Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Navigationssystem Mid 2011 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26433)
Am Wochenende bin ich mal etwas über 600km mit dem TomTom Urban Rider abgeritten.
Akkuleistung sehr gut, habe es bisher nicht nachgeladen und nur per Akku betrieben. Die Möglichkeit der "Kurvenreiche Strecke" ist der Hammer, die Strassen hätte ich selbst nie gefunden.
Bedienbarkeit mit Handschuhen gut, Ablesbarkeit ok, Haltesatz sehr stabil aber formvollendet hässlich.
Das Navigationsmenue ist sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks, gegen die Bedienlogik mein geliebtes Becker Z205 sehen in meinen Augen alle Navis sehr schlecht aus.
Ich werde das TomTom wohl behalten und mich daran gewöhnen.
Falls wer die Seite noch nicht kennt: http://www.bikerszene.de/touren
Da kann man heufenweise Touren laden, die man sich bei Bedarf abändern kann. Mit dem TomTom kann man die Wegpunkte der Touren einfach abfahren oder auch als Kurvenreiche Strecke berechnen lassen
Danke für den Hifreichen Tip werde das mal testen
zum zitierten Beitrag Zitat von pegasusmc
Da ich mein Garmin Quest 2 für die Harley nutzen werde tendiere ich zu der Halterung.
Trägt nicht so auf und das Navi läßt sich schnell entfernen.
http://www.crc-custom-parts.de/navigation/navi-halterungen/navi-halter-verchromt-105-mm.html
Hast Du mal ein Bild von dem SW-MoTech-Halter bzw. einen Link? Ich habe bei mir einen schwingungsgedämpften und abschließbaren Touratech-Halter verbaut. Der ist zwar super, allerdings brauche ich eine Alternative, wenn ich mal ohne Fairing oder Scheibe fahre. Da ist mir der Touratech-Halter einfach zu wuchtig.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Hast Du mal ein Bild von dem SW-MoTech-Halter bzw. einen Link?
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Danke Dir, aber den Link hatte ich gesehen. Hatte allerdings keinen Verweis SW-MoTech gefunden, so dass ich von zweierlei Systemen ausging.
Ich habe diesen hier von Touratech auf die Grundplatte von Garmin und diese wiederum auf den GPS-Halter von Harley geschraubt. Geht auch, trägt allerdings ein wenig auf. Wie gesagt, stört eigentlich nur, wenn man ohne Scheibe oder Fairing fährt. Ansonsten fällt es kaum auf bzw. stört die Optik weniger.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
SW Tech baut die Halter für alle Tourer.
http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=131433737729377&ls=de&nc=1314337474-30198&rubnum=products.1252674712.1285774387&artnum=GPS.06.646.10200/B&id=112&gesamt_zeilen=Tshowrub--products.1252674712.1285774387&typid=43375424
CRS kauft bei SW die Mimick und baut Grundplatten für Chopper.
Gerade bei einem Navi das nackt 450 € kostet würde ich auf die Touratechhalterung nicht verzichten. Da ist der zusätzliche Vibrationsschutz wichtig. Macht halt 3 cm mehr.
Wenn Du den CRS Halter verbaust fällt der Diebstahlschutz der Touratech weg. Dafür wird ja alles bis auf die Grundplatte abgenommen. Deshalb sollte die Stromversorgung nicht fest sondern über eine Steckdose laufen.
Bei Dir ist die Lenkerklemme verkleidet ( keine Schrauben sichtbar ) ?
Dann mußt Du das ummodeln.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Bild mache ich mal heute Nachmittag.
Zitat von pegasusmc
<...>
Wenn Du den CRS Halter verbaust fällt der Diebstahlschutz der Touratech weg. Dafür wird ja alles bis auf die Grundplatte abgenommen. Deshalb sollte die Stromversorgung nicht fest sondern über eine Steckdose laufen.
Bei Dir ist die Lenkerklemme verkleidet ( keine Schrauben sichtbar ) ?
Dann mußt Du das ummodeln.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Meinst Du die Schrauben der Armaturenklemmung?
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Funktioniert bei der Road King so ohne Weiteres nicht, da die Riser hier im Gegensatz zu den meisten Softails durch ein Chrom-Cover komplett abgedeckt ist.
Hier mal ein Beispiel-Bild eines anderen Forumsmitglieds aus dem Road-King-Lenker-Thread.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Zitat von pegasusmc
Bei Dir ist die Lenkerklemme verkleidet ( keine Schrauben sichtbar ) ?
Dann mußt Du das ummodeln.
Funktioniert bei der Road King so ohne Weiteres nicht, da die Riser hier im Gegensatz zu den meisten Softails durch ein Chrom-Cover komplett abgedeckt ist.
Hier mal ein Beispiel-Bild eines anderen Forumsmitglieds aus dem Road-King-Lenker-Thread.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Hier die gewünschten Bilder, leider zum Teil unscharf, aber es ist sooo dunkel in der Garage (das arme Bike)
@ Chrisk
Danke Dir für die Bilder. Ist für die Modelle mit freiliegenden Risern echt eine absolut stimmige Lösung. Habe bisher zwar schon einige Navis an Mopeds verbaut, diese Lösung kannte ich jedoch noch nicht.
@ pegasusmc
Optisch sieht es unter dem Cover recht bescheiden aus so dass Du dann ein Riser-Kit aus dem Zubehör benötigst. Zudem bildet dieses Cover optisch eine Einheit zum Ochsenkopf. Kannst Du also knicken, das umzubauen. Es gibt zwar diesen erwähnten Umbausatz für Beachbar-Lenker. Gefällt mir optisch allerdings nicht, da dieser für mich aussieht, als hätte die MoCo das dann offene Cover durch einen Praktikanten mit der Blechschere schneiden lassen. Werde es dann wohl belassen, wie es ist. Danke Dir trotzdem für Deine Hilfe.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~