Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Werbung und Harley-Mythos (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72188)


Geschrieben von GeraldA am 20.09.2016 um 14:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von nightrider63
Die gigantische Harleywelle, die über uns schwappt, geht mir auf den Senkel.
Aus diesem Grund überlege ich schon länger, in das Indianlager zu wechseln.

Ist klar, weil dir das das Gefühl nimmt ein Individualist zu sein. Du gehörst plötzlich wieder zur Masse.
Von mir aus können 10x so viele Harleys rumfahren. Ich fahre meine. Mehr brauch und will ich nicht.
Und wer posen will, soll das einfach tun. Kostet mich keinen einzigen Euro und frisst mir nicht die Butter vom Brot.
Ich freu mich über jeden, der Freude an seinem Bike hat.


Geschrieben von Mondeo am 20.09.2016 um 15:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von nightrider63
Als ich 88 in die Harleyszene Einstieg, gab es fast auschliesslich Shovels und Pans bei uns im Ruhrgebiet.
Das Produkt war scheisse, aber die Typen, die die Motorräder fuhren, waren geil. Authentisch eben.
Ich wollte dazugehören.

Heute sind die Motorräder geil, aber die Typen sind scheisse ( ok, korrigiere mich: viele sind scheisse, nicht alleAugenzwinkern
Bei mir ist es so, dass Motorradfahren einen großen Teil des Lebens bestimmt und ich an die 10.000 im Jahr fahre.
Das Anwachsen der Harleyszene gefällt mir nicht, und ein Großteil der Fahrer gefallen mir auch nicht - Stichwort Poser,
Selbstdarsteller, Freizeitrocker, Hoggies ect.
Deshalb meide ich auch die üblichen Harleygrossveranstaltungen.
Aus diesem Grund bin ich vor zwei Jahren einem Motorradclub beigetreten, in dem ich alles wiederfinde, was in den 
"alten Zeiten" gezählt hat. Auch die Motorradtreffen dort innerhalb der Clubs sind für mich authentischer und schöner.
Der neuen Szene kann ich nichtsabgewinnen. Die gigantische Harleywelle, die über uns schwappt, geht mir auf den Senkel.
Aus diesem Grund überlege ich schon länger, in das Indianlager zu wechseln.

Aber wie immer sind das nur meine persönlichen Empfindungen, alle anderen Harleyfahrer sollen in Ruhe Ihr Ding machen und sich von meinen Worten
nicht provoziert fühlen!

Also ich war beim Otzbergtourtreffen. Da war von den 59 Leuts und ich keiner Schei.. Keine Ahnung wen du da so alles kennst!


Geschrieben von hellboy_AUT am 20.09.2016 um 15:16:

was den weg zur arbeit angeht, sehe ich das aucn so das ich eben die harley nicht im alltag einfliessen lassen will.
motorradfahren bleibt für mich was besonderes für ein tolles hobby. hab aber mehrere hobbys nicht nur motorradfahren, deshalb bestimmt mein bike auch nicht den alltag.

es ist ebenso eine sache was ich nicht jeden tag haben muss oder machen will. eben was besonderes!
diese grossen veranstaltungen brauch ich auch nicht, mir scheint das alles zu aufgeblasen.


Geschrieben von enrico am 20.09.2016 um 17:39:

Mir gefällt immer wieder, wenn die Passanten stehen bleiben und mich fragen: Was ist das für eine Marke?- was will man als Individualist mehr? großes Grinsen
An meiner Person findet sich aber auch gar kein Utensil, was auf HD hindeuten könnte.
Die Gründe, warum ich meine Harley fahre sind (jeder einzelne für mich sehr wichtig und bei Japsen vereint so nicht möglich):

- hubraumstarke, luftgekühlte Motoren mit angenehmen Sound und Dampf aus dem Drehzahlkeller
- die Getriebeeinheit getrennt vom Motor
- Kickstarter
- Beatmung über Düsen und Schrauben regelbar
- sichtbare Mechanik und offene Leitungen
- Antriebsrad über Kette angetrieben.

Das hat überhaupt nichts mit Mythos zu tun- sind nur Fakten.
Diese besonderen Merkmale sind einzeln bei anderen Marken machbar- zusammen in einem Motorrad vereint wird es das nur bei Harley Davidson geben!

