Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Winterprojekt Nr. 2....Umbau BO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56230)


Geschrieben von Döppi am 15.01.2015 um 23:12:

Würde mich auch interessieren. Hab ich bis jetzt immer frei Schnauze gemacht und nie Probleme.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von supersport am 16.01.2015 um 02:59:

Zitat von Minigi
in welche Richtung planst Du den Sitz? Ich frage, weil ich auch gerade Sitzmäßig unterwegs bin.

Was meinst du mit "in welche Richtung ich den Sitz plane"? Also ich baue meinen längs ein, weil quer sieht doof aus.....Spassmodi aus.

Aber trotzdem, was meinst Du bzgl. Sitz? Ich möchte möglichst IM Motorrad sitzen als AUF dem Motorrad. Den Fehler habe ich einmal gemacht und nicht noch mal.


Zitat von Minigi
hast Du noch die Möglichkeit Standrohre zu drehen? Black Beauty2 hier im Forum ist schon lange auf der Suche.

Habe jetzt nicht nachgesehen, was er für eine Mopete hat. Für welches Modell braucht er die denn? Und im Handel werden doch welche angeboten.....

Zitat von Uvular
Hallo Supersport,

nachdem ich bei meiner Slim die nächsten Tage die dann lackierten Standrohre wieder einbauen darf, möchte ich Dich bitten, kurz zu posten, was genau Du unter Standrohrausrichtung verstehst?

Danke und Gruß

Matthias

Hallo Matthias,

mit Standrohrausrichtung meine ich die Messung des Ventilschaftsüberstands an der oberen Gabelbrücke. Ist bei der FXS mit 8,9 mm vorgegeben. Das ist die Länge, die die Standrohre aus der oberen Gabelbrücke an einem vorgegebenen Punkt rausstehen sollen.

Man kann es, wie Döppi schon sagt, auch frei Schnauze machen. Allerdings ändert man dadurch die Achsgeometrie. Und zwar wie folgt. Stehen die Rohre oben zu weit raus, erhöht sich der Nachlauf, sind sie zu weit drinnen, verringert sich der Nachlauf, da es einen Vorlauf beim Motorrad nicht gibt.

Im "normalen" Betrieb merken die wenigsten davon meistens nichts, weil sie nicht wissen, wie das Bike normal die Kurve zirkeln würde.

Aber gerade dieser Wert ist zum einen wichtig beim Geradeauslauf, einfach Lenker los lassen und Mopete läuft gerade ist nicht der Anhaltspunkt, da ein Motorrad ja ein in sich drehender Kreisel ist und ab 25 km/h aufgrund der physikalischen Gesetze meistens immer durch das Gleichgewicht des Fahrers geradeaus läuft, viel wichtiger ist die Kurvenfahrt.

Stimmen die Werte nicht, kann das Motorrad in der Kurve einknicken, viele Berichten, dass sie in der Kurve das Gefühl hatten das das Bike sich regelrecht in die Kurve legt = zu hoher Nachlauf, Bike knickt ein, man muss mehr Kraft zum Aufrichten aufbringen. Andere berichten, dass das Bike richtig in die Kurve gedrückt werden muss = Nachlauf zu gering, somit erhöhen sich die Aufstellkräfte und man muss es richtig reindrücken-

Ein Bike fährt man aber durch Gewichtsverlagerung und man sollte in einer Kurve möglichst das gleiche Fahrgefühl haben wie beim Geradeausfahren nur das man schräg ist und nicht irgendwie in der Form durch die Kurve rudern dass ich innen nachdrücken muss oder zusehen muss, dass ich wieder hoch komme.

Und wenn diese Werte stimmen, kann man auch mit einer Harley gut durch die Kurven zirkeln.

Ich weiß, dass mit Sicherheit jetzt einige Kommentare kommen, wie meine macht die Probleme nicht und ich habe immer Pi mal Daumen alles eingebaut. Ihr meint nur, dass sie es nicht macht, weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist und man auch nicht 3 identische Motorräder mit zu hohem, zu geringem und korrekten Nachlauf direkt nach einander fahren kann.

Aber wenn man Langeweile hat, kann man dies an seinem eigenen Bike mal an einem schönem Nachmittag testen und dann weiß man, was man hat, oder hatte.....

So... jetzt gehts ins Bett....

__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!


Geschrieben von bestes-ht am 16.01.2015 um 09:07:

Zitat von supersport

Ein Bike fährt man aber durch Gewichtsverlagerung.....

Ich weiß, dass mit Sicherheit jetzt einige Kommentare kommen.....

