Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Wie Vance & Hines Straight Shots bändigen ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81433)
Ich habe auch die Quiet Baffles montiert.
Aber zusätzlich noch 2 Blenden aufgeschweißt, da mir die große öffnung zu "auffällig" war.
Klang ist trotzdem noch sehr gut.
Hallo Mitanand,
eigentlich wäre das Thema jetzt durch -vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Es gibt jetzt aber noch eine Kleinigkeit, die mich umtreibt. Es gibt hierzu auch schon Beiträge in diesem oder in anderen Foren, jedoch finde ich das richtige Suchwort nicht und finde die Beiträge daher nicht:
Nachdem ich die Baffles (FOTO) und die Rohre ohne Hitzeschild (FOTO) und mit Hitzeschild (FOTO) montiert hatte, habe ich -nach wie vor- am hinteren Krümmeranschluss den Spalt zwischen Flansch, Dichtung und Zylinder (FOTO).
Wenn der Spalt rundum zu ist und die Dichtung perfekt anliegt (so wie am vorderen Zylinder), hängt der Schalldämpfer leicht nach unten und/oder steht in Fahrtrichtung seitlich heraus. Der Anschraub-Winkel passt also nicht (war aber schon seit jeher bei all meinen Auspuffanlagen so).
Schon im Standgas spürt man denn auch ein leichtes Pulsieren von Auspuffgasen am davorgehaltenen Finger. Nicht viel, aber immerhin. Und die Kühlrippen des hinteren Zylinders waren und sind schon immer schwarz von Ruß. All die Jahre lief meine Abigail damit wie Schmidt´s Katze. Aber vielleicht liefe sie noch besser, wenn dieses Leck nicht wäre ?
Den Flansch durch Wegnehmen / Abschruppen von Material bearbeiten geht nicht, weil ich keine Profi-Ausrüstung bzw. Werkstatt hierfür habe.
Was tun ?
Ich hatte, wie gesagt, schon ´mal woanders gelesen, man könnte die Dichtungen des Evolution Motors verwenden oder so ähnlich........ Manche arbeiten wohl auch mit (hitzebeständiger ?) Paste usw. usw.
Kann mir bitte noch ´mal jemand auf die Sprünge helfen, wie man da Abhilfe schaffen kann ?
Bei der Auspuffmontage und Ausrichtung der Tüte geht nichts mehr, sonst bekomme ich da vor lauter Gewalt Spannung auf das Auspuffrohr.
Grüsse
shovelix
Hi shovelix
Die Firering Dichtungen von James dichten sehr gut. Noch besser sind Kupfer Donat Dichtungen. die Fahre ich selber.
GrußHarry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo ChrisKla,
bin jetzt erst auf Deinen 72-Umbau-Thread gestossen. Gefällt mir alles sehr gut - Glückwunsch !
Zu Deinen aufgeschweissten (wohl dem, der die Möglichkeit hat, zu schweissen) zwei Blenden:
- Haben von der Lautstärke her (nur Lautstärke, nicht Bass, Sound, usw.) die Quiet Baffles die Lautstärke mehr reduziert oder die Blenden oder etwa beides gleich ?
- Hat der Motor jetzt noch genügend Durchzug oder wird die Anlage durch beides (Baffles und Blenden) nicht bereits zu sehr "zugestopft" ?
- Und schliesslich: Was, wenn die Quiet Baffles mal neu gewickelt / ersetzt werden müssten ?
Gruss
shovelix
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die „Auspuffdichtung Flach" (Evo´s) dazu montiert, konnte aber eine Dichtigkeits-Prüfung wegen Schneegestöber noch nicht vornehmen.
Sieht aber schon sehr gut aus (FOTO).