 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von fwj am 20.09.2016 um 18:19:

Interessante Beiträge und Meinungen....
Ich persönlich mag nicht in eine Schublade gesteckt werden, weder in die echte-harley-evo-rocker ecke, noch in die ich-zieh-jethelm-und-jeans-an-und-tue-so ecke. Auch wenn ich bislang gar nicht drüber nachgedacht habe, aber vielleicht will ich jetzt lieber eine Marke, die mich nicht in eine Ecke steckt???? großes Grinsen


Geschrieben von Aelbler am 20.09.2016 um 18:27:

Na man kann sein Leben auch zerreden und zerschreiben, auf der Suche nach dem Mythos.
Der Mythos ist umsonst wenn man nicht bollert mit der Harley, statt dessen Fragen um Fragen ans Leben stellt.
Alles ändert sich mit der Zeit, warum nicht auch der Mythos, selbst ich ändere mich mit der Zeit
Während früher galt, je schneller und weiter weg, desto besser, habe ich heute den Rückzug und die Reduzierung auf das
Wesentliche entdeckt, wenn ich die neusten Harleytourer Werbung anschaue, und mit meinen aus den letzten Jahre vergleiche,
würde ich sagen, die wollen dahin wo ich herkomme.großes Grinsen
Deshalb macht euch euren Mythos selbst, dann müsst ihr nicht Fragen wo er herkommt und habt mehr Zeit zum bollern.


Geschrieben von Straßenköter am 20.09.2016 um 19:25:

hallo ihr zahnwälte,familienväter, vorstadtbewohner,individualisten, poser, hobbyoutlaw´s, mainstreamopfer oder was hier sonst noch alles genannt wurde. hallo ihr, die ihr glaubt individualisten zu sein. ihr, die ihr glaubt sich nicht dem mainstream zu ergeben. ich denke ihr seid euch garnicht bewusst wie manipuliert ihr seid. oder warum habt ihr euch in diesem forum angemeldet?
seid doch mal ehrlich zu euch selbst.
alle die hier genannten haben es doch erst möglich gemacht das es harley überhaupt noch gibt.
wenn es die hier genannten nicht gäbe, wenn es die werbung nicht gäbe, gäbe es womöglich dieses forum garnicht. dann würden wir uns über dieses thema garnicht unterhalten. dann wäre womöglich bei der evo schluss gewesen. dann gäbe es vielleicht wirklich nur noch die harten und die harley´s wären unerschwinglich.
nennt es wie ihr wollt. ob mainstream o. nicht.
es ist der lauf der zeit. der lauf der dinge. die evolution. der fortschritt. ihr könnt es nicht aufhalten. findet euch damit ab oder lasst es sein. setzt euch auf´s moped und rollt. freut euch über das was ihr habt. teilt diese freude mit andern o. nicht.
wir können in diesem thread philosophieren bis zum umfallen. ändern werden wir nichts.
ich selbst schliese mich in nichts aus. kann sein, das ich manipuliert bin. kann sein, das ich nach dem mainstream gehe. ich weis es nicht. ist mir auch scheisegal.
also. haut die gänge nicht so reingroßes Grinsen

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von nightrider63 am 20.09.2016 um 20:22:

Strassenköter:
Recht hast Du, aber jeder ordnet sich in eine der vielen Gruppen ein und philosophiert halt über die anderen.
Und hier im Forum sind alle Gruppen vertreten. Viele wissen, wo sie sich einordnen und andere wissen es eben nicht.
Aber alle sind hier in diesem Forum. Und das reibt eben. Was ich persönlich gar nicht schlimm finde, sondern eher amüsant.

Was mir nur auf den Sack geht, ist der Hype. Immer größer, lauter, schneller - Massenware mittlerweile. Die Individualität,
die ich damals suchte is gone...


Geschrieben von Twin_Twister am 20.09.2016 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
zum zitierten Beitrag Zitat von nightrider63
...
Was mir nur auf den Sack geht, ist der Hype. Immer größer, lauter, schneller - Massenware mittlerweile. Die Individualität,
die ich damals suchte is gone...

Das ist, worum es in diesem Thread geht.
Wann begann der Hype?
Seit wann ist Harley Massenware - oder war sie es immer?
Und die Individualität - wohin ist sie gegangen?
Gab es sie jemals bei Harley zu kaufen?


Geschrieben von Twin_Twister am 20.09.2016 um 21:06:

Den -Hype- gab es schon immer. Nur gab es das Wort nicht dafür. Es waren die zusammengebastelte Kisten. Die hohen Lenker, die hochgezogene Auspufftöppe usw. 
Ich finde der echte Hype begann dann mit den dicken Walzen.
 


Geschrieben von SeptemHD am 20.09.2016 um 23:16:

