Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Baden-Württemberg: Landesregierung will Motorradlärm eindämmen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34299)
Mia is glei wuaschd a !
Panhead rulez !
Ansonsten iss in Spanien paradiesisch !
Saludos, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von Gem|N|
und wen muss man dann wählen, wenn man Harley Fahrer, tätowiert und nicht kleinkariert ist![]()
![]()
![]()
Herr lass Hirn regnen!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Bitte keine Politik, gibt nur Zank am Schluß, wie man ja gleich sieht. Wird nicht umsonst in den Forenregeln explizit erwähnt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich weiß nicht ob das evtl. nur eine PR Masche der dortigen Politiker ist. Könnte durchaus sein.
Wenn man sich die im Artikel genannte Gemeinde Präg ansieht, so hat sie 230 Einwohner. Das ist also eine Häuseransammlung um eine Landstraße herum. Nicht viel anders verhält es sich mit Todtmoos. Dünn besiedelt, diese Gegend. Also wenig Verkehr im Vergleich zu anderswo. Tempolimits sind vorhanden.
Angeregt durch den Artikel habe ich mich heute einmal in unserem Kaff an die Hauptstraße gestellt und mit dem Handy einige Minuten die Dezibel gemessen. Innerorts, 50km/h Zone.
Es waren ausschließlich Personenkraftwagen unterwegs, keine Lkw, keine zweiräder.
Bis 88 Dezibel habe ich gemessen, bei normalen Pkw älteren Baudatums.
Bis 80 Dezibel bei neueren Modellen.
Kurze Zeiten ohne Verkehr immer noch über 60 db, Quasi das Grundgeräusch am Tag, herrührend von anderen Dingen.
Insofern hat der Gesetzgeber schon klug entschieden. Vorher gemessen, geschaut was machbar ist und die Grenzwerte daran orientiert.
Denn bei einem Gesetz mit max 80db dürften viele nicht mehr mit ihrem Pkw fahren.
Deshalb kann man den Präger oder Todtmooser Bürgern nur raten zuerst einmal Daten zu sammeln über die eigenen Immissionen und die Immissionen anderer. Sowie deren Dauer und Häufigkeit.
Keinesfalls sollte man sich von Profilsüchtigen Politikern verleiten lassen die Freiheit zu beschneiden. Denn ein Einschnitt in die Freiheit anderer ist auch ein Einschnitt in die eigene Freiheit.
Oder was würden sie sagen, wenn beispielsweise Anwohner am Flughafen ihnen verbieten wollten zu fliegen, weil das Lärm erzeugt?
Uns Biker bleibt die Info das Hirn nicht auszuschalten, wenn wir durch Orte fahren.
In diesem Sinne euch allen ein schönes WE und guten Start in die Saison.
Aloha,
in Ortschaften fahre ich eher einen Gang höher und mit niedriger Drehzahl.
Das blubbert nur und macht keinen Krach
Natürlich gibt es immer Idioten auch mit Autos die in den Ortschaften ihre Bödheit mit offenen Klappen u d aufgerissenem Gashahn zur Schau stellen müssen.
Und eben diesen Idioten verdanken wir solche Gesetzesverschärfungen.
Aktuell sind die BMW und Mercedes Klappenauspufffraktionen bei uns mit Migrationshintergrund die Schlimmsten.
Ich wohne direkt an der Hauptstrasse eines Dorfes welches im Sommer von vielen Bikern durchfahren wird.
Jedoch der meiste Lärm kommt eben von solchen Automobilisten, Traktoren und LKW.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Habe vor zwei Jahren an meiner Wide Glide die offene "Vance&Hines" gegen eine "Cycle Shack" mit E-Nummer ausgetauscht.
(Eigentlich nur für die TÜV-Vorführung)
Drei Polizisten die mittlerweile in der Nachbarschaft wohnen, wollte ich jedoch dann doch nicht herausfordern.
Einer davon meinte: "Wenn ich deine Harley morgens höre, weiß ich das der Tag schönes Wetter bringt".
