Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Heritage oder Road King, (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36623)


Geschrieben von Chrisk am 07.11.2012 um 12:20:

Die RoadKing kann sicher einiges besser oder zumindest anders als die Heritage.
Was definitiv besser ist: die Bremse und der Tank ist größer.
Was mir nicht so gut gefällt: man sollte die RoadKing so lassen wie sie ist. Taschen bzw. Koffer ab endet in einer Geschmackskatastrophe. Aber mit der BMW hast Du ja bewiesen, dass Du in der Hinsicht extrem belastbar bist.
Obligatorisch wird bei der RK der seltsam gekröpfte Lenker gerne mal getauscht, ebenso der auf Dauer halt doch meist unbequeme Sitz. Und schon hat der freundliche HD Händler neben dem Moped noch einen schönen Umsatz mehr gemacht.
Diese Ausgaben sind bei der Heritage eher nicht nötig, Sitzposition und -komfort ist ab den 09er Modellen sicher für 99% der Fahrer und auch Beifahrer völlig ok und der Serienlenker ist auch Klasse.

Wenn die RK gefällt und die Taschen eh dran bleiben: tolles Moped und auf langen Strecken hätte ich gerne deren Tempomat.


Geschrieben von Bubbu am 07.11.2012 um 12:51:

Die Road King hat schon ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als die Heritage. Klar kostet die etwas mehr, aber dafür bekommt man auch deutlich mehr. Wenn man die Teile einzeln dazu kaufen würde, wäre sie deutlich teurer: Sturzbügel vorne, Sturzbügel hinten, Ölkühler, Tempomat,
doppelte Scheibenbremse, Luftfederung, größere Satteltaschen, breitere Reifen, größerer Tank usw.. Das einzige was bei der Heritage mehr ist, ist die Sissy-Bar.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von klaus1960 am 07.11.2012 um 13:50:

Beide klasse

Für mich der wesentliche Unterschied :
gummigelagerte Motor , der ganz ohne rasselnde ausgleichswellen auskommt , und das zusätzliche Gewicht mit Mehrleistung ausgleicht
Durch die Gummilagerung werden auch mechanische Geräusche entkoppelt , die sich durch die Scheibe verstärken ..
Dazu hat die RK einen Ruckdämpfer in Hinterrad und fährt dadurch geschmeidiger

Die heritage sieht ohne Taschen besser aus ...aber mit Taschen finde ich die Roadking besser ..Die Nieten gefallen mir nicht


Geschrieben von Chrisk am 07.11.2012 um 17:30:

Ja, die Nieten sind mir bei der Heritage auch ein Dorn im Auge. Manchmal sind sie mir sogar etwas peinlich, dienen sie ja keiner Funktion. Bin mir nur noch nicht im Klaren, wie ich die Dinger gescheit optisch in den Hintergrund rücke.
Dagegen würde mich aber der gummigelagerte Motor der RK stören, mit allen Fahrwerksunruhen den er mit sich bringt, wenn man mal dem Zorn freien Lauf lässt. Dann stören mich die Fahrwerksschwächen der Tourer schon arg. Strafmildernd muss man allerdings auch sagen, dass man von denen bei sozialem Tempo nichts merkt.
Übrigens rasseln meine Ausgleichswellen auch bei 45.000km noch nicht.
Müsste ich mich heute für eines der beiden Entscheiden, könnte ich nicht zweifelsfrei sagen was ich kaufen würde.
Verwandelbarkeit vs. festgelegter Stil.
Gut dass mich das derzeit überhaupt nicht interessiert smile


Geschrieben von viczena am 07.11.2012 um 17:45:

Welche Fahrwerksschwächen bei Tourern?


Geschrieben von Chrisk am 07.11.2012 um 17:53:

Völlig unterdämpfte Gabel mit zu hohem Losbrechmoment in Verbindung mit zu geringem Federweg hinten führen zu sehr oft zu (Bereifungsunabhängigem) "Hochgeschwindigkeits"-pendeln, extremen Bremsproblemen auf Teerflicken oder welliger Fahrbahn bei den ABS Modellen, Rühren um die Hochachse, etc.
Einfach mal richtig Gummi geben, die Probleme kommen.


Geschrieben von viczena am 07.11.2012 um 18:03:

Hört sich ja gut an, aber hast du Erfahrung damit bei den Bikes ab 09? Und bei den Tourern vor 09 lag die bekannte Fahrwersschwäche an der unzureichenden 3-Punkt Aufhängung der Motor-Getriebe Aufhängung. Und konnte durch eine nachträglich angebrachte 4.te Aufhängung behoben werden.

Das der Federweg der Tourer (76mm) geringer ist als derjenige der Softail (109) ist richtig, muss also durch entsprechend bessere Dämpfer ausgeglichen werden. Die Fahrberichte (und erfahrungen) zeigen aber, dass es der Softail nicht gelingt, den erhöhten Federweg in ein besseres Fahrwerk zu wandeln. Was an der relativ ungünstigen übersetzung zu den Dämpfern liegt.


Geschrieben von klaus1960 am 07.11.2012 um 19:15:

An meiner 2012 er Rod King wackelt auch nix ...im gegensatz zu meiner alten Bj 1999..da gab es das Pendeln .
Die Luftfederung hinten finde ich Ok ..habe sogar etwas mehr druck drauf gegeben , aber Im direkten Vergleich zur Fat Boy finde ich aber das Ansprechverhalten der Gabel nicht ganz zufriedenstellend. da fehlt etwas Präzision beim einlenken .

