Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Korrosionschutz S100 sinnvoll (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39047)


Geschrieben von harmit am 25.02.2013 um 09:39:

Produktbeschreibung Fluid Film:

Produktbeschreibung:

FLUID FILM Korrosionsschutzmittel sind lösungsmittelfrei, ungiftig, nicht aushärtend/verharzend, und mit hervorragendem Kriech-, Penetrations und Haftungsvermögen ausgestattet. Sie unterwandern Feuchtigkeit, durchdringen auch stärkere Anrostungen und durch Ihre Kapillaraktivität füllen sie Poren, Falze und Spalten. Die als Korrosionsschutz für Kraftfahrzeuge einsetzbaren Produkte wie FLUID FILM LIQUID A und NAS, FLUID FILM AS R (Sprühdosen), FLUID FILM AR und FLUID FILM GEL BN werden alle auf seegehenden Schiffen zur Langzeit Konservierung von Seewasserballasttanks angewendet und haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr bei der Oldtimer-Konservierung durchgesetzt. Die Beschichtung trocknet nicht aus, sodass eine permanente Kriechwirkung, also das Eindringen in den Rost bzw. Falze, über die ganze Lebenszeit der Beschichtung gewährleistet ist. Fluid Film geliert unter dem Einfluss von Wasser und bildet einen „dickschichtigen“ Korrosionsschutz, der auch nicht von senkrechten Metallflächen abläuft oder abtropft. Dieses mittelviskose Hydrogel bildet sich im Lauf der Zeit in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit. Die Produkte können mit dem Pinsel, der Rolle oder einer Spritzpistole (nicht GEL BN) leicht aufgetragen werden. Auf Schiffen wird es hauptsächlich im Flutverfahren zur Konservierung stark verrosteter Seewassertanks verwendet. Das so aufgetragene Kriechöl verdrängt das Wasser aus dem Rost, und füllt den freien Raum in der Roststruktur bis auf das Metall. Diese Wirkungsweise funktioniert am KFZ natürlich ebenso, sodass sich Fluid Film auch hier hervorragend eignet.

Quelle: Korrosionsschutz Depot Deutschland


Geschrieben von Müslimen am 25.02.2013 um 21:11:

[quote]Zitat von Tommi69
Genau das machen kriechöle welche als Korrosionsschutz entwickelt wurden NICHT!!!!

Es gibt 2 Sorten Öl

1. Mit sehr guten Schmiereigenschaften und schlechten Korossionschutz
2. schlechte Schmiereigenschaften und dafür sehr guten Korossionsschutz

Eben Schmieröle und korrosionsschutzöle

z.B. Balistol, Fluid Film, owatrol usw. taugen zum schmieren überhaupt nicht, zum konservieren dagegen recht gut!
Balistol wird auch als Schmierstoff eingesetz!
Du musst Die Klever Homepage auch richtig lesen Augenzwinkern

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von Cerebro am 25.02.2013 um 21:37:

Fluid Film schmiert sogar wie der Teufel
Hier nur ein Beispiel von vielen:

Kann ich FLUID FILM auch auf Motorradketten verwenden?

FLUID FILM dringt in die Kettenglieder ein und schützt dort vor Rost und schmiert in diesen Bereichen langfristig die beweglichen Teile. Um das Haften von Schmutz auf der Oberfläche zu verhindern, sollte nach dem Auftragen das überschüssige Material von der Oberfläche mit einem Lappen entfernt werden.
Quelle: http://fluidfilm.de/

__________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann,umgekehrt wird´s schon schwieriger.


Geschrieben von Shovelhead am 26.02.2013 um 09:00:

@Erti:
ich kann Dir zu S100 leider nichts sagen, aber ich würde Dir Silikonspray von Würth empfehlen.
Ich war schon mehrmals mit meiner Harley auch "im Salz" unterwegs.
Jedoch nur Tageweise und nach jeder Fahrt habe ich umgehend mein Moped gewaschen.
Wichtig ist, dass man viel Wasser verwendet und anschließend das Moped wieder gründlich trocknet.

Das erledige ich immer mit Druckluft und wenn alles schön trocken ist, sprühe ich das ganze Moped
mit Silikonspray gründlich ein. Das Silikonspray drückt noch das restliche Wasser aus jeder Ritze.

Hier mal ein Bild vom 27. Nov. 2011, da war 770km und 10h unterwegs, u.a. in der Schweiz.
Auf dem Bild war ich gerade auf dem Furkapass und wie man erkennen kann, sah das Moped
wie eine "Salzstange" aus.
Abends gleich gereinigt, alles war wieder sauber und es gab keine "Spätfolgen".

Ich kann das Zeug von Würth sehr empfehlen (bin kein Vertreter! Augenzwinkern )

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Rolliglider am 26.02.2013 um 13:00:

@ müslimen:

"hebt" ist "badenserisch" und meint "in unserer Sprache"

hält

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von DAX 55 am 28.02.2013 um 14:40:

Hallo Kollegen

Ich habe mein Möppi mit " Atlantic Radglanz " aus dem Fahrradladen konserviert.
Das Produkt hinterläßt einen hauchdünnen Petroleumänlichen Film auf dem Lack bzw.Chromteilen. Das Produkt wurde einmal in der Oltimer Praxis empfohlen.
Der Ölfilm läßt sich prima mit Autoshampoo entfernen. Die Flaschen gibt es für kleines Geld in verschiedenen größen.
Guckst du hier:Atlantic Mineralölwerk GmbH, Veerenkamp23-25, in 21739 Dollern

Viel Spass beim Putzen

Gruß Bernd