Also habe ich die E-Pötte drangelassen.
In jedem Topf befinden sich zwei Db-Killer, dass war mir dann doch zu zahm und ich habe jeweils einen entfernt.
Jetzt blubbert sie schön und bisher hat sich niemand beschwert, ja auch bei Kontrollen werde ich wohlwollend durchgewinkt.
Sprüche wie: "Eine Harley muss laut sein!" kann ich mittlerweile nicht mehr hören, oft kommt es von denen die selbst keine fahren.
Ich weiß "was" ich fahre und das reicht mir, zumal die Vibrationen und das Fahrgefühl des bollernden V-2 unvermindert zu spüren sind.
Klar, wenn ich sie auf freier Landstraße aufdrehe...aber da darf sie auch mal "palavern".
Einfach mal mein Messgerät aus dem Fenster gehalten, ausser ein paar zwitschernde Vögel ist es eine ruhige Wohngegend mit Anliegerverkehr.
Komme gerade mal auf 39.1 dBA Grundgeräusch.
Mein Besuch ist jedesmal begeistert wie schön ruhig es doch hier ist.
Wenn ich dann an die Leute denke die ihre Terrasse direkt unmittelbar in der Nähe einer Straße haben, wo alle drei Minuten ein Poser zeigen muss was er doch für eine laute Maschine beherrschen kann,
verstehe ich auch warum diese die Schnauze davon voll haben.
Miteinander Leute...nicht gegeneinander, so funktioniert das!
__________________
Ein Glas Whisky ist fabelhaft, zwei sind zu viel, drei sind zu wenig. "Slàinte Mhath"!
Ich finde, es wäre überfällig, die Lärmvorgaben endlich durchzusetzen. Es kann nicht sein, dass die Prolls die Biker in Verruf bringen.
VG olperer
__________________
Dives qui sapiens est
hi,
schnelle Zweiräder MÜSSEN immer lauter sein , als grössen- und gewichtsmäßig
überlegene vierrädrige Fahrzeuge, weil man sie eben später und schlechter kommen sieht als selbige, und sie diesen " Nachteil " dadurch,
dass sie lauter sind, am Einfachsten kompensieren können.
Der Autofahrer, der den Biker im Rückspiegel nicht kommen sieht, muss ihn ersatzweise schon aus weiterer Distanz hören können.
Es versteht sich von selbst, dass dieser "Vorzug " mit der Lautstärke auch seine klar definierten Grenzen kennen sollte.
Letztendlich ist jeder verantwortlich denkende Zweiradfahrer allein dafür verantwortlich, sich möglichst im
Rahmen dieser durch den Gesetzgeber vorgegebenen Grenzen zu bewegen.
Andererseits aber sollten, allein aus gesundem Menschenverstand heraus, die ohnehin schon strengen, und mittlerweile immer strenger gewordenen Regeln nicht immer weiter willkürlich verschärft werden, weil nämlich genau die o.g. wichtigen Aspekte in Puncto Sicherheit für Zweiradfahrer dadurch unwiederbringlich verloren gehen....
Ohne polizeiliche Kontrollen kann in der Praxis ein gutes Miteinander leider nicht mehr funktionieren, schon allein aufgrund der Tatsache
dass man toleranz im strassenverkehr getrost in kleinstbuchstaben schreiben kann.
Wenn aber von beiden Seiten etwas mehr Verständnis füreinander aufgebracht würde, könnte man bei denen die Luft rauslassen,
die sich durch immer neue Gängelungen von Minderheiten bei der Mehrheit zu profilieren versuchen .
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
@Frejus: ist das wirklich ernst gemeint von Dir? Glaubst Du echt, dass ein Autofahrer einen von hinten kommenden Motorradfahrer hört?! Sorry, auch wenn die Kiste noch so laut brüllt, dürfte das nicht klappen, weil nämlich der allermeiste Schall nach hinten rausgeht. Ist es Dir nicht auch schon so ergangen, dass Du in Deinem Auto plötzlich erschrickst, weil Dich grad so ein kreischender vierzylindriger Yoghurtbecher mit Brülltüte überholt und Du ihn zuvor nicht bemerkt (sprich gehört) hast? Erst wenn er auf Deiner Höhe ist mit seinem Auspuff, dann ist das Geräusch wahrnehmbar. Also, das kannst glaub getrost vergessen.
