Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Happy's 48 Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64082)
Genau! Du hast es verstanden. Das Rohr ist da weil ich es da haben wollte.
Und Gott sei dank sind Geschmäcker ja verschieden, sonst gäb es nichts zu reden und wir hätten alle das gleich Motorrad.
Boa wär das langweilig.
Um noch mal kurz was zu BSL zu sagen, ich hab die Anlage über HD-Doctors in Berlin bestellt, da die den "Hauptvertrieb" (BSL Department Berlin) in Deutschland haben.
Hab dann ne Zeit mit Manuel vom Onlineshop gequatscht der alles für mich geklärt hat.
Service von HD-Doctors war super und BSL hat ne top Anlage geliefert. Für mich haben die Jungs die schönsten legalen Anlagen auf dem Markt.
__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
Zitat von Freddy72
Also ist das I-Rohr jetzt auf Deinem Wunsch dort, wo es ist? Weil Du wolltest, daß man es sieht oder wie soll man das jetzt verstehen?![]()
![]()
Zitat von Happy 48
Soundcheck hab ich heut gemacht, mir gefällt's.
Definitiv lauter und grolliger, auch beim Fahren, vielleicht auch weil es näher am Ohr ist.
Macht auf jeden Fall mächtig Laune.
Das I-Rohr welches zur Zeit verbaut wird is meines Wissens die 3. Generation.
1. Generation, so wie ich es hab.
2. Generation, wie in der Anleitung.
3. Generation aus dem Link. Dieses steht dann Senkrecht hinter den Endtöpfen, ich habs mal versucht zu rekonstruieren wie es mir erklärt wurde
(s. Bild, also das Rote nur dahinter , verständlich?).
@Nero-Bln:
Hi, den Beitrag von dir hab ich schon auf den Favoriten liegen, dank dir trotzdem.
Wollte erst mal so fahren, wenns dann wieder zu leise ist weil man sich dran gewöhnt hat wollt ich dann mit dem Basteln anfangen.
__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
zum zitierten Beitrag Zitat von ray99
bin auch am überlegen wegen der BSL aber in schwarz für die iron
gibts einen soundcheck davon ?
kannst du vl mehr bilder davon machen ?
Der Umbau geht früher weiter als erhofft!
Meine Holde hat mich mit einem Lenker zum Älterwerdentag überrascht.
Da es zum Umbau vom Lenker immerwieder zu den übliche Fragen kommt, was muß verlängert werden und was passt wo, versuche ich jetzt mal alles möglichst genau aufzuzählen.
Der Umbau erfolgt an einer 2015 HD Sportster 48, mit CAN-Bus und ABS.
Verbaut wird ein Hollywoodlenker von HD mit der Teilenummer: 55800579.
1. Ein Stück Pappe oder ähnliches, bei gezogner Vorderradbremse, zwischen den Bremsgriff und die Lenkerschelle stecken, damit beim Wiedereinbau der Bremslichtschalter nicht Beschädigt wird.
Darauf achten, das der Bremslichtschalter nicht mehr betätigt wird.
2. Danach können alle Hebel und Schalter demontiert werden. Es war nicht nötig die Gaszüge auszubauen / lockern, ich konnte den Gasgriff und die Lenkerarmaturen zusammen vom Lenker ziehen.
Der linke Griff lässt sich mit etwas Teilereiniger und ein paar Drehbewegungen zerstörungsfrei demontieren, dazu einfach mehrmals etwas Teilereiniger zwischen Lenker und Griff sprühen und diesen dann drehen / kneten o.Ä..
3. (Ich habe den neuen Lenker nun kurz montiert und mir eine Markierung auf den Lenker gemacht um die ideale Lenkerposition schneller wieder zu finden. Dies ist nicht nötig, da die Montage einfacher lief als erwartet.)
4. Um die Kabel in den Lenker zu verlegen mußten der Sitz und der Tank runter und die abgebildeten Kabel aus dem Kabelstrang gefädelt werden.
Die Kabel waren von den Schaltern bis zu den Steckern ca. 85cm lang und mußten nicht verlängert werden, die Stecker konnten ebenfalls montiert bleiben, da die Löcher im Lenker ausreichend groß sind.
