Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lottermann Luftfilter mit TÜV - Erfahrungswerte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34473)
Moin Gabba,
stehe auch vor dem Einbau, vielleicht kannst Du mir bei zwei Fragen helfen:
- Welche Dichtungen hast Du denn jetzt konkret verwendet? Bei mir (Sporty 2012) liegt nämlich tatsächlich auch eine selbstklebende bei, und in der Anleitung ist nur von dieser die Rede....
- unter Ziffer 5 der Anleitung heißt es, man solle die O-Ringe einsetzen; das bezieht sich nach meinem Verständnis darauf, dass man die O-Ringe in die Nuten der Halterplatte (da wo die Schrauben durchkommen) einfügt. So weit, so gut.
- aber was heißt das dann unter Ziffer 6 der Anleitung: "Äußere O-Ringe einlegen und das Unterteil nun montieren" ? ? ?
Wäre hier für einen Tipp dankbar!
Gruß
Vergil
zum zitierten Beitrag Zitat von Gabba
Ich habe jetzt das Teil hier liegen und wollte gerade mal eben einbauen.
In der Beschreibung steht unter Punkt4 : Dichtung selbstklebend anbringen.
Nun habe ich hier aber keine selbstklebende Dichtung dabei. Dafür aber eine aus Alu und zwei weichere. Ich hätte jetzt die drei in einer Art Sandwich angebracht. Oder kann mir jemand sagen wie sonst?
Alles klar. Nach einem Telefonat mit dem Lottermann ist das Problem geklärt. Dem Kit liegen neue, bessere Dichtungen bei. Die Besten nach seiner Aussage. Leider ist die Einbauanleitung noch nicht angepasst.
Hier die Bilder:
Boah, das ist jetzt zwei Jahre her. Da muss ich mal in mich gehen. Ich melde mich.
Aber ich würde einfach den Lottermann anrufen. Die sind total nett und hilfsbereit.
__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!
The best is yet to come!
Moin Gabba,
Dank Dir fürs melden - also die zweite Frage ziehe ich zurück, hab jetzt gesehen dass bei dem Halter auf _beiden Seiten_ eine Nut für den O-Ring ist, 4 passt also.
Wegen der Dichtungen werd ich ggf. mal die Lottermänner anrufen, hast Recht. Weil ich mir aber auch hinsichtlich der Anzugsdrehmomente nicht 100 % sicher bin und die in der Montageanleitung nicht drin sind, werde ich glaube ich eh lieber mal meinen Freundlichen fragen, ob er mir dat Dingen anlässlich der bevorstehenden Inspektion dranbaut; angesichts des doch nicht unerheblichen Gewichts des Teils erscheint es mir hier sehr wichtig, dass die Drehmomente exakt hinhauen und ich das nicht so aus dem Handgelenk mache.
Danke und Gruß!
Vergil
So, hab den Luftfilter jetzt dran und bin vom optischen Resultat schwer begeistert. TÜV-Abnahme war auch unproblematisch.
Gruß!
Vergil