Zitat von flursn

Meine Hoffnung ist, dass sie 1. besser läuft und 2. weniger schluckt. (7,5 l bei moderater Fahrweise finde ich immer noch zu viel für ein Motorrad aus den 90ern. Außerdem habe ich nach gerade mal 400 km schon eine Rußschicht auf dem Kennzeichen!

Viele Grüße,
Torsten

7,5 l geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt und verrußte kerzen ??? - da stimmt aber was nich

neulich hatten wir jemand , meine das war der wo vergaser einstellen lassen- da war was mit dem chock bowdenzug und der is immer mit gezogenem chock rumgefahren -

ähnliche effekte wie ruckeln und fatschen und verrußte kerzen - weil zu fett !

gugg mal nach deinem chock und dem kleinen messing düsenadel, der in den cv vergaser mit dem bowdenzug und überwurfmutter angeschraubt ist ,

meine liegt bei etwa 5,5 l/100km

habe dinstag nekleine alpentour in die schweiz gemacht - bergrauf bergrunter - hatte zufällig beim start in der schweiz vollgetankt

und nach exact 200 km tour nochmal in der schweiz vollgetankt ( weil 20 c/l billiger ) und hab genau wieder 8 l bis voll renbekommen

macht 4 l/ 100 km und das innen bergen - bin fast ins grübeln gekommen ob mein mopped nich zu mager läuft fröhlich

stelle gleich noch nen youtube video ein , auch bei den anderen meiner harley ride videos kann man ev ganz gut hören, wie mein mopped läuft

http://www.youtube.com/watch?v=_g7zLGYUJEQ

na ja - war eher gemächlich - geht aber auch ziemlich bergauf - und dann beschleunigen aus niedrigsten drehzahlen ging früher meine ich auch nicht


Geschrieben von flursn am 02.06.2011 um 18:50:

So, hier mal eine Bestandsaufnahme:

Bedüsung:
42er LLD und 190er HD. Kombiniert mit einem Dynojet (im 3. Ring von oben), großer Bohrung im Schieber und anderer Feder (glaube ich).

Gemisch-Regulierschraube war 1,25 Umdrehungen raus gedreht.

Choke funzt einwandfrei, VOES auch (jetzt wieder, nachdem ich den Anschluss, der wohl irgendwie angerissen war, ganz abgebrochen hatte).

Habe das VOES geklebt, alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Außerdem habe ich die Gemisch-Regulierschraube 3,5 Umdrehungen raus gedreht, wie ich das hier gelesen hatte. Jetzt geht sie ab die Lucy!

Danke an alle Helfer hier!

Viele Grüße,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html


Geschrieben von DéDé am 02.06.2011 um 21:24:

Du solltest trotzdem irgendwann ne 45er LLD reinmachen. Die 3,5 Umdrehungen bedeuten, dass diese 42er am Ende ist, sprich zu klein. Du wirst eine weitere Verbesserung mit der 45er feststellen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von flursn am 02.06.2011 um 22:36:

Also ich habe das nicht eingestellt, sondern nur pauschal 3,5 um raus gedreht. (Wie dreht man an der Schraube bei laufendem, betriebswarmen Motor?)

Viele Grüße,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html


Geschrieben von flursn am 03.06.2011 um 12:58:

Es ist doch noch nicht vorbei.

Heute morgen sprang Lucy sehr schlecht an und lief auch nach dem Warmlaufen mit viel zu niedrigem Standgas. Gänzlich anders als gestern. Ist sogar einmal mit Fatschen aus gegangen.

Habe inzwischen den Verdacht, sie zieht falsche Luft. (Würde auch die ursprünglich sehr weit rein gedrehte Luftschraube erklären, oder?)

Werde mir mal Startpilot besorgen und mal auf Leck-Suche gehen. Hoffentlich ist es nicht mein geflicktes VOES...