Eine Durchzughilfe war nicht erforderlich, einfach die Kabel durch den Lenker schieben und die Stecker aus dem mittleren Loch pulen.
5. Nun kann der Lenker montiert werden...
__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
5. ...Lenker und Kabel unter die Lenkerklemme führen. Schrauben Handfest anziehen, schauen das die Kabel nicht gequetscht werden.
6. Nun können die Griffe, Brems-, Kupplungshebel und Lenkerarmaturen wieder montiert werden, alles nur leicht verschrauben, bis der Lenker wieder in der richtigen Position ist.
Laut HD soll der li. Griff mit Primer (770) und Sekundenkleber (410) von Loctite verklebt werden, ich habe etwas Patex auf dem Anfang des Lenkers verteilt und den Griff dann darüber gedreht.
Es wird sich zeigen wie gut das wieder ab geht.
7. Jetzt die Kabel wieder in den Kabelstrang einfädeln, Stecker verbinden und alles verstauen und wieder mit Kabelbindern fixieren. Sitz und Tank können montiert werden.
8. Danach habe ich noch einmal probegesessen und den Lenker so ausgerichtet, das ich möglichst bequem sitze und die Querverbindung des Lenkers zwischen dem Tacho und den Kontrolllampen liegt.
Hat bei mir ganz gut funktioniert. Lenkerschrauben mit 16,3-24,4 Nm anziehen. Bei der 48 zuerst die vorderen und dann die hinteren, warum keine Ahnung, bei den anderen Modellen umgekehrt.
9. Jetzt kann man die -Hebel und Armaturen ausrichten und die Spiegel neu einstellen. Schrauben festziehen: Lenkerschellenschrauben 12,2-14,9 Nm,
Lenkerschaltergehäuseschrauben 4,0-5,1 Nm und Spiegelschaftsicherungsmutter 10,9-16,3 Nm.
Die obere Bremsleitung ist wie erwartet zu kurz um durch die Schelle an der Gabelbrücke geführt zu werden. Abhilfe werden neue Bremsleitungen mit Verteilerblock von Probrake schaffen.
Habe für die untere Bremsleitung 44-45cm und für die obere Bremleitung 53-54cm gemessen. Werde die entgültigen Masse aber noch bestätigen.
Genaueres folgt...
__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
Und, wo hast das Kupfer jetzt versteckt???
__________________
So'n paar Teile verkupfern lassen wäre mal was anderes, hab ich auch schon drüber nachgedacht.
Müsste man dann halt immer schön polieren, läuft doch noch schneller an wie silber?!
__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
Das schaut sehr cool aus...hab schon ein paar Geräte mit Kupferteilen gesehn...mächtig...
Denk, das wird so wie bei den Chromteilen sein, eine ewige Poliererei, aber schön anzuschaun und hat eben nicht jeder...
__________________
Hallo,
alles schön beschrieben!
Danke dafür.
Hast Du schon das genaue Mass für die obere Stahlflexleitung, will mir auch den Komplettsatz bei probrake bestellen und brauche dazu das Aufmass zum Original.
Original hat 44 cm, reichen 10 cm Aufmass?
Gruss aus Saarbrücken
Gilbert
Hallo Gilbert,
ich hab für die Obere 53cm und für die Unter 44cm bestellt.
Hab das mit nem Stück 8mm Schlauch ausgemessen um die Biegeradien besser berücksichtigen zu können.
Mit 10cm solltest du hinkommen (ohne Gewähr ).
Eine definitive Zusage ob die Längen passen werde ich erst geben wenn ich die Leitungen montiert habe,
möchte nicht zum Sündenbock zu werden.
Im Anhang ist meine komplette Bestellung (PDF):
1x Verteiler 4-Fach
3x UFO Dichtung (1x Reserve)
4x Dichtung
1x Befestigung
1x 53cm obere Leitung
1x 44cm untere Leitung
Eine Zusammenstellung aller erforderlichen Teile folgt am Ende.