Bitteschön..... Ich empfehle dir diese Zusammenfassung/Lektüre (Die obere Hälfte des Motorrads)..... ziehen und drücken, heißt die Devise.... Augenzwinkern

http://g-homeserver.com/harley-davidson/136-harley-fahrtechnik-3-fahrphysik-lenken-bremsen-abs.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von supersport am 16.01.2015 um 11:06:

Zitat von bestes-ht
Zitat von supersport

Ein Bike fährt man aber durch Gewichtsverlagerung.....

Ich weiß, dass mit Sicherheit jetzt einige Kommentare kommen.....

Bitteschön..... Ich empfehle dir diese Zusammenfassung/Lektüre (Die obere Hälfte des Motorrads)..... ziehen und drücken, heißt die Devise.... Augenzwinkern

http://g-homeserver.com/harley-davidson/136-harley-fahrtechnik-3-fahrphysik-lenken-bremsen-abs.html

Ha, ja, danke, Ihr nehmt aber auch alles immer sehr wörtlich und genau.Natürlich muss man drücken und ziehen. Aber man muss auch kippen oder hoch kommen....Und wie kippt man....indem ich mein Gewicht zur Seite fallen lasse.....

Und so wie es auch im Bericht steht, wenn dann das Bike einknickt, weil die Achswerte nicht stimmen, dann kommen Schweißperlen auf die Stirn.....

Aber ich denke, alle wissen was gemeint ist.

Möchte aber den Umbaufred jetzt nicht OT werden lassen......am WE gehts weiter....

__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!


Geschrieben von Döppi am 16.01.2015 um 14:28:

Trotzdem danke für die Erklärung. Echt top. Bei meiner Wide Glide hatte ich damals auch den Überstand gemessen und der war komischerweise ab Werk links und rechts komplett unterschiedlich. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Minigi am 18.01.2015 um 09:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Minigi
hast Du noch die Möglichkeit Standrohre zu drehen? Black Beauty2 hier im Forum ist schon lange auf der Suche.

Habe jetzt nicht nachgesehen, was er für eine Mopete hat. Für welches Modell braucht er die denn? Und im Handel werden doch welche angeboten.....


er fährt eine Bo und sucht seit langem nach Standrohren. Dark Parts hat etwas in Vorbereitung, dauert aber noch etwas.


Hallo Leute, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.
Hätte gerne einige Teile für meine Breakout. Aber ich habe keine Ahnung welche Maße man benötigt. Vielleicht gibt es ja schon jemanden der die Maße hat.
Wollte Gabelcover, Standrohr-Gabel-Kappen sowie Achsschrauben-Kappen in schwarz haben...
Wer kann mir helfen ?
Lieben Gruß, Olli

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von BAD BONE am 18.01.2015 um 11:32:

Hallo Leute, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.
Hätte gerne einige Teile für meine Breakout. Aber ich habe keine Ahnung welche Maße man benötigt. Vielleicht gibt es ja schon jemanden der die Maße hat.
Wollte Gabelcover, Standrohr-Gabel-Kappen sowie Achsschrauben-Kappen in schwarz haben...
Wer kann mir helfen ?
Lieben Gruß, Olli[/quote]
Bei Ebay gibt es Gabelcover,Gabel Kappen und Achs Kappen zu einem vernünftigen Preis.


Geschrieben von supersport am 18.01.2015 um 14:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von BAD BONE
Hallo Leute, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.
Hätte gerne einige Teile für meine Breakout. Aber ich habe keine Ahnung welche Maße man benötigt. Vielleicht gibt es ja schon jemanden der die Maße hat.
Wollte Gabelcover, Standrohr-Gabel-Kappen sowie Achsschrauben-Kappen in schwarz haben...
Wer kann mir helfen ?
Lieben Gruß, Olli

Bei Ebay gibt es Gabelcover,Gabel Kappen und Achs Kappen zu einem vernünftigen Preis.[/quote]
Hallo Bad One,
Achscover und die Kappen für das Standrohr findest Du mit Sicherheit in der bucht oder bei Diversen Parts Lieferanten.

Die Standrohr Cover wirst Du nur schwer finden, da die BO ein anderes Maß hat. Die angebotenen 179 mm Hülsen passen nicht, da die Gabel geraket ist. Geht nur in der Variante wie ich es gemacht habe, 176 mm und dann Dichtungen rein machen, heißt eine Nut für O Ringe.

Sieht dann so aus...

Gruß
Supersport

__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!


Geschrieben von BAD BONE am 18.01.2015 um 15:53:

Die Standrohr Cover wirst Du nur schwer finden, da die BO ein anderes Maß hat. Die angebotenen 179 mm Hülsen passen nicht, da die Gabel geraket ist. Geht nur in der Variante wie ich es gemacht habe, 176 mm und dann Dichtungen rein machen, heißt eine Nut für O Ringe.

