Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gespannfahrer hier unterwegs? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74031)


Geschrieben von Umsteiger am 11.04.2017 um 08:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Ich habe mir mal die Preise für einen Umbau angeschaut und dann beschlossen lohnt nicht. Mehr als 10.000 Euro, nö.

Vielleicht wäre ein Ural-Gespann als "Zweitmoped" eher was, habe aber keine Ahnung von Ural.

Was haltet ihr davon?

Nun der Umbau sollte auch zum Motorrad passen, daher sind 10.000 schon preiswert.  


Geschrieben von Camino am 16.04.2017 um 14:29:

Servus Leute,

also die Überschrift ist "Gespannfahrer hier unterwegs". Es geht also nicht nur um Harley. Ist doch auch egal. Wäre doch nur Haarspalterei.

Nun zur Frage "Ural-Gespann" ja oder nein. Die Antwort ist von meiner Seite ganz klar ja. Ich selbst hab eine 2007er. Dieses Modeljahr wurde mit Ducati-Zündung, Herzog Stirnräder, deutschen Lagern, Brembo-Scheibenbremse vorn und Nippon-Denso Lima ausgeliefert. Ich habe mit "Olga" absolut keine Probleme. Im Gegenteil. Nach dem Winter ist sie die schnellste, die anspringt. Bewusst verzichte ich auf den E-Starter und kicke. Zwei Tritte und sie läuft.

Man sollte die Ural aber fahren, wie Ivan sie fährt. Die Ural ist konstruiert um Personen von A nach B zu bringen. In keinem Fall war an sportliche Auftritte gedacht. Also nie dauerhaft mit Vollgas und ab und an mal ein Päuschen. Sie will gemütlich gefahren werden...und verhätschelt. So wie eine alte, dicke Babuschka eben.

Bei einer Entscheidung zum Ural Gespann sollte man aber auf den Beiwagenantrieb verzichten. Die Kreuzgelenke laufen ungeschützt und brauchen regelmäßig Wartung. Außerdem brauchen wir den Seitenwagenantrieb auf unseren Straßen überhaupt nicht. Zudem ist das Boot damit höher und kommt in Rechtskurven schneller hoch.

Finger weg von gebrauchten Maschinen, die verschlimmbastelt sind. Es gibt da so selbsternannte Konstrukteure, die mal eben eine BMW Kupplung einbauen, oder Zylinder von ner Gummikuh und und und. Eine originale Ural hat alles was sie braucht und läuft halt mal etwas lauter in der Mechanik. So lange man sie hört, fühlt sie sich wohl.

Ganz schlimm Dnepr...ich höre euch schon schreien, ihr Schepper Treibergroßes Grinsen . Also...die Ural ist ne Kopie von der BMW R71. DIe Dnepr ist die Kopie der Ural. Und China hat die Dnepr kopiert.

Viele Worte....aber ich bin mit "Olga" seit 10 Jahren glücklich und hatte nie eine Panne. Aber, anfangs ist man stolzer Besitzer und freut sich wenn einer schaut. Später dann traut man sich nicht mehr zu halten....wie alt, wiewiel PS, wird die noch gebaut......immer die gleichen Fragen. Das ist halt das Los eines Gespannfahrers.

Viel Spass bei der Entscheidung


Geschrieben von wolf_t am 20.07.2018 um 17:13:

@ Camino

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ural-sportsman-750/893674370-305-345

ist das dein Gespann?



 


Geschrieben von sigi74 am 21.07.2018 um 22:32:

meine Kawasaki W800SE

 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von wolf_t am 29.05.2021 um 19:30:

Habe den "TIP" (?) von einem anderen Gespannfahrer bekommen:

Dieser Autoreifen:

​​​​​​https://www.reifentiefpreis24.de/sommerreifen/207290/heidenau-p29-5.00-16-74-p-tt-oldtimer.html

soll angeblich auf die Harley-Felge hinten passen. TÜV hätte ihn eingetragen.


Was ist davon zu halten?


Geschrieben von johanness am 29.05.2021 um 22:16:

Achte auf die Tragfähigkeit (74-bis 374 kg.) mein Gespan wiegt 408kg.


Geschrieben von wolf_t am 30.05.2021 um 00:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von johanness
Achte auf die Tragfähigkeit (74-bis 374 kg.) mein Gespan wiegt 408kg.

Und wieviel davon auf der Hinterachse?