Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie Schlüsselanhänger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65674)


Geschrieben von Schimmy am 12.02.2016 um 10:31:

Zitat von jayjay44

Hallo,kann sein das du in einer Gegend wohnst wo viel Störstrahlung ist (Handymasten, elektrisches Garagentor, Alarmanlagen etc.)  Die Batterie im Anhänger wird normal kaum beansprucht da der Anhänger im passiven Modus ist. Wenn z.B. jemand das Bike aufrichtet macht die Elektronik nicht gleich Alarm sonder schaut erstmal ob sie nen passenden FOB in der Nähe findet.  D.h. der FOB (Anhänger) bekommt ne Anfrage per Impedanz ob er da ist, wenn da dann antwortet er und NUR dann verbraucht er Strom.  Anders ausgedrückt wenn die ECU nicht gleich Antwort bekommt trötet sie nicht gleich los sondern versucht es nochmal und nochmal (im Millisekundentakt), wenn es durch Störeinflüsse nicht gleich klappt sondern mehrere Versuche braucht das „O.K.“ zu geben geht das natürlich zu Lasten der Batterie im FOB. Hab die Sirene abgesteckt, brauche nachts keinen Alarm weil es sich ne Katze auf dem Moped mit warmen Motor gemütlich machte ;-)  Wegfahrsperre ist ja weiterhin aktiv somit kein Problem mit Versicherung…

Moin Jayjay44

Das mit der Batterie ist in meinem Fall wirklich sehr merkwürdig. Die von Dir geschilderten Zustände (Handymast usw.) gibt´s bei mir in der Nähe so gut
wie gar nicht, so dass ich DAS als Ursache für den übermäßigen Stromverbrauch des FOB´s so gut wie ausschließen kann. Er ist auch weit genug (ca. 20m)
weg von dem dazu gehörenden Motorrad, so dass auch nicht ständig eine Abfrage zwischen Alarmanlage und FOB stattfindet.

Zum Glück kosten die 2032er nicht die Welt, und ich habe mir jetzt erst einmal einen Vorrat von den Teilen auf Halde gelegt. Bin mal gespannt, wann die
nächste ihren Dienst quittiert....

Danke für Deinen Beitrag

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von fotobiker64 am 16.02.2016 um 22:11:

Hay, habe eine 2012 Dyna, bin vor ca 3 Wochen fast irre geworden weil die Alarmanlage trotz Schlüsselanhängers in der Nähe ständig los ging ! Grund: leere Batterie ! Neue rein - alles GUT ! Standzeit ca. 3,5 Jahre....LG !


Geschrieben von Kodiakbaer am 17.02.2016 um 12:40:

Hallo,
eigentlich soll man die Kontaktflaechen der Batterien nicht mit den Fingern beruehren. Fett, Schweiss etc. verschlechtert die Isolierung der Pole, sodass die Kapazitaet der Battrien oft herabgesetzt wird.
Gruss Kodiakbaer 


Geschrieben von Ralf XI 48 am 12.08.2016 um 08:04:

Sporty 48 (2015) nach genau einem Jahr: Fob leer und Alarm an! Renne rein, hole den Ersatz! - keinen Muckser Alarm geht weiter.... Beide Fobs nach dem Winter leer und nur ein Jahr alt!
Also, immer beide wechseln oder Ersatzbatterie mitnehmen oder im Ersatz Fob Batterie entnehmen.
Die Programmierung soll beibehalten werden...? Oder? Hat da jemand Erfahrung, dass der Fob ohne Batt. Die Programmierung verloren hat?
 

__________________
Gruß Ralf XI 48

SCREW IT.LET´S RIDE cool


Geschrieben von joe.sixpack am 12.08.2016 um 08:53:

Batterie Schlüsselanhänger

Nach 3 1/2 Jahren machte sich die schwächelnde 2032 bemerkbar. Die Alarmanlage muckte trotz FOB immer mal wieder kurz auf. Neue 2032 und Ruhe ist.


Sent from the device in my hands using Tapatalk

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von HurdyGurdy am 12.08.2016 um 09:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf XI 48
...
Die Programmierung soll beibehalten werden...? Oder? Hat da jemand Erfahrung, dass der Fob ohne Batt. Die Programmierung verloren hat?

Ja, die Programmierung bleibt erhalten, nur Batterie austauschen, fertig.

__________________
Gehe nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit als hinreichende Erklärung genügt.
... hab den Pfosten repariert


Geschrieben von 3tb am 30.03.2018 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Brooze
zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
@börtches großes Grinsen wenns jemand von euch auswenig weiss, brauch ich den deckel nicht öffnen cool
@FRAT65: besten dank, also so ziemlich das selbe wie in meinem kabellosen fahrrad-computer

Gern geschehen. Bekommst an fast jeder Ecke für 1,99€ im Doppelpack.

denke das 2032 sollte die Abkürzung für 2,0cm Durchmesser und 3,2 Volt seinAugen rollen

...nicht ganz.  3 V,  20mm Durchmesser und 3,2mm Höhe!   Als  Notbehelf gehen auch andere CRs mir 20mm Durchmesserund 3V. Falls gerade nichts anderes zur Hand ist. Bei uns hat es eine CR 2025 und ein Stück Pappe als Höhenausgleich auch getan.

 

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Geschrieben von cb750 am 03.10.2018 um 14:05:

Habe meine jetzt nach 3 1/2 Jahre gewechselt. Ab und zu hat es  gehupt, das ist meistens das erste Anzeichen
zum baldigen Wechsel.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.