Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nochmal Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27525)


Geschrieben von olperer am 09.10.2011 um 11:10:

Bei der Erstausrüsterentscheidung ist der Preis und nicht die Qualität massgeblich. Dass Dunlop bei Nässe Schwächen hat , ist keine Vermutung. Die Laufleistung hingegen ist besser.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Döppi am 09.10.2011 um 13:51:

Habe jetzt auf meinen Dunlops 21500 km drauf und laut TÜV vor 2 Wochen , halten die noch einige tausend Kilometer . Hatte noch nie einen Reifen , der solange gehalten hat . Vielleicht bremse ich auch zu wenig . cool
Von Avon Reifen bin ich eigentlich geheilt , seit meiner Street Rod . Vielleicht sind die besser geworden , aber damals war das Schmierseife pur im Regen und so eine Erfahrung vergisst man nicht.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von olperer am 10.10.2011 um 12:45:

@ Marco,
ich bin seit einem Jahrzehnt mit dem Metzeler Marathon ME 880 insbesondere bei Nässe als auch mit der Laufleistung (zwischen 15 und 20 tkm )zufrieden.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Döppi am 10.10.2011 um 14:43:

Den Metzeler Marathon hatte ich auf der Rod in 8000 km runtergefahren . Würde ich mir höchstens holen , wenn er die Hälfte vom Dunlop kosten würde. Bin voll zufrieden damit . Auch bei Nässe.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Chrisk am 10.10.2011 um 15:15:

Auch wenn es nicht jeder hören möchte, so stehen nach der Entwicklung einer neuen Molekülkette (es ist übrigens kein Silikat, falls das Thema gleich aufkommt) die Laufleistung und der Nassgrip nicht mehr zwingen konträr gegenüber.
Auf gut Deutsch: man kann heute Reifen bauen, die doppelt so lange halten und gleichzeitig einen erheblich besseren Nassgrip aufweisen.


Geschrieben von firefighter am 10.10.2011 um 17:58:

@chrisk

das wäre doch mal was. da ist man auch eher bereit mehr geld auszugeben.


Geschrieben von Krümmer am 10.10.2011 um 19:04:

wenn ich lese wie lange Eure Reifen halten könnte ich" neidisch " werden. Bei ner Wide Glide halten die hinten 8000 und vorne ca.11000 km.


Geschrieben von firefighter am 11.10.2011 um 07:45:

@Krümmer

Ahh ein leidensgenosse fröhlich


Geschrieben von viczena am 14.10.2011 um 22:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Auch wenn es nicht jeder hören möchte, so stehen nach der Entwicklung einer neuen Molekülkette (es ist übrigens kein Silikat, falls das Thema gleich aufkommt) die Laufleistung und der Nassgrip nicht mehr zwingen konträr gegenüber.
Auf gut Deutsch: man kann heute Reifen bauen, die doppelt so lange halten und gleichzeitig einen erheblich besseren Nassgrip aufweisen.

Avon macht genau das, deshalb halten diese reifen jetzt mehr als 8000km. Bei ordentlichem nassgripp.

Dunlop setzt weiter auf hartgummi(ausser roadrunner)


Geschrieben von firefighter am 15.10.2011 um 10:28:

@viczena

danke für diese wertvolle info, muss ich gleich mal googlen.


Geschrieben von Enterprise am 16.10.2011 um 09:20:

Die Sägezahnbildung vorn liegt am Reifentyp. War mal eine Serie die nicht lang verbaut wurde. Erkennst Du daran, daß das Profil augenscheinlich verkehrt herum läuft. Genau das Problem habe ich auch. Hab mich da auch sehr gewundert. Der großes Grinsen hat mich dann aufgeklärt. Gehalten haben sie aber immerhin knapp 19000. Sind jetzt aber völlig runter.


Geschrieben von firefighter am 16.10.2011 um 09:35:

@enterprise

vorne habe ich mittlerweile einen reifen der neuen generation. der ist auch völlig unauffällig im verschleissbild. hinten habe ich allerdings auch wieder die sägezähne.


Geschrieben von firefighter am 16.10.2011 um 18:52:

@viczena



http://www.avon.at/avon/88/107/reifen-modell.html?pfad=02030101



ich habe leider nur den gefunden und die gibt es scheinbar nicht in den neuen tourerdimensionen bzw es passt der lastindex nicht.hast du da vieleicht etwas anderes gemeint?

gruss thomas


Geschrieben von sire am 16.10.2011 um 19:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von firefighter
Mittlerweile neigt sich mein zweiter reifensatz dem ende zu und wieder dürften es nicht mehr als 9000 km werden. beim vorderrad hat sich beim ersten satz das profil wie sägezähne aufgestellt,was sich in einem surren beim kurvenfahren geäußert hat. dieses problem habe ich gott sei dank nicht mehr weil die da irgend etwas verbessert haben. hinten sieht man allerdings schon wieder die sägezähne obwohl der hintere eigentlich noch gutes profil hat. mein sorgenkind ist der vorderreifen der sich profiltechnisch gerade wieder verabschiedet. speziell an den seiten bin ich fast in den tiefen markern.

ich habe hier im forum gelesen das leute 15-18tkm fahren. ist für mich fast nicht vorstellbar oder hält der metzeler vieleicht länger?

gruss thomas

habe auf meiner Road King 2009 22000 km auf den ersten SaTz gefahren.Beim Vorderrad hatte ich auch Sägezahn . Der neue Reifen für vorne ist das Profil genau entgegengesetzt.
Hinterrad war normal. Ich denke Vielleicht war deiner hinten nicht richtig gewuchtet,
Gruß
Sire


Geschrieben von Nightrider am 16.10.2011 um 19:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von firefighter
@viczena



http://www.avon.at/avon/88/107/reifen-modell.html?pfad=02030101



ich habe leider nur den gefunden und die gibt es scheinbar nicht in den neuen tourerdimensionen bzw es passt der lastindex nicht.hast du da vieleicht etwas anderes gemeint?

gruss thomas

Komisch,

hat aber eine Freigabe.


http://www.avonreifen.com/sites/default/files/FLHR%20Road%20King%2009-%20FLH_0.pdf

__________________
.