Zuvor hatte ich diese Metallgewebe-Dichtung horizontal mit ´ner Nagelschere (...!...) noch so zuzuschneiden versucht, dass ich sie an der Stelle, wo der Flansch eh schon dicht war, von der Dicke her halbiert habe und sie an der Stelle, wo am Firering der Spalt auftrat, auf Originaldicke habe auslaufen lassen. So kriege ich (noch mehr) Druck auf die undichte Partie seitlich rechts.
Grüsse
shovelix
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
- Und schliesslich: Was, wenn die Quiet Baffles mal neu gewickelt / ersetzt werden müssten ?
Gruss
shovelix
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Das Soundergebnis: Etwas leiser und erheblich mehr Bass (mehr als mit den original US Baffles und mehr als meine Khrome Werks hatten).
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
@ enrico
https://m.youtube.com/watch?v=ugj1cdaRvBM&app=m&persist_app=1
Hallo Erich,
Ich habe jetzt das Video gemäß vorstehendem Link gedreht. Leider kommen wieder 'mal die Bässe nicht so rüber wie live.
Aber mir hat die ganze Aktion nun das gute Gefühl gegeben, dass meine Auspuff-Anlage gar nicht zu laut ist (wenn ich nicht gerade in Häuser-Schluchten nachts um drei den Hahn wie irre auf reisse).
Bin jetzt schon mehrfach in der Stadt direkt vor der Rennleitung hergefahren. Da wollte niemand was von mir, zumal bei den japanischen Herstellern deren (legale) Tüten erheblich lauter, jedenfalls agressiver, daherkommen, wenn sie mir auf der Landstrasse entgegen fliegen.
Grüsse
Peter
Klingt doch nicht schlecht
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von uwe1312
Klingt doch nicht schlecht
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Ja - bassiger.
Man kann die beiden insofern aber wohl 1:1 nicht vergleichen, als die Vance & Hines die Quiet Baffles haben, die bei den Khrome Werks wegen deren „Innenlebens“ ja nicht montiert werden können.
Mit anderen Worten: Den Sound machen zum Großteil die Baffles, nicht die Tüten. Woher soll Sound bei 2 1/2 “ Durchmesser auch kommen.
Grüsse
Peter
Freut mich, daß du deinen Frieden mit den Tüten gefunden hast!
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Hallo,
Ich habe mit großem Interesse den Thread gelesen. Ich stehe seit einiger Zeit im Klinsch mit meiner 2 into 1 Auspuffanlage. Sie ist ein Import Stück von Canada und für eine Dyna mit 124 cui Motor. Auch ich habe etwas herum experimentiert nachdem der Hersteller/Lieferant mit zwar Quiet Baffle Einlage versprochen hat aber diese wohl eher nach vorsintflutlicher Ingenieurskunst kreiert war. Nun habe ich als erstes mal schon seit längerem Kats drin bevor die 2 Rohre in die Baffle kommen damit man mich nicht schon vor dem Lärm riecht. Dies hat schon mal etwas genützt. Dennoch ist mein Umfeld der Meinung der Ofen sei immer noch ziemlich laut, was ich aber nicht so beurteilen kann. Schließlich habe ich 96 dba zulässig nach Einzelabnahme Motor natürlich mit anderen Töpfen.
Nach dem Lesen in diversen Foren habe ich mir überlegt der Khrome Werks Baffle eine Chance zu geben für den Endtopf. Zur Zeit ist ein Gitterrohr darin mit einer Seite abgeblindet. Das hilft zwar etwas aber ist technisch gesehen Unfug. Jedenfalls würde es mich interessieren ob die Khrome Werks Baffeln ein paar DB's essen und dumpfen Sound erzeugen.
GRuss Ingmar
Mit 124cui hast du sowieso ein ganz anderes Problem!
Welches denn so. Ich fahre den schon 4 Jahre. und bin immer wieder experimentierfreudig. Bisher läuft er sagen wir mal akkurat. Nicht auf 100% Leistung wegen ungeregelten Kat Einsätzen und Rundl-Blech-Scheibe Einsatz im Gitterrohr im Topf...