Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Dyna oder Softail, welche vibriert weniger??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81256)


Geschrieben von FastGlider am 02.01.2018 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXSTS
...sind EVO´s Wunderwerke der Landmaschinentechnik...

Unter starker Mithilfe von PORSCHE! Die MoCo hätte das allein nie geschafft, einen so standfesten Motor zu entwickeln.

Aber Porsche hat ja auch Schlepper gebaut... Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von anoli am 02.01.2018 um 14:50:

Hallo HD-FXSTS

schau dir mal die Stellung deiner Lenkerarmaturen an.

Faustregel: in der normalen Sitzposition die Hand gerade machen und die ausgestreckten Finger auf Brems/ Kupplungshebel legen. Wenn der Handrücken mit dem Unterarm eine gerade Linie bildet, passt die Einstellung.

Was den Sitz betrifft, auch hier kann ein anderer Winkel helfen. Wenn du z.B. ständig Druck auf den Steiß hast, schläft dir der Hintern ein, wenn er Sitz zu Steil nach Vorne geneigt ist, rutschst du ständig Richtung Tank, durch das unbewusste gegenhalten ist die Belastung der Füße zu hoch. Was vielleicht die Ursache der einschlafenden Füße/Zehen ist.
 


Geschrieben von rastenkratzer am 02.01.2018 um 15:00:

Ich habe die dyna super glide von 2003 und nur leichte Vibrationen um 80 herum in der linken fussraste, darüber und darunter gar nichts, gruss Andreas


Geschrieben von Schneckman am 03.01.2018 um 11:37:

Bei Deiner Dyna ist auch der Motor nicht starr mit dem Rahmen verschraubt, wie an der Evo Softail, kann man nicht vergleichen

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von HD-FXSTS am 03.01.2018 um 20:56:

Nehmen wir mal den schlimmsten Fall an, dass auf Dauer alle Anstrengungen nichts gebracht haben und die Vibrationen mir doch das Fahren vermiesen, dann bestünde doch die Möglichkeit, einen anderen Motor, z.B. ein 96er "B" oder einen RevTech einzubauen und den Evo zu verkaufen, oder nicht? Wäre doch allemal besser als sich von dem schönene Teil trennen zu müssen.
Was spräche dagegen?


Geschrieben von Mr. Spock am 03.01.2018 um 21:08:

Spekulativ. Erst alle Fehlerquellen ausschließen. Dann vergleichen. Erst dann entscheiden. Falls es nur ein neues Spielzeug sein soll: Dyna Superglide oder Softail Slim. Beide sehr kultiviert, die Optik je nach Gusto. Und falls es richtig Geld kosten darf - der Harley-Händler in deiner Nähe weiß auf jeden Fall, wie du es los wirst...


Geschrieben von Websucht am 03.01.2018 um 21:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXSTS
Nehmen wir mal den schlimmsten Fall an, dass auf Dauer alle Anstrengungen nichts gebracht haben und die Vibrationen mir doch das Fahren vermiesen, dann bestünde doch die Möglichkeit, einen anderen Motor, z.B. ein 96er "B" oder einen RevTech einzubauen und den Evo zu verkaufen, oder nicht? Wäre doch allemal besser als sich von dem schönene Teil trennen zu müssen.
Was spräche dagegen?

Wenns nicht geht dann verkauf das Teil, hol dir was neues und hab wieder Spaß... man lebt nur einmal und es ist nur ein Motorrad!!
TC Motor in Evo Rahmen geht nicht einfach mal so, man könnte zwar den 96er auf Vergaser umbauen aber wegen dem Zentralrohr in deinem Rahmen passt der Motor nicht, Getriebe passt auch nicht. Wenn du ne Springer willst dann hol dir ne Cross Bones, paar Änderungen und sie sieht aus wie deine alte, halt mit 200er Hinterreifen aber ohne geschüttel.
z.B. so ähnlich:
 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von HD-FXSTS am 03.01.2018 um 22:10:

