Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blinkerleiste hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24465)


Geschrieben von Adi66 am 20.06.2011 um 22:41:

Yepp, die vorderen Blinker wirken an dieser Stelle in der Tat derzeit noch wie Fremdkörper. Wenn Du diese HD-like unterhalb der Zusatzscheinwerfer montierst, dürfte das Ganze deutlich stimmiger wirken.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Tolot am 20.06.2011 um 23:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Yepp, die vorderen Blinker wirken an dieser Stelle in der Tat derzeit noch wie Fremdkörper. Wenn Du diese HD-like unterhalb der Zusatzscheinwerfer montierst, dürfte das Ganze deutlich stimmiger wirken.

Kommt, kommt, jetzt habe ich erst mal die Heritage-Gabelbrücke angepaßt (Schweinearbeit, nie mehr) und das Vorderrad exakt eingepaßt (ein Lichtblick ist, daß überhaupt kein Bremsscheibenspacer erforderlich und das Rad dennoch exakt mittig ist). Aber die Blinker bekomme ich nur runter, wenn ich die "kurzen" Heritage/Fatboy-Gabelbeine habe und damit den Umbau "fest" machen kann. Solange das nicht der Fall ist muß zum Fahren die breite JoS-Sportygabel drin bleiben und da geht weder das Gabelcover ran noch der Bügel für Zusatzscheinwerfer und Blinker.

mfg, Tolot


Geschrieben von NT-Tom am 21.06.2011 um 00:17:

Augen rollen Augen rollen Augen rollen

das wird nix mehr mit fahren, diese saison @talot fröhlich fröhlich fröhlich cool


Geschrieben von Tolot am 21.06.2011 um 00:23:

Zitat von NT-Tom
Augen rollen Augen rollen Augen rollen
das wird nix mehr mit fahren, diese saison @talot fröhlich fröhlich fröhlich cool

Babbel! Die Wide-Glide-Sporty-Front baue ich in einer Stunde, höchstens zwei wieder ran. Und was soll ich derzeit herumfahren? Ist ja schlimmer als außerhalb der Saison!

mfg, Tolot


Geschrieben von NT-Tom am 21.06.2011 um 00:24:

morgen schwülwarme 30 grad und sonne - zwischen den gewittern fröhlich Augen rollen Baby


Geschrieben von Tolot am 25.06.2011 um 02:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Yepp, die vorderen Blinker wirken an dieser Stelle in der Tat derzeit noch wie Fremdkörper. Wenn Du diese HD-like unterhalb der Zusatzscheinwerfer montierst, dürfte das Ganze deutlich stimmiger wirken.

Jetzt ist die Softail-Gabel drin ...
Besser so ? ;-) Ist aber vermutlich noch nicht ganz das Endstadium

Vielleicht sehen wir uns in Rüdesheim ...

mfg, Tolot


Geschrieben von Tolot am 28.11.2011 um 13:30:

Ich muß den Fred wieder aktivieren, und zwar gezielt wegen des Subj:

Ich habe nun endlich eine schmale Blinkerleiste bekommen - die Standardbreite ist mir sowohl optisch als auch funktional zu breit (ich muß leider öfter rückwärts aus der Garage zwischen Auto und Zaun herausmanövrieren, und das ist so ein normalbreites Trum hinten entschieden zu "gefährlich"). Beim Anhalten sind mir aber Zweifel gekommen, ob das so passen kann.
Der Abstand der im Fender vorgesehenen Befestigungspunkte (siehe die ersten posts des Freds) beträgt im Federinneren "quer" gemessen 15 bis 15,5 cm, je nachdem wie man mißt. Gebohrt jabe ich die Löcher noch nicht, ich habe an den entsprechenden Vertiefungen der Verstärkungen im Fenderinneren gemessen.
An der Blinkerleiste sind die Bohrungen aber ca. 16,5 cm auseinander (Mitte zu Mitte). Zwar sind die Gewindebohrungen mit einem ganz erheblichen Winkel, nahezu 45°, ausgeführt. Dennoch bezweifele ich, daß sie über die Bleckdicke plus Verstärkung, die insgesamt sicher nicht mehr als 5mm sind, zu diesen allerhöchstens 15,5cm innen führen.

Möglicherweise hat ja einer von euch Zugriff auf einen Fender, der für die Montage einer Blinkerleiste vorgesehen ist, aber keine Leiste montiert ist, um mal dort den Abstand der Befestigungspunkte/Bohrungen innen zu messen, oder kann mal an seinem Fender innen an den Schrauben messen.

Der Fender ist, wie eingangs des Freds ausgeführt, ein schmaler Fender von einer 77er E-Glide, wahscheinlich kein altes Original sondern ein Nachbau oder Ersatzteil. Insofern kann ich mir schon vorstellen, daß infolge der im Laufe der Jahre zugenommenden Breite der Fender auch die Montagefläche der Blinkerleiste zugenommen hat und die Befestigungspunkte etwas nach außen gewandert sind. Dafür spricht, daß die bei
http://accessories.harley-davidson.eu/search/directional%20bar
angebotenen Leisten für unterschiedliche Baujahr passend sind. Blöderweise ist für die älteren Baujahr nur die normal breite Leiste ausgewiesen ...

Zweite Frage: Wird die Blinkerleiste ohne jeden "Schutz" auf den Fender geschraubt oder befinden sich da zum Schutz des Lacks und Dämpfung der Vibrationen irgendwelche Gummi-/Kunststoffpuffer, Abstandshalter dazwischen? Auf den Explosionszeichnungen ist zwar nichts verzeichnet, aber das wäre nicht das erste Mal, daß diese nicht ganz korrekt/vollständig sind.


Geschrieben von v2devil am 29.11.2011 um 22:49:

Blinkerleiste wird ohne Puffer direkt verschraubt. Freude

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Tolot am 30.11.2011 um 14:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
Blinkerleiste wird ohne Puffer direkt verschraubt. Freude

Danke. Krude Sache. Sollte ich eine passende Leiste mit "geringem" Abstand finden, werde ich einen Gummipuffer montieren.