__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
Stahlflex Bremsleitung für HARLEY Sportster XL1200X Forty Eight 2013- ABS vorne (24766)
Farbe der Anschlüsse: Alu schwarz eloxiert
Farbe der Ummantelung: Schwarz 1
122,95 EUR inkl. 19% MwSt.:19,63 EUR
Gesamtsumme:122,95 EUR
Hallo,
hab mit Probrake gesprochen und dann diesen Komplettsatz bestellt, aber mit 13 cm Aufmaß für die obere Bremsleitung.
Hatte ca. 44 cm im Original gemessen plus 13 cm gleich Gesamtlänge 57 cm.
Soll heute geliefert werden.
Wollen am WE verbauen, dann wissen wir mehr.
Gruß aus Saarbrücken
So, meine Bremsleitungen sind angekommen und können montiert werden.
Im Anhang noch ein paar Bilder mit der originalen zu kurzen Bremsleitung.
Die Montage war recht einfach:
1. Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen und Flüssigkeit absaugen.
2. Um die Leitungen zum ABS nicht zu entlehren hab ich die Anschlüsse am Verteiler gelöst und die ober Leitung leer laufen lassen, und dabei die Lackteile mit Folie geschützt.
3. Untere Leitung über den Entlüfternippel entleeren.
4. Nun kann man die Leitung am Bremszylinder und der Bremszange lösen und den Verteiler ausbauen.
5. Die neuen Leitungen und Verteiler montiern und die Anschlüsse laut Anleitung ausrichten.
6. Ich habe erst einmal nur die Anschlüsse an Bremszylinder und -Zange fest angezogen und die Anschlüsse am Verteiler nur mit der Hand angesetzt.
7. Nun kann man die untere Leitung über den Entlüfternippel befüllen, wenn Bremsflüssigkeit am Verteiler austritt Verbindung festschrauben.
Mit den anderen Anschlüssen genau so verfahren. (Vorsicht, wenn die Bremsflüssigkeit am Bremszylinder ankommt schießt sie durch ein kleines Loch heraus, also gemach beim Füllen.
8. Ausgetretene oder Übergelaufene Bremsflüssigkeit mit Teilereiniger entfernen.
9. Nun die Bremse noch komplett entlüften
__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
Zusammenfassung:
Um den HollywoodLenker an einer HD Forty Eight (2015, CAN-Bus, ABS) zu verbauen werden:
1x Hollywoodlenker (Teilenummer: 55800579) und
1x Länger Bremsleitung
benötigt.
Für die Bremsleitung habe ich bei der Fa. Probrake folgende Teile bestellt (PDF: 3 Beiträge weiter oben):
1x Verteiler 4-fach für Harley Sportster Modelle ab Baujahr 2012 für Bremsleitung (Artikelnummer: 1714)
1x Stahlflex Bremsleitung, Kupplungsleitung nach Ihren Angaben, Sonderanfertigung mit TÜV Gutachten (Artikelnummer: SPB99S)
53 cm » 0,00 €, F1 Typ 004 » 0,00 €, Schwarz » 3,00 €, F2 Typ 414 » 2,00 €, Fittinge Schwarz » 0,00 €
1x Stahlflex Bremsleitung, Kupplungsleitung nach Ihren Angaben, Sonderanfertigung mit TÜV Gutachten (Artikelnummer: SPB99S)
44 cm » 0,00 €, F1 Typ 004 » 0,00 €, Schwarz » 3,00 €, F2 Typ 414 » 2,00 €, Fittinge Schwarz » 0,00 €
2x Linsendichtung / Dichtlinse (UFO) (Artikelnummer: 14366)
4x Dichtring Alu für Stahlflex-Bremsleitung 10x15x1,5 (Artikelnummer: 14348 )
1x Metall/Gummi Haltelasche für Stahlflexleitung (Artikelnummer: 14751 )
Der Kupplungszug, die Gaszüge und die Kabel sind ausreichend lang.
Bilder der verbaute Teile befinden sich im Anhang.
__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
Sieht gut aus. Hab 57 cm bestellt. Ist glaube ich zu lange, oder?