Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- DIY Reparatur Federbruch im Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84844)


Geschrieben von Tinnefou-jun am 10.08.2024 um 01:22:

Der übliche Weg wäre, das Getriebe komplett aus dem Gehäuse zu ziehen.
Die Wellen, Lager und alle Zahnräder bleiben dabei in Position.
Es verbleibt nur das 5.Gangrad/Hauptwelle im Gehäuse.
Dazu muß allerdings der Primärantrieb runter und der Laufring für das Primärlstützlager von der Hautwelle gezogen werden.

Eine andere Vorgehensweise kenne ich nicht.


Geschrieben von Wildone666 am 10.08.2024 um 10:13:

Haben wir jemanden aus der Eifel, der mir dabei helfen könnte?
Ich glaub das traue ich mir ohne Support nicht zu.


Geschrieben von Wildone666 am 14.08.2024 um 21:02:

Die Begeisterung hält sich leider in Grenzen... niemand hier, der mich etwas mit Hand und Wissen vor Ort supporten kann ?


Geschrieben von springerdinger am 14.08.2024 um 21:13:

Was hattest du erwartet?
DU regstriert dich hier, weil eine Reparatur ansteht, und gleich kommt jemand aus diesem Forum vorbei, welcher diese Reparatur (mit deiner Hilfe cool ) erledigt? großes Grinsen


Geschrieben von Tinnefou-jun am 14.08.2024 um 22:40:

Ich war schon lange nicht mehr in der Eifel, obwohl mein Besuch eigentlich "erwartet" wird.
is leider mind 600km von mir entfernt.
Unwahrscheinlich, das jemand mit Wissen, Lust, Werkzeug in Deiner Nähe wohnt und bei der Gelegenheit vielleicht noch Dein Kumpel wird, künftig mit Dir auf Tour geht, Dein Bier aussäuft oder Dich zum Grillen lädt.
...aber ausgeschlossen ist es natürlich auch nicht.
Hier mal ein paar Werkzeuge, die man benötigt bzw nützlich wären
Handbuch
Abzieher Laufring HW
Drehmomentschlüssel
Schlagschrauber
38er Nuss
Nichts davon muß man unbedingt haben, wenn man sich zu helfen weiß.
Kenne Deine Werkzeug-Ausstattung nicht.
Ich hab zB ne Drehbank, Schutzgasschweißgerät usw,
da kann man auch mal ein Werkzeug improvisieren.

Wenn man sich alles erst anschaffen muß, dann könnte es sinnvoll sein, lieber eine Werkstatt aufzusuchen.
Ich kenne auch Leute, die mit Deinem Schaden nix repariert haben,
stattdessen außen am Schaltlever des Getriebes einfach ein Feder montiert haben.
Hat auch jahrelang gut funktioniert.


Geschrieben von Wildone666 am 15.08.2024 um 09:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Was hattest du erwartet?
DU regstriert dich hier, weil eine Reparatur ansteht, und gleich kommt jemand aus diesem Forum vorbei, welcher diese Reparatur (mit deiner Hilfe cool ) erledigt? großes Grinsen

Warum registriert man sich in einem Forum?
Da gibt es unterschiedliche Motivationen: Gleichgesinnte finden, Langeweile, weil man lieber schreibt als sich persönlich zu treffen oder eben weil man, wie in meinem Fall, Hilfe benötigt.
Erwartet hab ich nichts, gehofft habe ich aber, das vielleicht jemand aus meiner Region ist und mir helfen kann oder eben mir jemand empfehlen kann, der die Reparatur gegen erschwingliche Bezahlung erledigen kann.
Aber wenn das so verwerflich ist, tut es mir Leid.

Ich möchte eigentlich nur schnell wieder ein funktionierendes Mopped bevor die Saison wieder vorbei ist.


Geschrieben von HD501 am 29.08.2024 um 14:23:

Wir waren am WE mit meiner 92er Springer im schönen benachbarten Österreich auf einem runden Geburtstag. Und bei der Heimfahrt konnt ich plötzlich nicht mehr hochschalten.
Hab angehalten und festgestellt, dass der Ganghebel nach dem Hochschalten nicht mehr in die Mittelstellung geht. Runterschalten war kein Problem.
Konnte aber dann nach Hause fahren, nur halt immer nach dem Hochschalten die Mittelstellung suchen. Also gefühlt ein 10-Gang Gebtriebe😊
Jetzt geh ich mal davon aus, dass bei mir auch die Schaltfeder im Getriebe gebrochen ist.
Oder habt ihr noch andere Ideen?

Gruß
Willi

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Schimmy am 29.08.2024 um 14:30:

Moinsen,

Nö (was die Ideen angeht). ICH würde nur mit dem Bock KEINEN Meter mehr fahren. Noch hat sich das
abgebrochene Fragment der Feder anscheinend nicht zwischen irgendeines der Zahnräder des Getriebes bewegt.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HD501 am 29.08.2024 um 14:31:

Das ist mir dann zuhause auch bewusst geworden. Bin aber gut angekommen und jetzt muss ich wohl mal reinschauen.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Wildone666 am 29.08.2024 um 15:35:

Ich habe es jetzt aufgegeben den aschaden selbst zu beheben.
Habe für Anfang Oktober einen Termin in einer Fachwerkstatt bekommen.
Interessant waren die Preisauskünfte. Die bewegten sich von 450,- € - 1.200,- €.
Bin gespannt was es letztendlich dann kosten wird.


