Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kellermann Atto DF 3in1 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86212)
Günstiger glaube ich kaum. Die Rizomas oder anderen Kellermänner kosten auch schon seit ein paar Jahren das gleiche.
Eben,
wenn ich die haben will, wart ich doch nicht darauf, dass die evtl. 10 % billiger werden. Bei 200 € , 20 € gespart, vielleicht?!
in welchem Verhältnis zum HD fahren steht das,?
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Weis jemand wie die Kühlrippen montiert werden bei den DF?
Wenn die Teile mit dem Adapter m5/m8 montiert werden sollen. Nach dem Adapter? Da wirds sehr eng zwischen Fender und Reifen.
In der Anleitung steht Null dazu.
Wer weis mehr? :-)
__________________
______________________________
Gruß
chriss.
Die sind so klein, da ist es egal ob das Glas weiß oder schwarz ist...
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chriss.
Weis jemand wie die Kühlrippen montiert werden bei den DF?
Wenn die Teile mit dem Adapter m5/m8 montiert werden sollen. Nach dem Adapter? Da wirds sehr eng zwischen Fender und Reifen.
In der Anleitung steht Null dazu.
Wer weis mehr? :-)
__________________
.... nur unwichtige Kommunikation über WhatsApp, ansonsten über Threema...
Hallo!
Bin auch gerade dabei die Dinger am Heck meiner Forty Eight zu montieren.
Hab sie jetzt angeschlossen und beide Blinker, also vorne und hinten (wahlweise rechts oder links), blinken fünf Mal im richtigen Intervall und werden dann schneller.
Hab jetzt den Kellermännern geschrieben. Als Antwort habe ich folgendes erhalten:
Deine Harley verfügt über eine Leuchtüberwachung mittels HD-Lan (Can-Bus)
Hierbei benötigen Sie für die hinteren Blinker mit integrierten Rück- und Bremslicht (DF) 1 x i.Bos - CL 1.
https://www.kellermann-online.com/produkte/elektronisches-zubehoer/leistungswiderstaende-i.sed-i.bos/152/i.bos-cl1
Allerdings steht auf der Seite, man benötigt das Bauteil wenn die Blinkkontrollleuchte im Cockpit zu schnell blinkt, nicht die Blinker selbst. Hab den Typen jetzt nochmal angeschrieben, allerdings (noch) keine Antwort mehr erhalten.
Also was tun? Abgesehen davon bin ich auch am rätseln wo das Ding dann angeschlossen wird? Unterm Sitz?
Bin in so Elektrosachen immer unsicher...
Welches Baujahr ist deine 48. Hast du schon Canbus?
2013, der Typ von Kellermann meinte Ja.
EDIT: Wobei ich jetzt selber sehe, dass das ja erst ab 2014 verbaut wurde? Dem Kellermanntyp hab ich allerdings das Baujahr genannt, der sollte das eigentlich wissen.
Aber von was kann der zu schnelle Blinkintervall dann kommen? Ist ja eigentlich alles schon auf LED umgerüstet. Es wundert mich auch, dass jetzt der vordere und der hintere Blinker zu schnell sind obwohl ich ja nur hinten gewechselt habe.
du benötigst für deine Sporty das Zauberkästchen von Badlands Plug-In-Load-Equalizer III
Genau so ist es,
und ist keine große Investition.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
hat die schon jmd an der Breakout 2018/2019 verbaut??
Mich würde mal interessieren, ob die Atto DF auch bei Sonnenschein erkennen lassen, ob ich blinke.
hat da jemand Erfahrung?
kein Video gefunden.
zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
hat da jemand Erfahrung?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
😄
Ich kaufe sie aber nicht um das auszuprobieren. Das würde ich gerne vorher wissen, denn mit meinen jetzigen (ähnlich Bullit) erkennt man gar nix. Und das gab im Verkehr schon öfter Stress.
hast du die Dinger dran und würdest wirklich mal ein kurzes Filmchen machen?
Hab die attos an meiner street glide dran. Meine Frau die immer hinter mir fährt sagt man sieht sie sogar beim bremsen blinken.
Video habe ich leider keins
__________________
Auszug aus dem Lexikon:
Ein Hobby ist das bestreben mit so viel Zeit und Geld wie möglich, den geringsten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.