Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Nockenwellenspanner zerbröselt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33712)


Geschrieben von dyna_mani am 08.01.2015 um 21:20:

@snipe
da gehen die Meinungen im Netz aber auseinander. Habe irgendwo gelesen, das der Verschleiss nicht kontinuierlich von statten geht. Sondern, wenn einmal angefangen, dann gehts ziemlich schnell bis exidus.
@moos
den Bericht habe ich mir schon damals gespeichert. Tolle Hausnummer und klasse Bericht. Leider habe ich so einen Vertrauensschrauber noch nicht gefunden und selber machen... geschockt weis nicht so recht Augen rollen

Danke für eure Antworten.

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von Grocho am 08.01.2015 um 22:06:

Gutes Video wie man da mal reinschaut

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von dyna_mani am 09.01.2015 um 16:20:

Habe ja schon reingeschaut...trotzdem Danke

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von Grocho am 09.01.2015 um 16:26:

Bei dem Zustand würde ich nichts tauschen, ist ja nicht wirklich eingelaufen!
Und wenn würde ich gleich auf hydraulisch umrüsten und keine neuen Spanner aufsetzen

So viel teuerer ist das Material dann auch nicht mehr und Du hast Ruhe damit

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von dyna_mani am 09.01.2015 um 16:43:

@grocho, hat mir @moos auch schon geraten.
Lese mich diesbezüglich gerade "schlau". Schauen wir mal was sich ergibt.
Aber erstmal weiter Richtung NW Nadellager durch arbeiten.

__________________
Gruss Manni


Geschrieben von Mr. ED am 10.01.2015 um 21:18:

Hallo,

meine nach ca 20.000km, das Kurbelzapfenspiel war sehr groß.
Vielleicht liegt der erhöhte Verschließ daran.
Meine Kurbelwelle wurde gerichtet und neu gelagert, die Stützplatte
ist neu, mit einer Ölpumpe die 30% mehr fördert, der Nockenantrieb
erfolgt komplett über Zahnräder

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von rockerle69 am 11.01.2015 um 00:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von dyna_mani
Hallo Spanner-Freaks großes Grinsen

Gesundes Neues an Alle

Hatte bei den letzten Ausfahrten bei der Gaswegnahme und Konstantfahrt im unteren Bereich so ein tackerndes Geräusch. Habe mir deshalb vorgenommen meinen Nockenwellenbereich zu kontrollieren.
Jetzt angefangen und als erstes den Spanner kontrolliert, siehe Fotos.
Meine Fragen: Da sich die Abnutzung meiner Meinung im Rahmen hält, ist da ein Wechsel wirklich notwendig ?? Zumal die hiesigen Anbieter ~100 € pro Stück verlangen. Oder gibt es da Alternativen??
Kurios auch, auf Foto 1 sieht man noch nix, erst wenn der Spanner weggeklappt ist (Foto 2)

Bin also noch garnicht bis zu den Nadellagern vorgedrungen und habe schon evtl. Defekte zu verzeichnen. Achso, der Sek.(hint.) Spanner sieht fast wie neu aus, soweit man es sehen kann.
Würde mich über jede Antwort freuen.

Also wenn Du schon soweit bist, dann mach die neu.
Sonst ärgerst du Dichg in paar Monaten.
Und lieber paar 100 Euro jetzt als in paar Monaten nen ordentlichen Motorschaden.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.