Gruß,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html


Geschrieben von NT-Tom am 03.06.2011 um 14:41:

versuch ersma mit der anschlagschraube am gaszug das standgas etwas höher zu drehen

is halt ungewohnt , und anspringen mit zu niedrigem standgas is auch schwierig - standgas etwas höher drehen so wies früher auch geklungen hat u

nd dann sollte se auch wieder wie gewohnt anspringen - mit chock voll raus und nach dem anspringen 1/2 wieder rein und etwas warmlaufenlassen

falschluft glaube ich ersmal nicht so schnell drann- dann läuft das mopped echt scheisse - hab ich mal alles gehabt Augen rollen

voes kannsde kontrollieren, mit nen langen schlauch an den voes dranne machen , stecker vom voes abmachen und mit gefühl drann saugen -

der kleine microschalter sollte klick machen und die beiden anschlußkontakte sollten durchschalten ( middm ohmmeter messen )

bleibt nur noch die frage ob der voes zum richtigen zeitpunkt ( unterdruck) schaltet

aber das is eine längere geschichte - fang ersma an mit standgas höher

und mach mal wie DeDe sagt auch ne 45 llerlaufdüse rein - wenn du nur an der hauptdüsennadel

und an der leerlauggemischnadel was veränderst- und nicht auch die leerlaufdüse veränderst - die den ganzen bereich bis fast 2/3 vollgas wirksam ist

hast du was wichtiges übersprungen oder zäumst gar das pferd von hinten auf Augen rollen

also mach - wirst schon sehen- und mach dir nich so viele gedanken um den voes fehlersuche beim voes solltest du erst nach korrekter bedüsung und einstellung vornehmen

der voes sollte die zündung ja nur im standgas oder bergrunter (lastabhängieg ) auf frühzündung umschalten- ist der voes defekt fährst du halt mit normaler(spät)zündung herum

anders herum gesagt hast du probleme beim sauberen beschleunigen ist es NICHT der VOES- der macht dir probleme beim gaswegnehmen, bergrunter oder beim sauberen lauf im stand


Geschrieben von NT-Tom am 03.06.2011 um 14:48:

Zitat von flursn
Also ich habe das nicht eingestellt, sondern nur pauschal 3,5 um raus gedreht. (Wie dreht man an der Schraube bei laufendem, betriebswarmen Motor?)
Viele Grüße,
Torsten

am besten mit handschuhen und nem extra vergaserschraubendreher- is nen extra kleiner gnubbel mit schlitzschraubenklinge drann

haste mal die pdf´s durchgelesen- da stehts drinn - bei gasannahme aussm standgas kann man schon wohl grob die riechtige einstellung vornehmen

oder wie ich im kalten zustang ganz rein und 3 1/4 umdrehungen raus und hat gepasst ( mit 45lld)


Geschrieben von NT-Tom am 03.06.2011 um 14:57:

Zitat von flursn
Habe inzwischen den Verdacht, sie zieht falsche Luft. (Würde auch die ursprünglich sehr weit rein gedrehte Luftschraube erklären, oder?)
Gruß,
Torsten

Nein ! die ursprüngleich so weit reingedrehte und verblomte düsennadel hat was mit den strengen abgasvorschriften zu tun

aber mach halt mal - und mach nur einen schritt nach dem anderen - als nächstes eben 45er LLD Freude Freude Freude


Geschrieben von flursn am 03.06.2011 um 20:33:

Also danke noch mal für die vielen Tipps. Die LLD werd ich machen, wenn mein örtlicher smile wieder auf hat. (hat sich auch einen Brückentag gegönnt...)

VOES funktioniert! (Gesaugt und gemessen)

Die Nummer mit dem Startpilot hat nix gebracht. Hab extra ein Röhrchen drauf gesteckt um punktuell sprühen zu können. Also es scheint alles dicht zu sein.

