Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wo liegt der Unterschied bei diesen SA Luftfiltern? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64375)
sollte jetzt einfach ab gehen. Schön auf den Bild zu sehen das die Schrauben vorher zu fest angezogen waren ( Lamellen verformt).
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Stimmt, soll man so abnehmen koennen. Das die Schrauben zu fest angezogen waren kann man so gar nicht sagen, da der Filer ja auf Abstandhalter (Stand-offs) verschraubt ist. Ist hier gut zu sehen (http://www.knfilters.com/instructions/RK-3929_inst.pdf).
Gruss Kodiakbaer
Danke. Ja echt bescheuert von mir...irgend ein Tipp bezüglich des Festsitzens?
WD40 oder so?
Also eigentlich kann da nichts mehr festsitzen!
Ruckel mal ein bisschen fester daran, der hat sich evtl. nur ein bisschen festgebrannt oder festgeklebt.
Wisst ihr wie die öldampfableitung bei dem filter aussieht?
Kann doch nicht sein das der öldampf einfach nur in das Filterelement reintropft oder?
Bitte lade ein Foto hoch wenn du den Filter abbekommen hast, das wäre super DANKE
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Ja das kann ich machen, kein problem. Will nur nicht zu fest ziehen, nachher hab ich den vergaser in der hand :-)
ich glaube der öldampf wird durch 2 hohle schrauben abgeleitet.
noch ein letzter rat zwecks wd40 etc. ?
Super danke !
Das meine ich ja, der Öldampf tropft enfach nur aus Hohlschrauben heraus in den Filter?
Das kann ja nicht sein oder?
Versuche mit einem flachen Schraubenzieher das Filterelement von der Grundplatte vorsichtig abzugebeln, das Ding MUSS abgehen
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Ich hab den SE auf der Sporty 05 zusammen mit nem Vergaserkit draufgehabt. Richtig abgestimmt war das m.E. der beste Lufi den ich bisher hatte, was mich auch dazu veranlasst hat auf den Prüfstand zu gehen.
War besser als der BS
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ich hab den SE auf der Sporty 05 zusammen mit nem Vergaserkit draufgehabt. Richtig abgestimmt war das m.E. der beste Lufi den ich bisher hatte, was mich auch dazu veranlasst hat auf den Prüfstand zu gehen.
War besser als der BS
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
yes
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Grazie Meister
Klappt bei dir das mit der Entlüftung gut? Oder sifft es trotzdem ab und an unten beim Luffi raus?
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Zitat von Soundstream
...Das meine ich ja, der Öldampf tropft enfach nur aus Hohlschrauben heraus in den Filter?
Das kann ja nicht sein oder?...
zum zitierten Beitrag Zitat von Soundstream
Grazie Meister![]()
Klappt bei dir das mit der Entlüftung gut? Oder sifft es trotzdem ab und an unten beim Luffi raus?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Krieg jetzt gleich die Krise mit dem Drecksfiltereinsatz! Hab mir schön die Lamellen verbogen unten! Ist doch die richtige Stelle zum Lösen oder?????
Wäre echt für ne Antwort dankbar!
Hi,
der innere Rand desFilters sitzt in einer recht engen Rille in der Grundplatte. Da werden sich Ölsiff und weiche Bestandteile des Filterrandes unter Betriebstemperatureinwirkung zu einer etwas unheiligen Allianz zusammengefunden haben, die das Filterelement in eben dieser Rille festhalten.
WD40 gepaart mit ausreichend Geduld und Einwirkzeit sollten letztlich genügen. Gehebelt mit irgendwelchen Schraubendreherklingen o.ä. sollte dabei nicht werden.
Hilfreich wären eher zwei lange Schrauben mit passenden Gewinden für die Gewindelöcher der Deckelbefestigung, um daran über eine Hebelwirkung sachte und nach und nach das Element von der Grundplatte loszubekommen.
@TE
kann beim SE Filter nicht passieren, da hier der innere Filterrand keine solche 'Zwangsführung' der Grundplatte besitzt.
Gruß, silent