Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- M8 Ölkühler-Schutz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81295)
Moin, es gibt ganz viele Varianten von Spoilern und Covern. Schau mal bei Thunderbike und Killer Custom. Deren Modelle gefallen mir ganz gut.
Iron Optics hat auch ein sehr minimalistisches Cover im Angebot, welches mMn aus Metall war. Die anderen sind in der Regel aus ABS oder GFK.
Iron Optics Metallvariante
Ich habe die Variante von IRON OPTICS gewählt undauf die Rückseite eine Grillmatte mit hitzefestem Silikon geklebt.
ich hab mir damals für meine E-Glide ein Streckblach zurechtgebogen und mit Kabelbindern befestigt..
hatte mir zuvor ein Steinchen an den Kühler geschossen, das rausspritzende Öl ging direkt ans Vorderrad und den nächsten Kreisverkehr habe ich liegend verlassen...
dank den Sturzbügelschonern von Pro-Guards-Protectors hat sich der Schaden in Grenzen gehalten
Da könnte ich ja froh sein, dass meine E-glide aus 2018 gar keinen Ölkühler hat 🤔
An die power Guards hatte ich auch schon mal gedacht . Gute Sache!
Ich meinte nicht die pro guards sondern
https://motorcycledropguards.com/
Ich habe für meine Street Glide 2017 schwarzes Alu Gitter 10x6 mm verwendet , das häufig für Lufteinlässe an Autos benutzt wird.
Zugeschnitten und verklebt mit 2 Komponenten Kleber
Hallo!
Danke für Eure Hinweise. Aber mir gehts nicht nur um das Gitter, sondern eigentlich um das gesamte Teil? Da hast ein teures Motorrad und dann so ein "Plastikteil" dran.
Werd mich wohl mal mit einer Metallbaufirma in Verbindung setzen - vielleicht können die sowas nachbauen und pulverbeschichten.
lg Reinhold
Mal so zur Info: Meine "Nur 3m-Klebeband"-Konstruktion hält jetzt nach 3 Jahren immer noch wie am ersten Tag.
Danke an Ert für die Idee - hab ich heute auch nachgebaut...
Allein: ich bekomme jetzt dieses Drecks-Cover nicht mehr festgeclippt!
Oben rasten die Nasen nicht ein, unten bekomme ich die Gumminoppen nicht durchgesteckt.
Gibts einen Trick?
Das verwendete Gitter wird wohl mit 1mm kaum zu dick sein dass es daran scheitert...!?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Hi Mike,
bei mir habe ich die Gummi-Tüllen beim abziehen des Covers mit rausgezogen, die hingen also am Cover. Die müssen natürlich erst mal wieder abgezogen und unten in die Bohrungen gesteckt werden.
Danach konnte ich oben einhängen und unten die Zapfen in die Tülle drücken. Mein Alu-Wabengitter aus dem Bauhaus war mit 1,6 mm angegeben und passte.
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
Ja die Gumminoppen habe ich auch mit rausgezogen...
Das macht natürlich Sinn die zuerst wieder in den Rahmen zu stecken!
Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Danke schonmal für den Hinweis, ich werde berichten ob ich damit erfolgreich war.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Vielleicht sollte ich im nächsten Leben Förster werden
Aber im Ernst, ich freue mich über deine Ehrlichkeit zur Sache, denn für mich las es sich auch so, als ob du jetzt versuchen würdest, den Pin mit aufgesetztem Gummi in das Loch zu drücken (so, wie man es aus dem wahren Leben ja eigentlich auch kennt 😂).
Aus vielen Foren hätte ich jetzt mit so Kommentaren gerechnet wie "für wie blöd hälst du mich" oder "Alter, ich schraub nicht erst seit gestern..."
Sehr sympatisch, viel Erfolg! 👍
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
zum zitierten Beitrag Zitat von derechteede
Aus vielen Foren hätte ich jetzt mit so Kommentaren gerechnet wie "für wie blöd hälst du mich" oder "Alter, ich schraub nicht erst seit gestern..."
Sehr sympatisch, viel Erfolg! 👍
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Das siehst du so, und ich seh das auch so, bin ja auch nur "blutiger Laie".
Aber hier sind ja so einige parallel auch im BMW-Forum unterwegs und können das vermutlich bestätigen, was da teilweise so abgeht unter den vielen "selbsternannten Experten".
Da ist nicht viel mit Selbsterkenntnis oder sogar mal einen Fehler eingestehen, da gibts dann seitenlange Diskussion...
Sorry für OT, aber das musste ich mal loswerden...
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
Habe ich mir nun auch gebaut.
Gruss
uwe