Zum "Harley Mythos und Geschichte" fand ich persönlich die Miniserie http://www.imdb.com/title/tt5111414/ -> Harley and The Davidsons ganz unterhaltsam smile.
Ich gehöre sicher zu den jüngeren HD Fahrern hier (33) und habe mich auch bewusst für meine Machine entschieden, auch weil sie eine Harley ist.
Ich hab mir mit 25 ne Buell gekauft und habe da schon quasi zur "Company" gehört. In meinem Umfeld sind dann auch mehr und mehr Harleyfahrer dazugekommen... mein Dad, mein Trauzeuge usw.
Auch hat das Fahren inner Gruppe mit Harleys irgendwie sich authentischer angefühlt ^^... ich kanns nich gut beschreiben, aber selbst ich als Jungspund fahre nun 15 Jahre Motorrad und meine Slim ist genau
das Ding als obs für mich gemacht wäre. Ich klatsche sicher keine 10k km im Jahr auf die Uhr und bewege sie hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeit, aber das sind dann imemr die Highlight Minuten am Tag smile.
Ich bin auch viele kernige Marken gefahren aber Harley hat immer noch immer das gewisse Extra. Klar sind die neuen Motorräder nich so "echt" wie die Panheads usw. usw... aber die Fahrer werden auch immer Jünger und finden das neue Kram auch nich so verkehrt Augenzwinkern.
Lange Rede keinen Sinn Augenzwinkern.

__________________
Suzuki GS 500E → Ducati Monster 600 → Buell XB12S → Harley Davidson Softtail Slim S

→ Mein Harley Davidson Motovlog YouTube Kanal. Würd mich über nen paar Viewer freuen Augenzwinkern .


Geschrieben von Zanshin am 21.09.2016 um 00:30:

Das mit den immer jüngeren Fahrern stimmt wohl. Achtung ich sag es jetzt laut: ich würde so nen anfälliger schrott wie die harleymotoren vor dem Evo waren, nie kaufen oder pflegen wollen. Ich bin Begeisterter moped/Motorrad Fahrer seit ich 18 bin (nun 2cool , habe aber genug anderes zu tun als immer die Garage vom Öl zu befreien und ne Werkstatt mit mir rum zu fahren (um es mal lapidar zu sagen)  fahre selbst einen Vergaser twin cam 88, fande den Evo der Sportster aber lebendiger und den Evo der alten tourer /softails mit am schönsten vom feeling. Kann mir aber durch aus wieder eine Einspritzung vorstellen. 

Das hat auch nichts mit Marketing zu tun sondern mit Erfahrungswerten und 'bock'  sich für etwas zu opfern. Mir gehen teils auch die alten Böcke auf den sack die immer davon labern wie geil alles damals war. Sorry, ihr seit von gestern. Das ist nicht schlimm und gar nicht negativ , jede Generation hat ihren scharm in der Zukunft. Aber bitte lasst der aktuellen Generation auch den Freiraum sich nicht bis ins Detail mit ihrer Maschine und den Verhaltensarten zu beschäftigen und trotzdem Spaß daran zu haben eine harley zu fahren. Und wenn es nur wegen dem Design ist, was so kein anderer hersteller hinbekommt. Einfach mal den Knoten im Kopf lösen und auf ein mal ist alles so egal und wir können Freunde sein! Außerdem:
Eine Standard harley ist nicht individuell, war sie nie. 
​ Genauso nicht individuell ist eine Indien oder eine Victory. Wie schwach auf der brust muss man sein, um die maschine danach zu wählen, wer sie am wenigstens fährt? Individualismus, oder besser Abgrenzung, kann man sicher auch anders Ausdrücken. Ich verstehe aber, man will sich mit Zahnärzte und Anwälten nicht auf eine Stufe stellen, da ist man sich zu fein für.  Das denken diese aber bestimmt auch.  - und so dreht sich alles im Kreis 
​​


Geschrieben von Timi am 21.09.2016 um 07:14:

Wer nach dem "Harley-Mythos" fragt, wird ihn nie erleben. Wer ihn erlebt und erklären soll, wird zwangsläufig scheitern. Jeder sieht doch etwas anderes in seinem Bike und empfindet etwas anderes beim Fahren. Einige reden mit ihren Maschinen (Ich auch!), für einige ist es nur ein Modegag und alle zwei Jahre gibt es eine neue. Die Frage ist auch: Was ist ein echter Biker???

__________________
Fleisch wächst nach aber Metall musst du ersetzen!


Geschrieben von Ralf.Slim2015 am 21.09.2016 um 07:18:

Da es hier ja letztlich ganz weit heruntergebrochen doch darum geht, wer sind die Fakes und wer sind die Echten, dann muss ich doch mal leicht provozierend sagen: Die wirklich echten 1%er, also die, die abseits der Gesellschaft ihr eigenes Ding machen, ohne Rücksicht auf jede Konvention, die sind ganz bestimmt nicht hier in diesem Forum. So betrachtet: Sind wir nicht alle Fakes?

__________________
Cheers Ralf

Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine)


Geschrieben von Defcon am 21.09.2016 um 07:49:

Wenn ich das so alles lese ist Harley vom Cultmoped zur Massenware geworden . Wer hatte denn früher also vor 20 und mehr Jahren eine ??  
Heute dank Finanzierung kann sich da jeder seine Harley leisten.
Oder ... ich bin jetzt Ü 40 und habe mir meinen Traum erfüllt ....

__________________
Trust The Universe