Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Steuergerät tempomat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72205)


Geschrieben von Fatboy1962 am 26.09.2016 um 14:35:

Wie gesagt, der Bericht stammt von einer Softail Heritage. kann schon sein das es bei den Tourern wesentlich einfacher geht.


Geschrieben von Ritchy059 am 27.09.2016 um 00:04:

Bei meiner RK muss man da nix wegschrauben - unter dem rechten Rahmenunterzug/rohr in Höhe Getriebedeckel...

2 Kabel ab, Schalter rausschrauben, neuen rein, Kabel wieder drauf - fertig - 10 Minuten...

Vorsicht - ggf. zieht dabei die Bremse etwas Luft, hinten vorsichtig einbremsen... wird aber nach ein paarmal bremsen von selbst wieder hart...

 

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von schuhschrank am 27.09.2016 um 07:35:

mein freundlicher meinte ich müsste die bremse entlüften. bei nem benzingespräch mit nem kumpel waren wir beide der meinung das wir beim ausbau leicht die bremse drücken und dabei den neuen schalter einschrauben. ggf bremsflüssigkeit nachfüllen, fertig. sollte auch so luftfrei zu machen sein oder?


Geschrieben von Mekong am 29.09.2016 um 18:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Wenn die rechte Griffarmatur so aussieht, wie auf dem Bild unten, hast du den Tempomat.
Zur Bedienung einfach die Betriebsanleitung lesen...


Geschrieben von Mekong am 29.09.2016 um 18:24:

Hallo
das die rechte Griffarmatur falsch ist haben wir nun festgestellt und ich möchte mir die korrekten Armaturen besorgen,wäre super nett wenn Du mir noch ein Bild von der linken Armatur einer Sreet Glide 2009 senden könntest.
Danke schonmal.


Geschrieben von FastGlider am 29.09.2016 um 18:54:

Habe keine SG, sondern eine Ultra.

Da die FLHX keinen Funk hat, sollte sich an der linken Armatur unter der Blinkertaste nur ein auf/ab-Taster befinden für die Lautstärke des Radiio.
Weiter nichts...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Mekong am 29.09.2016 um 23:32:

Danke,das hat mir sehr geholfen.


Geschrieben von Mekong am 29.09.2016 um 23:55:

Ok,ich habe den Schalter CC,funktioniert auch,ich habe das Orange Symbol im Tacho,wenn ich CC anschalte,ich habe rechts die falsche Lenkerarmatur(mit Radio ohne CC).Bevor ich Geld ausgebe,wo bitte sitzt das Steuergerät für die CC(die Armatur mit Kabelsatz und Stecker soll richtig Geld kosten)
Ich hoffe ich nerve nicht,vielen Dank.


Geschrieben von FastGlider am 30.09.2016 um 10:01:

Die Aufgabe des CC übernimmt das ECM mit.

Mir scheint, die FLX hatte von Haus aus gar kein CC?
Im Schaltplan finde ich eine Stelle, dort steht bei dem 'fehlenden' Schalter:
Cruise Set/Resume Switch (Ultra Models Only)

Wenn du an den Serviceunterlagen (Reparatur und Elektrische Diagnose) in englisch interessiert bist,
gib mir deine Festnetznummer per PM

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Mekong am 30.09.2016 um 10:56:

Danke für Dein Angebot,die Unterlagen hab ich mir schon in deutsch bestellt.Die FLHX hat ab 2009 zumindest in Europa serienmäßig die cc gehabt,meine ist jedoch ein us bike und ich habe die ganze  Peripherie (also den Schalter mit Funktion und die Anzeige im Tacho,also oranges Symbol für cc betriebsbereit)An dem Bike wurde offenbar einiges geschraubt,so fehlt unter anderem der Seitenständerschalter und eben wahrscheinlich auch die Rechte Griffarmatur mit cc.Wollte halt nur sichergehen und nicht umsonst ein paar hundert Euro ausgeben.
Danke für Deine Antwort.