Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Schrauben oder Schrauben (sein) lassen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29808)
Zitat von niterider Das macht man deshalb, um die schraube wegen der im worst case nach oben abweichenden Ungenauigkeit des Drehmomentschlüssels nicht bei jeder Prüfung, ob sie noch fest ist, immer fester anzuknallen, bis das Gewinde kaputt ist. Deswegen versucht man loszudrehen und deswegen haben die schrauben eine Bandbreitenangabe. .
Ich habe einen von Hazet..........wirkt in beide Richtungen.......
mit dem von Tante Louise kannste max. dein Fahrrad zusammenschrauben.
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Aber nicht vergessen den Drehmoment-Schlüssel regelmäßig eichen zu lassen...
Zitat von Opa-Easy-Rider
Ich habe einen von Hazet..........wirkt in beide Richtungen.......
mit dem von Tante Louise kannste max. dein Fahrrad zusammenschrauben.
Präzision/Genauigkeit , Haltbarkeit und Robustheit
ist bei einem HZ unübertroffen
Selbst im rauhen Industriebetrieb halten diese ein Leben lang
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Nette Diskussion.
Als ich das erste Mal die Drehmomentangaben von Harley gesehen habe, muss ich einen völlig fassungslosen Gesichtsausdruck gehabt haben. Leider konnte ich ihn selbst nicht sehen.
Wenn man im Maschinenbau Schraubverbindungen konstruiert, sind einem die Elastizitätsmodule der zu verbindenden Teile sowie von Schraube und Mutter bekannt. Weiterhin kennt man die Wärmeausdehnungskoeffizienten und Festigkeitswerte aller Teile sowie die Temperaturbereiche und dynamische Belastungen, denen sie ausgesetzt werden. Daraus berechnet sich eine optimale "Klemmung" der Schraubverbindung und damit ein optimales Drehmoment.
Wie oben einmal genannte, kleine Bereiche, kann man ja noch irgendwie nachvollziehen, aber es gibt Drehmomentangaben, bei denen der Maxwert doppelt so hoch ist, wie der Minwert. Man könnte dahinter fast wieder einmal die amerikanische Urangst vor Regressforderungen vermuten. Hat jemand zu gering oder zu fest angezogen, kann man als Hersteller der Anleitung dann sagen, dass man eben den anderen Wert hätte nehmen sollen.
Zitat von 74in3Als ich das erste Mal die Drehmomentangaben von Harley gesehen habe, muss ich einen völlig fassungslosen Gesichtsausdruck gehabt haben. Leider konnte ich ihn selbst nicht sehen.![]()
Zitat von Opa-Easy-Rider
Präzision/Genauigkeit , Haltbarkeit und Robustheit
ist bei einem HZ unübertroffen
Selbst im rauhen Industriebetrieb halten diese ein Leben lang
Hab auch 2 Hazets, um im weichen Alugehäuse nix kaputtzumachen. Das würde teurer als ein Hazet.
Die enorme Bandbreite der HD-Angaben versteh ich auch nicht.
Ich würde nie mit Kirmeswerkzeug an meinem sauteuren Motorrad schrauben!
Egal ob Haushalt, Hobby, oder Beruf - es sollte in jedem Fall was vernünftiges sein.
Der ganze Baumarkt-Müll gehört verboten!
Im Endeffekt macht man damit mehr kaputt und hat höhere Kosten als das was man am "teuren" Werkzeug gespart hat.
Wenn ich nur an die billigen Imbus-Schlüssel denke die so bei allerhand Zubehör dabei liegen...
Das geht schon beim ersten Versuch schief und versaut die schönen Schraubenköpfe.
gutes Werkzeug- gutes Ergebnis (Sachverstand vorausgesetzt)
Zitat von HilliWenn ich nur an die billigen Imbus-Schlüssel denke die so bei allerhand Zubehör dabei liegen...Das geht schon beim ersten Versuch schief und versaut die schönen Schraubenköpfe.gutes Werkzeug- gutes Ergebnis (Sachverstand vorausgesetzt)
Imbusschlüssel
alles klar
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Da könnt Ihr Euch in der ganzen epischen Breite über Schräubchen auslassen, ich mit meiner Halbbildung wende mich an geschulte Fachkräfte, Einwandvorwegnahme: Die können auch nix! Kontra: Mehr als ich und ich hab noch Garantie
Ergo ich lasse Schrauben!
Waidmann`s Lust (Einwandvorwegnahme: Bist Du aber witzig!
Antwort: Jo freili, so sama hold
Zitat von el rubio
Da könnt Ihr Euch in der ganzen epischen Breite über Schräubchen auslassen, ich mit meiner Halbbildung wende mich an geschulte Fachkräfte, Einwandvorwegnahme: Die können auch nix! Kontra: Mehr als ich und ich hab noch Garantie![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Hollerich
Imbusschlüssel![]()
![]()
alles klar
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.