Geld habe ich leider keines übrig, das ich einem Harley-Dealer einfach so in den Rachen werfen könnte. 3 von meinen 4 Kid's studieren noch, da bleibt für Papas Spielzeug nicht allzu viel übrig!
Was ich von meiner Seite her machen kann, werde ich noch tun. Danach geht's zu einem absolut erfahrenen Harley-Meister, den ich weiter oben schonmal erwähnt habe. Der soll einfach eine Probefahrt machen und mir hinterher sagen, was dem Bock fehlt bzw. ob man dagegen was machen kann.
Wenn nicht und das wäre wohl der Worst Case, gäbe es nur 3 Möglichkeiten:

1. Zähne zusammenbeißen und mit tauben Fingern und Zehen weiterfahren wie bisher

2. Moped verkaufen und eine vibrationsärmeres kaufen

3. Moped behalten und "nur" den Evo gegen einen TwinCam tauschen. Hier stellt sich natürlich die Frage, welche Kosten hier auf mich zukommen. Würde denn ein 96er mechanisch passen und wenn ja, müsste ich doch bestimmt auch das enstprechende 6-Gang Getriebe dazu haben...und ein anderes Hinterradpulley und Belt womöglich auch?

 


Geschrieben von HD-FXSTS am 03.01.2018 um 22:12:

@ Websucht,

hab erst jetzt Deinen Beitrag gelesen, sorry!
Somit kann ich meine 3. Möglichkeit mit einem Motorwechsel wohl begraben!


Geschrieben von Websucht am 03.01.2018 um 22:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXSTS

1. Zähne zusammenbeißen und mit tauben Fingern und Zehen weiterfahren wie bisher

2. Moped verkaufen und eine vibrationsärmeres kaufen

dann ist es doch einfach, 1 fällt aus weil es dann keinen Spaß mehr macht, also Nr. 2 und wie man teilweise hier so liest ist doch der alte Evo (dazu noch als Springer), sowas wie der heilige Harley Gral. fröhlich
Es sollte daher recht einfach sein deine Springer für viel Geld zu verkaufen um dir etwas passendes zu kaufen, oder du tauscht direkt z.B. gegen eine Cross Bones. Frag doch mal ob sie einer will? Augen rollen 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Mr. Spock am 03.01.2018 um 22:33:

Falls es kein technisches Problem am Motorrad oder tatsächlich eine körperliche Sensibilität deinerseits gibt, kannst du Möglichkeit 1) ausschließen. Eine EVO wird auf Dauer erst ab ca. 90 Stundenkilometer zur Herausforderung. Anmerkung: Das ist nur meine Erfahrung bzw. mein persönliches Empfinden. Vielleicht ist auch nur meine Hauptdüse am CV zu klein... Augenzwinkern


Geschrieben von c53 am 03.01.2018 um 22:35:

Dyna oder Softail, welche vibriert weniger???

Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten um dein Problem etwas zu beheben. Ich denke dass bei dem Alter und fast original Zustand noch die ersten Gummi Dämpfer in der Riser Befestigung stecken. Die sind mit den Jahren sicherlich auch ausgehärtet. Ich gehe zwar immer den anderen Weg und baue starre Buchsen ein aber das hilft dir nicht weiter. Weiterhin könntest du versuchen die Griffe zu tauschen. Ich habe z. B. die Biltwell Kung Fu und die helfen schon ein wenig. Zur Not könnten auch Lenkerendengewichte zur Vibrationsminderung beitragen. Gleiches gilt für die Fußrasten auch hier gibt es einige mit Vibrstionsdämpfung. Und ein top eingestellter Vergaser und Zündung helfen natürlich auch.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von BlackStar am 04.01.2018 um 09:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXSTS

...3. Moped behalten und "nur" den Evo gegen einen TwinCam tauschen. Hier stellt sich natürlich die Frage, welche Kosten hier auf mich zukommen. Würde denn ein 96er mechanisch passen und wenn ja, müsste ich doch bestimmt auch das enstprechende 6-Gang Getriebe dazu haben...und ein anderes Hinterradpulley und Belt womöglich auch?

