Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Suche Werkzeug zum Wechsel des Nocknwellenlagers EVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58801)
Zur Info:
Ich hatte Gedore Innenauszieher Größe 4 benutzt..
So,
nun ist es vollbracht. Dank eines Users aus einem anderen Forum bekam ich das Werkzeug zugeschickt und musste es doch nicht drehen lassen.
Das neue Koyo Lager hab ich vorher im TK Fach gefrostet. Das vorwärmen des Motorgehäuses per Heissluftpistole ging nicht, da diese mir direkt nach dem Einschalten abgeraucht ist.
Aber es hat auch so sehr gut funtioniert. Habe das Lager mit dem Werkzeug und einem Kunststoffhammer mit ca. 5 milden Schlägen hineingetrieben.
Es sitzt jetzt 0,7 mm weit drinne, vorher saß es 1mm weit drinne. Die Einbautiefe ist aber durch das Werkzeug vorgegeben und ich denke das macht nichts aus.
Habe die angefaste Seite nach innen gemacht, so soll es ja sein. Schönen Dank für die Unterstützung hier, geht doch alles viel einfacher, wenn man sich vorher etwas mit Leuten unterhält die das schon mal gemacht haben.
Schöne Grüße Thomas
glückwunch
kannst ja den deckel noch mal auf die alte dichtung anschrauben
und von das achsspiel der nockenwelle messen - da gibts wohl ein mass
und auch unterlgscheiben zum ausgleich zu grossen spiels
Ja, das Aialspiel prüfe ich nochmal. Soll zwischen 0,025 und 1,27mm sein und wird per Distanzscheibe eingestellt. Weis noch nicht ob ich das bielleicht besser dann mit der neuen Dichtung messe, falls die sich anders drückt...
Hier noch ein paar Bilder vom neuen Koyo Lager.
Bitte um Hilfe: Spezialwerkzeug NoWe-Lager Aus- und Einbau Evo
Hallo Leute,
ich muss es jetzt angehen: den Tausch des vermaledeiten INA-NoWe-Lagers....
Teilesatz mit gutem "Torrington"-Lager ist bestellt, aber mir fehlen die passenden Spezialwerkzeuge zum Aus- und Einbau des neuen NoWe-Lagers.....
Daher möchte ich auf diesem Wege gern die entsprechenden Werkzeuge auf diesem Wege leihen (gern gegen Gebühr) oder als Gebrauchtteile auch kaufen.
Falls also jemand von Euch die betreffenden Spezialwerkzeuge hat und kurzzeitig darauf verzichten kann, bitte PN.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße.
Karsten
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Das Werkzeug hab ich nicht für dich aber hier kannst du dich etwas einlesen...
Suche Werkzeug zum Wechsel des Nocknwellenlagers EVO
Grüße Thomas
Zusammengelegt, danke für die Suche.
-Moos-
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
na also - geht doch - wobei der föhn nicht viel bringt - is ne riesengrosse fläche und masse
weil sich alles ausdehnt - aber schaden kanns auch nicht
beim einpressen bringt der föhn im gehäuse auch nichts -
auf jeden fall aber das lager in frischhaltefolie eingepacht ins tiefkühlfach über nacht - und dann zügig klopf klopf
und siehste - hinten is ein bund
aaaber wie sieht denn dein innenraum aus![]()
![]()
oder bist du jahrelang rizinus öl gefahren ???
die mutter des kupplungszuges sieht genauso aus - ist das rost ???
besell auch gleich einen kompletten dichtungssatz für das untere gehäuse
und wechsel auch gleich den simmering zum kurbelwellensonsor ( 28 )
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Moin, auch ich bin auf der Suche nach dem Werkzeug für den Tausch des Nockenwellenlagers.
Vielleicht hat ja einer von euch die Nerven verloren und sich so ein Teil angeschafft. Sollte es so sein, würde ich es gerne ausleihen.
Gruß Bernd
__________________
Es gibt keine dummen Fragen!
Ich hoffe immer auf einen Kumpel, der mir unverständliche Dinge einfach erklärt.
Frag mal user D.Mon an.... ich glaube der ist auch hier im Forum unterwegs....
http://www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.html?userId=2179388
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
oder les mal Seite 1 und 2 in diesem tread
"Gleithammer " in Kfz Werkstatt leihen
oder 27 euro aussm ebay
Gelesen hab ich das Alles schon. Ich wollte nur alle Möglichkeiten abchecken. Danke
__________________
Es gibt keine dummen Fragen!
Ich hoffe immer auf einen Kumpel, der mir unverständliche Dinge einfach erklärt.