Abgesehen davon scheint mir das ein reichlich "unkluges" Argument zu sein: ich muss laut sein, damit ich wahrgenommen werde.
Was mir vom Gesetzgeber her schleierhaft ist: warum bestimmt man nicht einfach, dass Fahrzeuge (Verbrenner) über den gesamten Drehzahlbereich nicht mehr als eine bestimmte db-Zahl laut sein dürfen. Derzeit ist es ja so, dass die Lautstärke nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich (halbe Nenndrehzahl? keine Ahnung) den vorgegebenen Grenzwert nicht überschreiten darf. Umkehrschluss: darüber und darunter darf das Ding brüllen und genau das machen alle Zubehörauspuffanlagen - legal! Da liegt doch der Hund begraben: es ist derzeit legal, dermaßen laut durch die Gegend zu fahren. Klar ist so ein Verhalten asozial und letztlich müssen alle wegen des blöden Verhaltens einiger weniger büssen. Ich verstehe halt einfach nicht, wieso man keine konsequente gesetzliche Regelung im obigen Sinne treffen kann, dann gäbe es viele Probleme garnicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von flat eric
Was mir vom Gesetzgeber her schleierhaft ist: warum bestimmt man nicht einfach, dass Fahrzeuge (Verbrenner) über den gesamten Drehzahlbereich nicht mehr als eine bestimmte db-Zahl laut sein dürfen. Derzeit ist es ja so, dass die Lautstärke nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich (halbe Nenndrehzahl? keine Ahnung) den vorgegebenen Grenzwert nicht überschreiten darf. Umkehrschluss: darüber und darunter darf das Ding brüllen und genau das machen alle Zubehörauspuffanlagen - legal! Da liegt doch der Hund begraben: es ist derzeit legal, dermaßen laut durch die Gegend zu fahren. Klar ist so ein Verhalten asozial und letztlich müssen alle wegen des blöden Verhaltens einiger weniger büssen. Ich verstehe halt einfach nicht, wieso man keine konsequente gesetzliche Regelung im obigen Sinne treffen kann, dann gäbe es viele Probleme garnicht.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von PaulHD48
alle ersch......
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Oh man ...😎
@ Flat Eric
es stimmt, wie du es sagst, dass man den Motor erst im allerletzten Moment hört,
wo es eigentlich keinen Sinn mehr macht. Von mir etwas überspitzt, vielleicht auch falsch ausgedrückt mit dem Rückspiegel vom Autofahrer.
Wenn aber immer PS-stärkere Motorräder gleichzeitig immer leiser werden sollen, trägt das
m.M.n. nicht zu einer Verbesserung der Sicherheit im Strassenverkehr bei.
Eine einheitliche db-Regelung, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich man fährt, ist für die Zukunft auch nach meiner Ansicht
der richtige Ansatz, wobei ein Bestandsschutz für ältere Motorräder gewährt bleiben muss.
Wenn ich jemandem einen Apfel schenke, darf der den auch behalten und ich nehme ihm den am nächsten Tag nicht wieder weg.
Das ganze Thema ist auch ein sehr emotionales, sodass man gelegentliche verbale Ausrutscher ruhig auch einmal
akzeptieren kann, ohne unnötiges Aufschaukeln, weil gegenseitige Vorwürfe, egal von welcher Seite sie kommen, sowieso zu nichts führen.
Was mich persönlich aber sehr stark stört, ist diese schnelle Vorverurteilung von Menschen, die man nicht kennt.
" So, du hast einen lauten Auspuff, jetzt bist du asozial." Da wird eine Grenze überschritten, meine Meinung !
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
@ EJP
Ich gehe fast jedes Wochenende zum wie du sagst " rum ballern " und jetzt??????
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.