LG
K


Geschrieben von Chrisk am 07.11.2012 um 20:00:

Zitat von viczena
Hört sich ja gut an, aber hast du Erfahrung damit bei den Bikes ab 09?

Letzter Test war mit dem 13er Modell. Kein nennenswerter Unterschied zu MJ 12 und 11, was aber auch niemanden so richtig wundert.
Aber wie gesagt, wer auf der Gasse fährt wird von den Dingen recht unbehelligt bleiben.
Die Heritage hat natürlich, wie alle HD´s, auch ihre deutlichen Mängel in Sachen Fahrwerk. Was die Gabel etwas "besser" kann, gleichen die Federbeine hinten in Sachen "Funktion" locker wieder aus. Was man den Softails zu Gute halten muss ist die stabile Schwinge, so kann man die Rahmentorsion jederzeit gut erfühlen.

Ich wundere mich immer wieder, dass Showa an HD eine solche "Qualität" und Technikstand der frühen 80er Jahre liefert.
Eine richtig gute Strassengabel gepaart mit vernünftigen Dämpfern (und einem ABS aus dem 21ten Jahrhundert) würde wohl noch den ein oder anderen Neukunden an Land ziehen.
Evtl. hebt man sich das ja mit Absicht auf, für schlechter werdende Zeiten Augen rollen


Geschrieben von Chrisk am 07.11.2012 um 20:17:

Zitat von jawosammer

Die Heritage ohne Koffer sieht hingegen super aus.


Find ich auch nicht schlecht, wenn vor allem die Nieten nicht wären.

Zitat von jawosammer
Die Road King fährt sich ebenfalls sehr gut, ist jedoch nochmal 25kg schwerer und ich finde das merkt man.

Ganz ehrlich, ich merke beim Fahren echt vieles, bekomme dafür sogar viel Geld, aber dass man beim Fahren das Mehrgewicht der RK merkt würde ich stark verneinen. Klar, fährt anders, aber weder schwerfälliger noch schwergewichtiger. Wechselkurven gehen mit der RK sogar etwas leichtfüßiger.


Geschrieben von *Jürgen* am 07.11.2012 um 20:47:

Hallo Freunde, ich habe von all diesen Dingen wie Rahmentorsion, Aufhängungen, kleine oder großen Dämpfern, Gabeln und Bremsenproblemen ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung !
Für mich fährt sich die Heritage einfach supergeil, sieht geil aus ( Na ja, über die Nieten läßt sich streiten ) und bremst auch ordentlich wie es sein soll. Für mich DAS Moped das ich mir immer genau so gewünscht habe. Freude Freude Freude

__________________
---------------------Seit ich die Menschen so gut kenne, liebe ich die Tiere um so mehr ! ---------


Geschrieben von jawosammer am 07.11.2012 um 20:50:

@Chrisk: Das mit dem Mehrgewicht habe ich auch nicht direkt auf das Fahren bezogen.
Da laufen beide sehr gut, wenn so ein Teil in Bewegung ist rollt es eben.
Wobei es sich für mich schon so anfühlt als ob die Heritage etwas leichtfüßiger unterwegs ist.
Bezüglich der Nieten, das muss man halt mögen. Mir gefällt's
Ich finde dass gerade die Nieten den Look und den Charakter des Bikes ausmachen.

Grüßle
jawosammer


Geschrieben von Älbler am 07.11.2012 um 21:10:

Zitat von jawosammer
@Chrisk: Das mit dem Mehrgewicht habe ich auch nicht direkt auf das Fahren bezogen.
Da laufen beide sehr gut, wenn so ein Teil in Bewegung ist rollt es eben.
Wobei es sich für mich schon so anfühlt als ob die Heritage etwas leichtfüßiger unterwegs ist.
Bezüglich der Nieten, das muss man halt mögen. Mir gefällt's
Ich finde dass gerade die Nieten den Look und den Charakter des Bikes ausmachen.
r

Mensch mach kein Quatsch, das hört sich ja so an als ob du dir selber Mut zureden musst - für die Heritage. Natürlich wenn man Nieten mag ist man richtig bei der Heritage, die ist eine Niete.
Merkst du nicht das du der Geborene Road King Fahrer wärst, hier im Forum sind ja nur harte, rauhe Typen denen das nötige Feingefühl für solch elementar wichtigen Entscheidungen fehlt, aber mach was du willst, ich möchte aber kein Gejammer hören wenn wir mal auf kleinen Sträschen die Alb durchkämmen und du mit deinem Schwertransporter ins Schwitzen kommst. Freude
Entscheidungsfreudige Grüße von der Alb ra.


Geschrieben von Lehremi am 07.11.2012 um 21:40:

ne Heritage kann man auch ohne Nieten fahren. Sie ist sehr wandlungsfähig und sieht mit oder ohne Koffern sehr gut aus...

Das kann mann leider von Tourern und Switchback nicht behaupten.

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von ElLobo am 07.11.2012 um 21:52:

Da hast du ja ein besonderes passendes Bespiel für dein Statement gewählt fröhlich
Auf dem Foto sieht die nackte Heritage echt scheiße aus. Schlimmer könnte die Road King auch kaum aussehen. Der Puffaus sieht aus wie die Hänkel von ner Schubkarre großes Grinsen

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter