Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Verrückter Gedanke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64360)


Geschrieben von Chribo am 18.11.2015 um 23:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@Chribo,
wer den Ehrgeiz hat , nahezu den Originalzustand herzustellen , wird mit den beiden Angeboten seine Mühe haben.Der originale Zustand war bei mir der eigentliche Reiz. Bei meiner 48 er Pan war alles orig. , jedoch alles verschlissen, runtergeritten.

Die Wiederherstellung des Originalzustandes ist nicht mein Ziel oder Wunsch.
Ganz im Gegenteil. Wenn teilweise Umbauen gemacht wurde ist das Okay.
Jedoch muss es in die Zeit passen, optisch und qualitativ gut sein.
Ein 2000 Lenker auf einer 1975 Shovel wäre z.B. nicht wirklich passend.


Geschrieben von Horsehide am 18.11.2015 um 23:32:

Die Pan ist "Fertig".

Das ist eine "Bastelbude".

Gruß
Michael


Geschrieben von Chribo am 19.11.2015 um 23:50:

Zitat von Horsehide
Die Pan ist "Fertig".
Das ist eine "Bastelbude".
Gruß
Michael

Was meinst du mit Fertig ???
Gruß
Chribo


Geschrieben von FLH56 am 20.11.2015 um 01:55:

Habe meine Pan seit 25+ Jahren, Starrahmen ohne Federsattel. Meine Begeisterung ist noch so groß wie am Anfang, eher noch größer. So ein Teil ist noch MASCHINENBAU.

Das Ankicken ist ne schöne Prozedur, wenn man den Bogen raushat. Voraussetzung: die Einstellung der Technik stimmt (Unterbrecherzündung, Vergaserbedüsung etc.), siehe weiter oben.

Für lange Strecken greife ich auf meine Softail zurück, das ist natürlich komfortabler und zuverlässiger (man wird ja älter … cool ). Aber das Fahrvergnügen mit der Pan ist unvergleichlich. Mir gefällt die Optik auch viel besser als bei den neueren Teilen.

Gruß
Bernd

P.S. Der Payback der Pan über viele Jahre ist einfach unbezahlbar

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von 911 am 20.11.2015 um 11:44:

Hallo ,

ja genau , der Payback einer alten Harley ist unbezahlbar.

Freund hat diesen Sommer mit einer Pan 8500 km in Amerika / Sturgis in einer Gruppe zurück gelegt.
Gruppe bunt gemischt von Slim über Breakout bis hin zu Shovel und Pan.
Was glaubt Ihr wohl wer die wenigsten Probleme hatte , ja wow die Pan.

Es kommt halt darauf an wie man ein Moped pflegt und es aufbaut.

Den Charme einer alten Harley bekommt man mit neuen und noch so teuer umgebauten EFI Canbus Gedöns niemals hin.

Selbst bei Thunderbike sieht man mittlerweile wo der Trend hingeht , weg von der Masse , näher zum alten Eisen.

Schönes Wochenende.
Grüsse

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von 92FatBoy am 20.11.2015 um 23:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,

ja genau , der Payback einer alten Harley ist unbezahlbar.

Freund hat diesen Sommer mit einer Pan 8500 km in Amerika / Sturgis in einer Gruppe zurück gelegt.
Gruppe bunt gemischt von Slim über Breakout bis hin zu Shovel und Pan.
Was glaubt Ihr wohl wer die wenigsten Probleme hatte , ja wow die Pan.

Es kommt halt darauf an wie man ein Moped pflegt und es aufbaut.

Den Charme einer alten Harley bekommt man mit neuen und noch so teuer umgebauten EFI Canbus Gedöns niemals hin.

Selbst bei Thunderbike sieht man mittlerweile wo der Trend hingeht , weg von der Masse , näher zum alten Eisen.

Schönes Wochenende.
Grüsse

R I C H T I G

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Horsehide am 21.11.2015 um 11:49:

Zitat von Chribo
Zitat von Horsehide
Die Pan ist "Fertig".
Das ist eine "Bastelbude".
Gruß
Michael

Was meinst du mit Fertig ???
Gruß
Chribo

Lehne dich zurück in deinem Stuhl und genieße ein Bier. Lass die Bilder auf dich wirken und schaue sehr genau hin. Öfter ! Dann kommst du selbst drauf. Schau dir die Fenderbefestigung vorne an. Den inneren Primär. Die Stoßdämpfer hinten. Die Züge an den Verschraubungen. Entscheide ob dir das fast 14 000,- Euro wert ist was du siehst. Ein Händler zahlt für so etwas max. 7000,- Euro. Nicht das du beim zerlegen den "Kaufkater" bekommst.

So hier noch etwas für die ( Kauf-Händler ) Allgemeinbildung.
Gerade weil Chribo ( zum Glück ganz entspannt ) auf der Suche nach einem "Projekt" ist. Lasst euch nicht davon blenden wenn ihr etwas von Händlern lest. Viele "unbedarfte" Freunde meinen da gleich ! Händler = Garantie. Fehlanzeige.

Gewährleistung wird schnell mit Garantie verwechselt. Ab dem Moment wo ihr den Schraubenschlüssel zum zerlegen ansetzt habt ihr keinen Anspruch mehr. Das wissen die Händler natürlich. Ab da wird es schwierig. Ein Umstand der seit einiger Zeit "Schule" macht ist hier zumindest einem schon aufgefallen. Trotz das jemand Händler ist wird eine Maschine angeblich im Auftrag vertickt. Das ganze wird als Privatverkauf angeboten. Wer interessiert ist sollte sich auch folgendes vor Augen halten. Nicht jeder feilgebotene Preis entspricht den wirklichen Tatsachen. Es wird viel spekuliert um die Preise zu heben. Ich weiß zumindest von einer Maschine die für 25 000,- Euro den Besitzer gewechselt hat und sich nur mit Mühe für die Hälfte weiter verkaufen ließ. Pan oder Shovel fahren nur wenige Leute. Ich würde es mir nach Jahren wieder antun. Ich weiß aber was mich erwartet. Auf jeden Fall in den USA direkt kaufen.


http://www.ebay.com/itm/Harley-Davidson-Other/161880899841?_trksid=p2047675.c100010.m2109&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC. MBE%26ao%3D1%26asc%3D34225%26meid%3D079dbb25a2f4419aabf21fc58bbc6d32%26pid%
3D100010%26rk%3D1%26rkt%3D3%26mehot%3Dpp%26sd%3D221945294997



Oder als Teileprojekt mit sauberen Komponenten beginnen.

http://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-panhead-motor/389665859-306-7268

Im Internet gibt es einiges an geschlachteten Pans in Neuteilen. Warum. Weil sich kaum eine ganze Pan oder Shovel an den Mann bringen lässt. Nur mal so zur Inspiration.

Gruß
Michael


Geschrieben von olperer am 21.11.2015 um 18:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
Habe meine Pan seit 25+ Jahren, Starrahmen ohne Federsattel. Meine Begeisterung ist noch so groß wie am Anfang, eher noch größer. So ein Teil ist noch MASCHINENBAU.

Das Ankicken ist ne schöne Prozedur, wenn man den Bogen raushat. Voraussetzung: die Einstellung der Technik stimmt (Unterbrecherzündung, Vergaserbedüsung etc.), siehe weiter oben.

Für lange Strecken greife ich auf meine Softail zurück, das ist natürlich komfortabler und zuverlässiger (man wird ja älter … cool ). Aber das Fahrvergnügen mit der Pan ist unvergleichlich. Mir gefällt die Optik auch viel besser als bei den neueren Teilen.

Gruß
Bernd

P.S. Der Payback der Pan über viele Jahre ist einfach unbezahlbar

Nur dass das ein Maschinenbau der 30iger Jahre ist nach dt. Definition. Selbst die BMWs aus dieser Zeit hatten nicht so ungeeignete Materialien und Toleranzen. Das lief nur bei Teilnutzung der 50 PS aus 1200 ccm.
Das mit dem Ankicken und dem "Bogen raus haben" ist richtig. Auch das Fahrvergnügen auf kurzer Strecke , wenn man für Langstrecke ein moderneres Bike hat. Die Optik einer Originalen ist unschlagbar , das sehe ich genauso. Leider wird da viel individualisiert.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von FLH56 am 21.11.2015 um 21:29:

Das mit dem Maschinenbau meinte ich im übertragenen Sinn mit Betonung auf Maschine.

Die alten Teile sind im Original schön, es gibt aber auch sehr gelungene Umbauten als Chopper wie z.B. das Billy Bike aus Easy Rider oder Bobber. Da kommen die gelungenen Proportionen von Rahmen und Motor teilweise noch besser zur Geltung.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Chribo am 21.11.2015 um 21:40:

Hi Michael,

ja, in der Tat.
Ist schon recht verbastelt die Pan, das stimmt.

Mir geht es bei den beiden um die Richtung.
Soll schon ein Chopper / Bobber sein.

Aber nichts extremes.


Geschrieben von olperer am 22.11.2015 um 13:29:

Bobber waren ein Notbehelf der aus dem Krieg heimkehrenden Soldaten sich aus vorh. Mat. einen fahrbaren Untersatz zu bauen. Es wurden von Kriegseinsätzen unvollständige , verunfallte Bikes z.T. aufgebaut. Viele Bikes blieben an ihren Einsatzorten zurück.
Der Bobber war kein Luxusbike , er war aus der Not heraus entstanden. Später haben Yuppis die Bobber wiederentdeckt und mit Kaufteilen diese Art der Individualisierung rekonstruiert. Und die dt. Bastler äffen das wieder nach. So wie die kaputten, löcherigen Jeans , die auch Trend sind.
Abartig , diese Konsumtrottelei , das Nachäffen weil es an eigenen Ideen fehlt.
Shovel und Pan sind im Original Kulturgut einer Epoche.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Ralf.Slim2015 am 22.11.2015 um 13:43:

Na die Message ist dann also: Bloß keine Änderungen, alles original belassen, keinen lauten Auspuff vom Zubehör? Wir fahren schließlich Kulurgüter unserer Epoche?
Das ist für heutige Biker genau so irrelevant wie für die früheren Generationen.
Und das ist auch gut so!

__________________
Cheers Ralf

Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine)


Geschrieben von FLH56 am 22.11.2015 um 15:09:

Augenzwinkern

Bobber sind auch entstanden, weil die Performance durch Gewichtsreduktion mittels Entfernen oder Verkleinern von Teilen wie Schutzblechen etc. low budget mäßig verbessert werden konnte und damit auch wiederum die Optik beeinflusst wurde (liefe heutzutage als Customizing). Klar waren die in Massen vorhandenen WWII Bikes eine erschwingliche Basis.

Dass in Zeiten, in denen überall Retro total in ist, so ein Stil wieder auflebt ist naheliegend.

Aus heutiger Sicht ist es allerdings Frevel, ein unverbasteltes HD Alteisen für einen Umbau zu opfern. Da geht es in der Tat um erhaltenswertes Kulturgut. Dann doch lieber eine bereits umgebaute Basis nehmen und in was schickes Altes nach eigenen Vorstellungen wandeln. Alte Originale mit guter Substanz bieten sich zum Restaurieren an. Wobei mir inzwischen eine etwas verranzte Optik bei Original Knuckle/Pan/Shovel gut gefällt. Gebrauchsspuren halt. Solange es nicht gerade als "Bike mit Patina" angepriesen wird, weil dann ist es oft total verranzt… cool Freude

Wünsche dem Chribo, dass er (s)ein altes Teil findet und dann viel Spaß damit hat.

Gruß
Bernd

P.S. Meine Pan ist ein Chopper im 60s/70s Stil. Also total out - und deshalb wieder total in Augenzwinkern

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von olperer am 23.11.2015 um 12:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf.Slim2015
Na die Message ist dann also: Bloß keine Änderungen, alles original belassen, keinen lauten Auspuff vom Zubehör? Wir fahren schließlich Kulurgüter unserer Epoche?
Das ist für heutige Biker genau so irrelevant wie für die früheren Generationen.
Und das ist auch gut so!

Es sind nicht " wir" , es ist eine kleine Minderheit , die den Sachverstand hat , Kulturgut in einen nutzbaren Zustand zu versetzen bzw. zu halten. Die allgem. techn.Kompetenz erschöpft sich bestenfalls in der Montage belanglosem Zubehörs. Frühere Generationen hatten geringere Möglichkeiten des Erwerbs von Firlefanz.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von 911 am 23.11.2015 um 14:38:

Hallo ,
ich meine so soll eine Basis für einen Umbau aussehen.
Meine neue Shovelhead Bj 81 , matching Numbers , alle Nummern mit Harley überprüft ,
orig. 5700 mls , Scheckheft alle Papiere top ,
alles Auslieferungszustand ausser Frontend Springer und Lufi.
Wird aber auf originale Telegabel zurückgebaut. Alle originalen Teile vorhanden.
Schaut selber.
Und selbst in so einem tollen Zustand werden immer noch ca 8 bis 10 T fällig um sie perfect zu machen , so das man lange zuverlässig geniessen kann.
Die beiden Pans nicht schlecht aber auch nicht wirklich toll.
Aber jeder sollte wissen das ein Oldtimer im Unterhalt mehr kostet dafür aber auch das Harleyfeeling besser unverfälscht rüber bringt.
Grüsse
PS : Alles nur meine Meinung.

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".