Moin, 

kannst Du knicken! EVO und TC Rahmen halten unterschiedliche Befestigungspunkte für Kurbeltrieb und Getriebe vor. Darüber hinaus sind genannte beim EVO einzeln im Rahmen eingespannt, bei den TCs ist das Getriebegehäuse mit dem Gehäuse vom Kurbeltrieb verblockt.

Unter meinen EVOs hatte ich u.a. eine 88er Softail Standard und eine 96er FLSTN. Da ich die Harleys bewege wie jedes andere meiner Mopetten auch, bekommen sie richtig Drehzahl und bei langen Anfahrten auch Transportetappen auf der BAB bei gut 2/3 der Höchstdrehzahl. Eingeschlafene Hände o.ä. hatte ich dabei nie; allenfalls musste ich bei der Standard die durch die Vibrationen nach aussen wandernden Füße immer mal wieder nach innen bewegen.
Dazu gehört natürlich die Information, dass ich an meinen Mopetten seit eh und je die Rahmenverschraubung der Aggregate löse, und dabei entstehende Spalte mit entsprechend angefertigten Distanzen fülle, um die Verspannungen in dem Bereich auf ein Minimum zu reduzieren.

Kleine Baustellen bei übermäßigen Vibrationen wären die Einstellung von Zündung und Vergaser, größere die Lagerstellen an Nockenwelle und Kurbelwelle. Worst Case wäre, wenn der Hubzapfen die Kurbelwangen minimal auf dem (lange Zeit verpressten) Hubzapfen verdreht haben sollten.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Websucht am 04.01.2018 um 12:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar

Moin, 

Unter meinen EVOs hatte ich u.a. eine 88er Softail Standard und eine 96er FLSTN. Da ich die Harleys bewege wie jedes andere meiner Mopetten auch, bekommen sie richtig Drehzahl und bei langen Anfahrten auch Transportetappen auf der BAB bei gut 2/3 der Höchstdrehzahl. Eingeschlafene Hände o.ä. hatte ich dabei nie; allenfalls musste ich bei der Standard die durch die Vibrationen nach aussen wandernden Füße immer mal wieder nach innen bewegen.
Dazu gehört natürlich die Information, dass ich an meinen Mopetten seit eh und je die Rahmenverschraubung der Aggregate löse, und dabei entstehende Spalte mit entsprechend angefertigten Distanzen fülle, um die Verspannungen in dem Bereich auf ein Minimum zu reduzieren.

BlackStar

trotz Optimierung wandern die Füße durch Vibrationen nach außen?? und dabei werden deine Gliedmaßen nicht taub? meine Fresse was ne Rüttelplatte, nach 50km könnte man mir damit den Fuß ohne Narkose amputieren so taub wäre der... das sind dann wohl die "good Vibrations" gekoppelt mit schlechten Bremsen und magerer Motorleistung, gut das ich sowas nicht fahren muss!

(das der TC nicht in den EVO Rahmen passt hatte ich übrigens weiter oben schon geschrieben)

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von BlackStar am 04.01.2018 um 17:11:

Moin, 

in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 150 bis 170 km/h liessen sich meine EVO BTs durchaus stundenlang bewegen, ohne dass sich irgendwelche Extremitäten Taubheitsgefühle eingefangen hatten. Zu solch hochfrequenten Vibrationen, die das auslösen, sind unsere Traktoraggregate ja gar nicht in der Lage.
Die vorgelagerten Füße mussten trotzdem hin und wieder 'eingefangen' werden Augenzwinkern  .
Gilt analog für die aktuell betriebene(n) Forty-Eight, wobei hier die Füße weniger korrigiert werden müssen, da sie einerseits nicht so weit vorgelagert sind, wie seinerzeit bei der FXST, andererseits das Aggregat genau so vibrationsentkoppelt im Rahmen hängt, wie bei den FXR- & Dynamodellen.

BlackStar 

__________________
alles Werbung