Derweil hab ich mir die Fingers verbrutzelt und die Leerlaufemischregulierungsschraube (LGRS) so eingestellt, dass sie satt Gas annimmt, ohne zu fatschen. Jetzt öttelts auch wieder schön im Standgas und springt auch wieder gut an. (3,5 Umdrehungen raus waren definitiv zu viel!)

Inzwischen glaube ich aber, dass sie bei Vollgas zu fett ist.

Hier hab ich was gelesen, was meine Problematik bestens beschreibt:

Verliert der Motor bei Vollgas an Leistung, ruckt oder rußt er anormal und tendiert beim leichten Schließen des Gasgriffes zum Beschleunigen und das Zündkerzengesicht zeigt eine rußige, schwarze oder sogar leicht ölig/feuchte Färbung, so ist das Gemisch zu fett und die Hauptdüse zu verkleinern.


Luft bekommt sie inzwischen genug, also tippe ich mal drauf, dass eine 190er HD doch zu groß ist...

Viele Grüße,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html


Geschrieben von NT-Tom am 03.06.2011 um 20:48:

wennsde am VOES saugst und es klicht und er schaltet durch is aber noch nicht ganz gesagt- ob er das auch beim lastabhängig richtigen zeitpunkt tut

aber beschäftige diech ersmal wie geschrieben mit dem austausch der 42erauf45er LLD und dann schau weiter

immer einen schritt nach dem anderen fröhlich

Zitat von flursn

Meine Hoffnung ist, dass sie 1. besser läuft und 2. weniger schluckt. (7,5 l bei moderater Fahrweise finde ich immer noch zu viel für ein Motorrad aus den 90ern. Außerdem habe ich nach gerade mal 400 km schon eine Rußschicht auf dem Kennzeichen!

Viele Grüße,
Torsten

7,5 l/100km , das geht mir nicht aus dem kopf Augen rollen

da spricht so einiges dafür, dass bei der hauptdüsennadel was zu fett iis - aber nur bei vollgas

fang einfach mal an von unten her ( LLD) den vergaser fetter zu machen , nicht andersherum mit ner großen oder zu hoch gehängten haupdtüsennadel

indem fall stimmt das, was der auf seiner gut gemachten homepage schreibt

dannke, den link kannte ich noch nicht


Geschrieben von flursn am 20.06.2011 um 13:41:

So, mal ein Update:

Habe jetzt die 45er LLD drin. Unterschied wie Tag und Nacht! Läuft viel ruhiger und patscht nicht mehr beim Gasgeben. Allerdings hatte sich vollgasmäßig wie erwartet nichts verändert.

Daher habe ich die 190 Hauptdüse gegen eine 170er getauscht. Fühlt sich schon besser an, aber der Effekt ist noch nicht weg. Werde mal den Verbrauch beobachten und evtl. die Nadel noch eine Kerbe tiefer hängen...

Wenn das alles durch ist, werde ich mal die Versuche machen, je mit konstanter Gasstellung (1/4 2/3 und Vollgas) ein Stück Fahren, per Killschalter und auskuppeln anhalten und das Kerzengesicht mal begutachten. Mal sehen, wie das dann aussieht.

Vielen Dank für die vielen Tipps!

Viele Grüße,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html


Geschrieben von Nick B.T.T.B. am 20.06.2011 um 23:54:

@ Tommyknocker,
ja das hat mit dem Mikuni HSR 42 zu tun, da werden ein paar KW mehr eingetragen.


Geschrieben von NT-Tom am 21.06.2011 um 00:14:

Zitat von tommyknocker
Mal ne andere Frage stelle gerade fest: hab in der Zul. Bescheigung 2 ( Brief ) 41 KW und aber in Zul.-Besch. 1 ( Schein ) wie schon erwähnt 45 KW eingetragen!!!

Hat das doch was mit dem Mikuni zu tun oder???

Gr.

Zitat von Nick B.T.T.B.
@ Tommyknocker,
ja das hat mit dem Mikuni HSR 42 zu tun, da werden ein paar KW mehr eingetragen.