Sieht dann so aus...

Ich weiß nicht wie Sie auf 176 kommen? Die sind zu kurz! die von mir verbauten passen 100%tig und sind länger als 176mm!


Geschrieben von bestes-ht am 18.01.2015 um 16:40:

http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Rahmen-Fahrwerk/Gabel-Gabelbruecken/Gabelkappen-unten-Tube-49.html

http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Rahmen-Fahrwerk/Gabel-Gabelbruecken/Obere-Abschlusskappe-Stub-49-Alu.html

http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Rahmen-Fahrwerk/Gabel-Gabelbruecken/Gabelcover-Set-oben-Tube-49-Alu.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von supersport am 19.01.2015 um 00:11:

Zitat von BAD BONE
Die Standrohr Cover wirst Du nur schwer finden, da die BO ein anderes Maß hat. Die angebotenen 179 mm Hülsen passen nicht, da die Gabel geraket ist. Geht nur in der Variante wie ich es gemacht habe, 176 mm und dann Dichtungen rein machen, heißt eine Nut für O Ringe.

Sieht dann so aus...

Ich weiß nicht wie Sie auf 176 kommen? Die sind zu kurz! die von mir verbauten passen 100%tig und sind länger als 176mm!

Man kann sie ohne Dichtungen länger machen, bau sie dann mal nach ein paar Monaten oder Jahren aus.....Hab ich gehabt. Ohne Dichtungen klapperts oder es läuft Wasser durch. Daher nur die 2. beste Lösung. Mit Dichtungen = Dicht und darunter geschützt. Aber jeder so wie er es mag.

Zitat von bestes-ht
http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Rahmen-Fahrwerk/Gabel-Gabelbruecken/Gabelkappen-unten-Tube-49.html

http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Rahmen-Fahrwerk/Gabel-Gabelbruecken/Obere-Abschlusskappe-Stub-49-Alu.html

http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Rahmen-Fahrwerk/Gabel-Gabelbruecken/Gabelcover-Set-oben-Tube-49-Alu.html

TB habe ich probiert. Sie selbst sagen, ohne Gewähr und sie passten nicht...:-( Und vom Preis her fand ich es nicht günstig.....

Deswegen selbst gedreht, so wie ich sie haben wollte. Mit Dichtungen. Selbstkostenpreis möchte ich jetzt nicht nennen....

__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!


Geschrieben von triple am 19.01.2015 um 07:36:

Ich find das ne gute Lösung mit den Dichtungen in den Hülsen.....die Argumente sind einleuchtend.

Was mir bei den Bilden auffällt: die Parts an der Gabel die jetzt schwarz sind..das ist ein anderes schwarz als Rahmen usw.... wie ist das in natura ?

Ansonsten: was passiert mit dem Hinterrad ?
Und warum muss man wegen dem Heckfender was weg-dremeln ???
Passt das nicht gleich so ?

Gruß
triple


Geschrieben von supersport am 19.01.2015 um 10:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von triple
Ich find das ne gute Lösung mit den Dichtungen in den Hülsen.....die Argumente sind einleuchtend.

Was mir bei den Bilden auffällt: die Parts an der Gabel die jetzt schwarz sind..das ist ein anderes schwarz als Rahmen usw.... wie ist das in natura ?

Ansonsten: was passiert mit dem Hinterrad ?
Und warum muss man wegen dem Heckfender was weg-dremeln ???
Passt das nicht gleich so ?

Gruß
triple

In natura sieht man so gut wie keinen Unterschied, ist auf dem Foto wegen dem Blitz etwas verfälscht.

Mit dem Hinterrad passiert nichts mehr. Hab den 260er Reifen drauf, das reicht mir, mehr mache ich da nicht.

Um den Heckfender von TB zu verbauen müssen die Distanzstücke, die am Rahmen dran sind, abgeeflext werden, so passt er nicht....:-( Habe ich mir auch anders vorgestellt.....

__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!


Geschrieben von Thor Mentor am 19.01.2015 um 11:11:

Ältere Softails haben noch Rahmenstreben am Heck, auf denen der Fender liegt. Quasi innenliegende Fenderstruts.

Die musste ich damals komplett abflexen... DA war mir mulmig zumute. fröhlich


Geschrieben von nightlivers am 19.01.2015 um 22:55:

....so das mit den 8,9 mm Überstand würde ich gern mal genauer wissen!


@Supersport... Wie wird das Maß ermittelt? ...wird an der Kante der Standrohrenden gemessen oder an der Scheibe der oberen Verschlussmutter?.

Bitte um kurze Info oder evtl um ein Bild



Danke