Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rocker Box Cover - neu kaufen oder vorhandene "pulvern" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72871)
Ja, der Tank muss runter!
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Ok. Danke
Sooooooo - erledigt. War zwar etwas Fumelei aber dennoch gut machbar.
Danke an dieser Stelle noch an Tex hier aus dem Forum, der mir 2 Cover günstig abgegeben hat. Feiner Kerl :-)
Hab die Teile mit VHT-Lack geschwärzt und montiert. Jetzt bin ich happy.
Grüße
Yogi
na wer sagts denn...sieht gut aus.
Hast Fotos gemacht?Sont könnt man en "how-to" erstellen
__________________
Go big or go home!
@Dadrox:
Das hab ich mir nach dem Umbau auch gedacht :-/ Sorry da war ich zu schnell und entusiastisch.
Kann aber gern mein Vorgehen beschreiben:
1. Tank runter (gibt auch 2 gute Youtube Videos)
- Stecker von der Benzinpumpe verfolgen und abstöppeln (hinter Verkleidung mit einer Schraube)
- Benzinschlauch ab, Entlüftung ab
- Beide Bolzen vom Tank raus und runter damit
2. Das Kabel welches am hinteren Zylinder mittig oben raus kommt verfolgen und abstöpseln (Temperaturfühler)
3. Zündspule vorne abbauen
4. Plastik-Kabelführungen am oberen Rahmenrohr so gut es geht nach oben hebeln um mehr Platz zu schaffen
5. Deckel runter
- Vier Schrauben pro Deckel lösen und rausholen
- Deckel vorsichtig ablösen
- hinteren Deckel mit Tuch abdecken und dann in Richtung Luftfilter herausdrücken/hebeln. Das ganze mit Gefühl und Geduld - ist verdammt eng. Auch auf das Kabel vom Temperaturfühler achten!
- vorderen Deckel ebenfalls vorsorglich abdecken und vorsichtig in Luftfilter-Richtung rausholen - hier ist deutlich mehr Platz und es geht einfacher
6. Alles wieder zurück (am Besten mit neuen Dichtungen)
Das Ganze ist mit Geduld und 2 Kippen in 40min machbar (für nen IT-ler wie mich zumindest)
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
Grüße
Yogi
Gute Beschreibung, werde mich höchstwahrscheinlich lm Frühling mit einer Sporty beschäftigen.
Eine Frage -wie ist es mit dem unteren Teil des Kipphebelgehäuses? Geht das einfach diese auszutauschen?
Hey Yogi, danke für die Beschreibung.
Die Deckel selbst einfach vht gelackt und ab in den Backofen?
__________________
Go big or go home!
zum zitierten Beitrag Zitat von robmaison
Sooooooo - erledigt. War zwar etwas Fumelei aber dennoch gut machbar.
Danke an dieser Stelle noch an Tex hier aus dem Forum, der mir 2 Cover günstig abgegeben hat. Feiner Kerl :-)
Hab die Teile mit VHT-Lack geschwärzt und montiert. Jetzt bin ich happy.
Grüße
Yogi
Moin Männers,
ja das musste ich unbedingt erledigen :-)
Ich habe die Cover zunächst mit 600er Schleifpapier gründlich angeschliffen. Dann gereinigt und mit Bremsenreiniger/Aceton entfettet.
Dann ein lauschiges Plätzchen im Keller gesucht und die erste Schicht Lack aufgetragen (relativ dünn) - kurz antrocknen lassen (ein wenig warme Luft vom Föhn hilft) und dann weitere Schichten anch und nach aufgetragen. Am Ende dann ordentlich bei 200Grad im Backofen einbrennen (Ofen danach gründlich reinigen).
Das wars auch schon ;-)
VG
Yogi
So,
nach langem Hin und Her habe ich mich nun entschieden fertige Cover zu kaufen.
Zum einen waren die Angebote der Pulverbetriebe ziemlich hoch, auf der anderen Seite gab´s Prozente und ich konnte heute 1 zu 1 gegen Original Harley Teile tauschen.
Nen bisschen Fummelei und komischerweise ging der Wiedereinbau sehr viel schneller als der Ausbau.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Ich habe dies bezüglich auch mal ne frage , zwar nur indirekt zu den Rocker Boxen aber vielleicht kann mir das hier jemand beantworten. Die 4 verchromten Stangen hinter dem Luftfilter, die hoch zu den Rocker Boxen gehen,was ist das ? Bzw. wozu dienen die und wie leicht ist es diese auszubauen zwecks Lackierung ? Bin über jeden hilfreichen Tipp dankbar !!!
Das sind die Stößelstangenführungen - da ist nix mit schnell mal ausbauen
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Das sind die Stößelcover , runter machen ist eigentlich kein so großes Ding .Must halt den Kopf runter machen und anschließend alles wieder mit neuen Dichtungen und Drehmoment zusammen bauen .
Gruß
Matze
Danke Jungs,
wollte die gerne Lackieren, aber wenn der Aufwand so groß ist. Den Motor dafür auseinander bauen macht dann keinen Sinn. Hätte ja sein können, dass es ne leichtere Methode gibt. Na mal sehen wie ich das mache