Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Entscheidungshilfe Sitz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55154)


Geschrieben von Ryker am 12.06.2017 um 16:27:

Ja, is immer ein Zusammenspiel mit dem Lenker etc.
Hab da auch schon ein paar Versuche durch.

Ich will nicht ausschließen, dass ich es vielleicht schon mal hatte, und der Meinung war, muss noch besser gehen, und habs dann völlig "verstellt" Augenzwinkern
 


Geschrieben von Frankenstein am 14.06.2017 um 08:15:

Moin, 
bei mir ist grade der HD Cafe racer Sitz runtergeflogen. 
Gefällt mir von der Optik nicht. Jetzt stell ich mir grade die frage ob Rahmen- oder Federsitz.
Sitzproben sind ja schwer. Gibts ja nich mal so an jeder Ecke Augenzwinkern
bin 178 und wiege gute 85kg. 


Geschrieben von arcticairbrush am 15.06.2017 um 09:31:

Solositz mit Federn...großes Grinsen fährt sich super damit...

__________________
    


Geschrieben von Frankenstein am 15.06.2017 um 17:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von arcticairbrush
Solositz mit Federn...großes Grinsen fährt sich super damit...

kannst einen empfehlen?


Geschrieben von Kitkat am 15.06.2017 um 17:58:

Finde einen Solositz mit Federn in Kombination mit den Stoßdämpfern optisch nicht so prickelnd, würde eher zu einem Rahmensitz tendieren.


Geschrieben von Ryker am 16.06.2017 um 12:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frankenstein
zum zitierten Beitrag Zitat von arcticairbrush
Solositz mit Federn...großes Grinsen fährt sich super damit...

kannst einen empfehlen?

Brauchst mindestens die dicken 2 oder 3 Zoll Federn, hier die Hairpin-Variante, sonst kann es durchschlagen.
Die Tonnenfedern könnten büschen "instabil" sein, würd ich nicht nehmen. War mir zumindest zu wackelig.

Ich hatte den Biltwell Solo No 2 drauf. Allerdings ohne Federn, hab mir eine starre Montagemöglichkeit gebaut gehabt.
Rouven seine Rahmensitze kriegste aber auch mit Federmontagemöglichkeit, frag ihn mal, dann haste wohl auch gleich ne Platte mit bei, die du brauchst zum Montieren am Rahmen.

 


Geschrieben von Frankenstein am 13.08.2017 um 12:00:

also bei mir ist es jetzt der Originale 48 aus 2017 geworden. finde ich sau bequem und schön tief.
 


Geschrieben von DonVito am 22.04.2018 um 21:00:

hänge mich hier mal ran.. 
Voller stolz hab ich meinen LePera Bare Bones auf meiner Forty montiert. Was soll ich sagen... ausschlaggebend für mich war, dass in den meisten Berichten geschrieben wurde er sei bequemer als original, ist Plug & Play und sieht sehr gut aus...
Nach der ersten Fahrt 200km schmerzte mein Steissbein schon nach 50km so derartig, dass dann das Tanzen auf dem Sitz anfieng... (Schmerzt nach 6h noch immer wie Anton....)
Was für eine Enttäuschung.. Die Stütze nach hinten fühlt sich an als wäre da eine 4-Kant Eisenstange drin...

Bin am verzweifeln.. der Sundowner ist sau bequem, sieht aber aus wie ein Ufo... evtl doch ein Rahmensitz von Rouven??
Preis und Optik ist genial, Umbau auf Sozius Sitz (Hab noch ne HD zweier Bank) ist aber nicht Plug & Play.. 
Wie sieth es da mit dem Komfort an am Steissbein?

Gruss
Don

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von Black Pearl am 23.04.2018 um 09:02:

Hej Don,
habe den breiten Rahmensitz vom Rouven nun seit vielen tausend Kilometern drauf. Ich sag mal so, zu 90% perfekt. Er ist wesentlich bequemer als er vermuten lässt. Aber auch hier beginnt nach etwa 300km eine gewisse Art der Leidensfähigkeit. Rouven hatte mal vor langer Zeit für ein Forumsmitglied den breiten Rahmensitz etwas anders gestaltet, nach hinten etwas dicker gepolstert und die Erhöhung hinten größer und steiler gemacht. Ich glaube damit würde man an die 100% erreichen. Leider macht er es nicht mehr so.
Komfort am Steißbein ist bei mir aber gegeben, Hardware ist original Fußrastenanlage, Hollywood Lenker und Rahmensitz bei 1,74m Höhe. Kann mit nem anderen Lenker und/oder Midcontrols aber sicher anders ausfallen.
Bei mir sind's die Arschbacken, die irgendwann rumzähtern... Knackarsch hat halt nicht immer Vorteile...

Plug & Play ist das ganze aber schon, eine Schraube raus und Du kannst den ganzen Sitz abnehmen und gegen was auch immer Du hast tauschen. Dauert keine fünf Minuten.

Ich werd Rouven noch Mal anschreiben, ob er nicht doch eine kleine Serie von dem etwas gepolsterten Sitz machen kann. Vielleicht lässt er sich ja drauf ein, wenn sich ein paar Leute finden.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von DonVito am 23.04.2018 um 12:15:

Hi, Danke für deine Antwort. Bin extrem unschlüssig. ich würde den Rahmensitz Breit in Gel bestellen, bietet er ja auch an. Denke der sollte auf jeden Fall bequemer sein.
Ich fahre mit Fehling drag bar, bin mit einer grösse vom 176cm also schon relativ gut gestreckt smile
300km ist auch kein Thema, so lange fahre ich sowieso nie an einem Stück. muss ja ehh 3x anhalten zum Tanken fröhlich.

Gruss
Don

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von lilapferd am 23.04.2018 um 14:53:

Das mit LePera kann ich voll bestätigen...ich hab sogar einen aus Amerika mit Bikergell usw. bestellt. allerdings nicht den Bones sondern Stubs Caffee....Mit der 48 originalen Sitz hatte ich schmerzen nach 400km Tagestour....mit dem neuen schon nach 200km oder nach paar Stunden....Echt übel.....Bin auch total angepisst.....


Geschrieben von stone_cold am 23.04.2018 um 16:46:

Was ich empfehlen kann sind die Sitze von Sick Saddles.
Einige hier im Forum hier fahren damit, und hab bis jetzt nichts schlechtes gelesen


Geschrieben von BlackStar am 23.04.2018 um 18:22:

Moin, 

was ich empfehlen kann, ist der Seriensitz einer Nightster. Perfekte Langstreckentauglichkeit und super back support Freude . Fügt sich harmonisch in das Gesamterscheinungsbild der Roadster ein, da die Nightster die identische Tankgrösse hat.

Falls daran Interesse herrschen sollte, bei mir ist gerade einer aus Rückbau für den Fahrzeugverkauf frei geworden Augenzwinkern

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Iron_Max am 23.04.2018 um 21:37:

Kann mir jemand sagen wie der Fort Eight Sitz von 2017 im Vergleich zum Bare Bones ist? Ich bin für meine Iron auf der Suche nach einem Langstrecken tauglichen Sitz. 
Mein Problem ist blos dass ich einen kurzen Ducktailfender fahre und somit keine Sitze wie Sundowner etc. montieren kann.
edit: Der Komfort des Sitzes der Iron 2016/2017 würde mich auch interessieren.


Geschrieben von Dr.Frankenstein am 23.04.2018 um 21:46:

Hab auch nen paar ausprobiert... bin am Ende beim RSD Enzo gelandet.

Für mich sehr bequem und absolut empfehlenswert... 

anbei mal nen Pic nach der „Neugestaltung“