Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tipps für einen Elektrik Neuling (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65985)


Geschrieben von HeikoJ am 31.01.2016 um 13:57:

Abgesehen davon das das Löten von elektrischen Verbindungen im Kfz laut VDE verboten ist, macht es beim modularen Aufbau der Verkabelung auch keinen Sinn.

Warum sollte ich z.B. meine Blinker/Scheinwerfer/was auch immer fest am Kabelbaum anlöten ? Was ist wohl einfacher: Steckverbindung lösen zum Blinkerwechseln oder Lötkolben suchen, anschließen, Lötzinn suchen, Stromanschluss für Lötkolben suchen, Löten ...
Kabel verlängern macht auch keinen Sinn, eine mögliche Störstelle mehr, dann lieber neues Kabel einziehen.
Die Käbelchen bei den Kellerman und ähnlichen Blinkern machen im Kfz Bereich eigentlich auch keinen Sinn, die kann man erst recht nicht vernünftig mit größeren Querschnitten verlöten.

Wenn man nicht nur zur nächsten Eisdiele fährt sondern auch mal (viel) weiter weg wird man schnell feststellen das eine Crimpzange und passende Verbinder viel praktischer sind.
Natürlich WD40 und Duct Tape auch auf die Expedition mitnehmen Augen rollen

Bevor weitere Fragen aufkommen, ich hab mal 'ne Ural direkt am Werk abgeholt ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Mondeo am 31.01.2016 um 14:12:

Nimm mal Joachims Blinker und du die am Lenker mit Quetschverbinder machenunglücklichIch löte mein Kram und nehm Schrumpfschlauch in der Farbe des Rahmens ( Svhwarz)fröhlich


Geschrieben von Mondeo am 31.01.2016 um 14:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Abgesehen davon das das Löten von elektrischen Verbindungen im Kfz laut VDE verboten ist, macht es beim modularen Aufbau der Verkabelung auch keinen Sinn.

Warum sollte ich z.B. meine Blinker/Scheinwerfer/was auch immer fest am Kabelbaum anlöten ? Was ist wohl einfacher: Steckverbindung lösen zum Blinkerwechseln oder Lötkolben suchen, anschließen, Lötzinn suchen, Stromanschluss für Lötkolben suchen, Löten ...
Kabel verlängern macht auch keinen Sinn, eine mögliche Störstelle mehr, dann lieber neues Kabel einziehen.
Die Käbelchen bei den Kellerman und ähnlichen Blinkern machen im Kfz Bereich eigentlich auch keinen Sinn, die kann man erst recht nicht vernünftig mit größeren Querschnitten verlöten.

Wenn man nicht nur zur nächsten Eisdiele fährt sondern auch mal (viel) weiter weg wird man schnell feststellen das eine Crimpzange und passende Verbinder viel praktischer sind.
Natürlich WD40 und Duct Tape auch auf die Expedition mitnehmen Augen rollen

Bevor weitere Fragen aufkommen, ich hab mal 'ne Ural direkt am Werk abgeholt ...

Ural find ich auch gut


Geschrieben von Marco321 am 31.01.2016 um 15:17:

überall wo es eng wird Quetsch Stoßverbinder , hat nach dem verbinden ca. den Durchmesser des Kabels. Kleiner geht es nicht  

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Mondeo am 31.01.2016 um 15:39:

Welchen Querschnitt braucht man bei den Quetschverbinder für die Kabel?


Geschrieben von Marco321 am 31.01.2016 um 15:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Welchen Querschnitt braucht man bei den Quetschverbinder für die Kabel?

0,5 - 1.0

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von hellboy_AUT am 31.01.2016 um 17:05:

also, es scheiden sich die geister cool jeder machts anders. hätte nicht gedacht das dieses thema soviel zuspruch bzw. doch gute diskussionen rauskommen. besten dank hierfür nochmal!

neuer anlauf, morgen wieder baumartk elektrofachhandel abklappern.
ich machs mit rundkopfsteckern, gebe nen kleinen batzen lötzinn drauf und anschliessend die passenden schrumpfschläuche. zusammenstecken, strutscover drauf und fertig!


 


Geschrieben von hellboy_AUT am 01.02.2016 um 19:12:

diese ganz kleinen rundkopfstecker was zb auf den colorado highsidern oben sind, hab ich zwar nicht bekommen.
aber ich hab mir beim hornbach dann kleine kabelschuhe/stecker gekauft. mit denen werd ichs machen, schrumpfschläuche ham die ebenfalls in hülle und fülle gehabt.