Geschrieben von springerdinger am 29.08.2024 um 16:05:

Bei mir war es schon (nach 11 Saisonen) in 2004 soweit!

Es ist ca. 10 Km von zu Hause in einem Kreisverkehr passiert, als ich aufeinmal keinen Federdruck mehr spürte!

Ich weiß noch genau, dass ich dann im 3ten Gang mit ca. 50 KMH bis nach Hause fuhr.

Am nächsten Tag baute ich das Getriebe aus, und brachte es zu HD, wo es dann gleich am nächsten Tag repariert wurde.

Ich hatte schon damals 228 Euro nur an Arbeitszeit (3 Stunden) dafür bezahlt.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 29.08.2024 um 21:22:

Mit diesem Federbruch kann man getrost weiterfahren.
Wenn man den Schaden bemerkt, ist der Drops schon längst gelutscht:
Das abgebrochene Fragment liegt unten im Getriebe und kommt auch nicht mehr hoch.
Meist passiert das berührungsfrei, ohne weitere Schäden zu verursachen.
Wenn man Pech hat, ist das Fragment durch die Zähne gegangen und liegt eben dann unten im Getriebe.
Das ist aber alles schon lange passiert, bevor Du den nächsten Gang einlegen wolltest.
Keine Chance zu reagieren, da kommt man sozusagen immer zu spät. Augen rollen


Geschrieben von Wildpower am 30.08.2024 um 08:19:

...zumal ja auch ein Magnet in der Ablassschraube steckt.


Geschrieben von HD501 am 28.11.2024 um 20:28:

So, ich bin’s mal angegangen. Hab die Springer auf die Bühne und mich dran gemacht, das Getriebe zu öffnen wegen der vermutlich gebrochenen Feder.

Mit etwas Schraubergeschick und viel Geduld, ist das machbar. Zumal ich mich auch sehr gut an @92FatBoy und @kuba orientiert habe. Hab mir von Beiden das für mich Beste rausgesucht und dann selber losgetüftelt.

- erstmal Batterie und Öltank raus. Den hab ich nicht geleert, sondern so wie 92FatBoy geschrieben, nur zu Seite und auf Holzklötzen abgelegt. Is ja bei den EVO`s mit den    Schläuchen dran kein Problem

- Gebtriebedeckel abgeschraubt und mit viel Generve und Geduld irgendwie rausgedreht bekommen. Habe auch die vordere Anlasserschraube und den Leerlaufkontaktschalter rausgedreht. Trotz allem eine ziemliche Fieslerei wie wir in Bayern sagen, bis der Deckel endlich raus war.

- Schaltnocke gekennzeichnet und rausgeschraubt, anschließend die Schaltgabeln raus.

- Getriebeöl ablassen und Getriebedeckel abschrauben.

- die beiden Muttern SW27 abschrauben, hab wie hier schon beschrieben einfach zwei Zahnräder übereinander geschoben, so dass ein Gang eingelegt ist und dann geht das wunderbar

- Schrauben lösen, leicht mit Gummihammer rundum geklopft und schon löst sich die Platte.

- die Hauptgetriebewelle ging sehr schnell aus dem Lager der Platte , nur leider blieb die Vorgelegewelle im vorderen Lager und wollte nicht raus.

- nun wollte ich den Sicherungsring, wie kuba so ausführlich abmachen, da kam ich aber definitiv nicht ran. Wenn der nicht raus ist, geht die Vorgelegewelle nicht raus, weil das zweite Zahnrad nicht am Haltering für die erste Schaltgabel vorbeigeht. (Letztes Bild, hier sieht man den Sicherungsring und die Stelle wo die rechte Welle so nicht weiter rausgeht). Ist aber nach einigem Überlegen auch gar nicht nötig, weil ja auch die Vorgelegewelle aus dem rechten Lager rausgehen muss. Nach einigem Überreden, was schon eine Weile gedauert hat, war die Platte endlich komplett ab. Und hier sieht man dann auch das abgebrochene Stück der Feder am Boden des Getriebegehäuses liegen.

- jetzt links das erste Zahnrad runter, dann kommt der Sicherungsring. Der muss ab, damit das zweite Zahnrad abgenommen werden kann. Jetzt geht endlich die Vorgelegewelle komplett zu entnehmen.

- Dann die Schaltwelle auf der Primärseite lösen, leicht abziehen. Und dann kommt nochmal ein ziemliches Geduldsspiel. Zwischen Schaltwelle und Getriebegehäuse sitzt ein Seegerring, mit dem ich mit keiner Zange rangekommen bin, weils hier sehr eng zugeht. War aber danach erledigt und jetzt geht endliche die Schaltwelle raus.


Das ist der aktuelle Stand, Teile sind bestellt. Wenn’s weiter geht, berichte ich wieder. Hat bisher viel Spaß gemacht, natürlich wenn alles dann so klappt wie es soll und mit zwischendurch mal einem Hopfentee.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von HD501 am 29.11.2024 um 18:16:

Kann mir jemand sagen, ob es normal ist, dass der Sicherungsring auf der Hauptwelle des Getriebes, verschränkt ist und nicht plan?

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht