Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leerlauf Drehzahl runter ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47121)
Zitat von roiey Also ich hab bei meinem Stage 1 Umbau die Drehzahl auf 900 runter nehmen lassen.
Jedenfalls zu dem 'der Händler kanns nicht unter 900 nehmen', das liegt daran, das sich einige Leute Gedanken gemacht haben und auch alles mal durchgemessen haben(kenne einen freundlichen und einen privaten).
Wenn ihr das macht, liegt so gut wie garkein Öldruck mehr an, und das ihr da nicht gleich einen Schaden davon tragt ist ja auch selbstverständlich, ist ja ein langwieriger Prozess, also von meiner Seite her, wer lange Freude haben möchte bleibt bei ca 900 umdrehungen und gut, klingt dann auch nicht verkehrt![]()
Ist halt das typische Geschwätz vom freundlichen, und da hat er einen gefunden ders glaubt
Theoretisch kannste runter regeln bis sie ausgeht, dafür brauch ich auch kein Ingenieur um mir logisch zu erklären das das nicht schlimm ist. Da wäre wahrscheinlich Auspuff & Luffi Kombi ohne Mapping schlimmer, und das machen hier deutlich mehr.
Ich habs seinerzeit ebenfalls beim vom Ralf erwähnten Mario machen lassen. Für mich von Vorteil: Keine Fehlermeldung, kein Aufleuchten der Motorleuchte, kein nachjustieren (kalt/warmlauf) und!!!!! Billiger!!! Letztendlich aber jedem selbst überlassen wie ers macht. Wenn nightrider zufrieden ist, ist das doch völlig ok. Wobei ich glaube das du dir ein wirkliches Bild erst nach ein paar gefahrenen Monaten machen kannst/wirst. Vielleicht geht dir dann doch das Nachjustieren, oder die Motorleuchte auf den Sack. Wärst auf jeden Fall nicht der Erste
__________________
Moin Gemeinde..
???
IdleControl Vers.2 sollte doch ohne Probleme an meiner Sportster 48 Bj 2010 passen, oder?
Passt aber nicht..
???
Auf den Bildern sind die Unterschiede erkennbar..
Lochabstand passt nicht...
Idle Control verschwindet auch nicht vollständig..
puh..
Gibt also doch verschiedene Modelle?
Gruß
New48
@New48
hattest du den Idle Gebraucht gekauft ? Es gibt zwei Versionen. Auf dem Foto das ist der Idle 13 für Dyna & Softails 2006-heute.
Für Sportster ist es der Idle 12 . Das siehst du an dem 2. Step da wo der O-Ring drauf sitzt.
Bitte niemals versuchen einen falschen Idle Control passend zu schleifen oder zu Bohren, die sind beide komplett verschieden.
Idle 12 für alle Sportster XL mit EFI , Softail & Dyna bis 2005, Touring bis 2004, V-ROD, Sportster XR
Idle 13 für alle Softail & Dyna ab 2006-heute, Touring 2005-2007
S=Silber
B=black (schwarz)
Und der Freundliche kann halt nicht unter 850 RPM regeln, da es der Computer nicht zulässt bzw. die Software. Das ist schon richtig. Aber selbst bei 650 RPM haben wir einen Öldruck von noch 15 PSI im Leerlauf gemessen. Einige wissen vielleicht auch nicht wie hoch der Motor wirklich dreht ? Kein Drehzahlmesser verbaut oder die Parameter nicht abgelesen. Es ist unter 850 RPM ohne weiteres nicht machbar Elektronisch. Bei den meisten Modellen nicht unter 900.
__________________
Bikergruß
Maik
@american-motors-kempen
ja, ich hatte eindeutig den falschen.. Den habe ich weiterverkauft.. (Natürlich mit Verlust..)
Habe jetzt den richtigen IC und freue mich immer wieder über ein schönes Potato-Potato-Potato..
Das bisschen Schrauben im kalten Zustand stört mich überhaupt nicht und erinnert an Vergaserzeiten
War damit im Sommer auf`m Motorprüfstand mit ganz normalen Werten auch unterhalb der 900RPM.
Gruß
new48
Danke für dein Feedback. Auf dass das Wetter bald wieder schöner wird
__________________
Bikergruß
Maik
Wir haben hier im Norden 20°
Heute schon 240KM gefahren... und ich überlege nochmal eine kleine Runde zu drehen..
In diesem Sinne
Gruß
New48
Zitat von american-motors-kempen
Es ist unter 850 RPM ohne weiteres nicht machbar Elektronisch. Bei den meisten Modellen nicht unter 900.
__________________
Na, mal paar techn. Bemerkungen anstelle der Akustik-Betrachtungen
- der Öldruck ist bei geringen Drehzahlen sehr abhängig von der Ölviskosität
- je höher die Temperatur je kleiner die Viskosität und somit der Öldruck
- mit zunehmender Laufleistung verschlechtert sich der volumetrische Wirkungsgrad der Ölpumpe
Wälzlager reagieren nicht so sensibel auf den Öldruck, jedoch alle Gleitlager sind gefährdet.
Also im Sommer nach schöner Fahrt kann es für der Motor bei 800 Touren schon ungemütlich werden. Bei kleiner Drehzahl hackt der Motor auch schön auf die Kurbelwellenlager.
Also Eisdiele oder Landstraße tut mir einfach in der Seele weh oder wenn kalt Motoren
gedreht werden wie doof - das ist Mechanik!
F
P.s beschäftige mich seit Jahren mit Ölionditionierungsanlagen für Motorenprüfständen
__________________
Hauptsache eine läuft!
Moin Leute
Um keinen neuen Fred zu eröffnen wollte ich in Diesem fragen, ob es jemanden im Raum Cottbus gibt der mir die Drehzahl im Stand herunter schrauben kann!?
Liebe Grüße
Schliesse mich an: Jemand aus Bern, oder zumindest aus der Schweiz, der das machen könnte? LG
Hi,
habe keinen passenderen Thread gefunden.
Ich bin auf der suche nach dem Kennfeld (Map) der Leerlaufregelung um diese zu senken. (Sportster BJ 2016)
Könnte jemand seine original Map posten? Ganz egal welches Tool verwendet wurde. Powervision Mastertune usw können das doch? Dann kann ich nach den Werten im Hexdump suchen und finde bestimmt auch das Kennfeld. Startet irgendwo bei ca. 1300 und geht dann runter bis ca. 1000 beim original Softwarestand.
Ich nehme an die Drehzahl ist nur von der Temperatur abhängig. Oder hängt sie noch von etwas anderem ab?
das Bild ist von einer V-Rod.. dachte es könnte bei der Sportster ähnlich sein