Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Umbau Xair 1200 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36507)


Geschrieben von Badsandman am 02.01.2013 um 23:03:

Schaut richtig gut aus steckt viel Arbeit drin !

__________________
When you are racing...it is Life.
Anything before or after is just waiting.


Geschrieben von ForceBB am 03.01.2013 um 00:07:

Gut, jetzt leuchtets mir ein. Lässige Optik ala Iron, aber eben die technischen Vorzüge der XR beibehalten (Doppelscheibe, USD Gabel, 91 PS Augenzwinkern)...


Geschrieben von Kamikaze86 am 03.01.2013 um 07:35:

Geiles Teil geschockt geschockt ,
bin auch am überlegen für nen grösseren Tank auf meine zubasteln, aber sieht verdammt nach viel Arbeit aus Augen rollen

__________________
Wer bremst hat verloren Freude Freude Baby fröhlich


Geschrieben von Jon01 am 03.01.2013 um 07:43:

Danke,

mein Tank ist aber nicht grösser geworden ...dieser hier hat 12,5 Liter.

Aber soviel arbeit ist das nun auch nicht.

-den alten Tank ab
-Manifold ab und um 180° drehen
- alle Stecker unterm Tank raus und neu zusammenlöten (nur wenn der Tanktunnel es nicht anders zulässt)
- Krafstoffleitung verlängern
- Halter für Manifold basteln
- neuer tank rauf und anpassen
- neuer Luftfilter rauf
- fertig :-)

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Kamikaze86 am 03.01.2013 um 07:46:

Ja nee is klar lol,

Dann muesste man noch das kleingeld haben und die nötige erfahrung, also Elektrik waere kein Problem aber das andere gefummel macht mir sorgen dass ich da falsch was falsch mach verwirrt traurig

__________________
Wer bremst hat verloren Freude Freude Baby fröhlich


Geschrieben von Jon01 am 03.01.2013 um 08:14:

Da kann man nicht soviel falsch machen ... das nervigste ist die Stecker zu entfernen finde ich weil das ewig viele Kabel sind die neu verlötet werden.
Die Sache mit dem Kleingeld ist wohl richtig ... das kost ne Mark aber lohnt sich. Ich konnte den Plastiktank echt nichtmehr sehen.

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Kamikaze86 am 04.01.2013 um 10:02:

Mir gehts halt um die kilometer die man nur mit dem kleinen Tank hinbekommt, habe keine Luste jede 180km tanken zugehen hehe

__________________
Wer bremst hat verloren Freude Freude Baby fröhlich


Geschrieben von MartinSporti am 04.01.2013 um 10:18:

Umbau Xair 1200

Kannst Du mal ein Foto zeigen, dass man erkennt wie Du (oder halt der Fahrer) auf dem Bike ausschaut ? Der Umbau ist sehr interessant !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von screwlord am 04.01.2013 um 10:19:

der tank ist doch nicht größer.....und mit dem sitz gehst du freiwillig alle 100km tanken.-)

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Jon01 am 04.01.2013 um 11:50:

ich stelle nochmal bilder rein wenn es fertig ist ...warte gerade noch auf teile.

screwlord hat recht ...nach 100km steigt man eh ab ;-)

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Jon01 am 07.01.2013 um 22:13:

So hier nochmal Bilder ... auch mit Sitzposition.

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von screwlord am 07.01.2013 um 22:52:

sieht fett aus

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Jon01 am 09.01.2013 um 07:47:

So jetzt hab ich noch ein paar Messingparts angebaut.
Tankschriftzug und Sattelfedern kommen auch noch in Messing aber mehr nicht.

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Dragon am 09.01.2013 um 08:20:

Sehr schöne Arbeit die du da gemacht hast.


Geschrieben von screwlord am 09.01.2013 um 09:21:

ich wiederhole mich gerne...


sehr gut

was kommt fürn schriftzug?und wie

__________________
Patrolcustoms