Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wie schädlich ist langes Stop and Go? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86491)


Geschrieben von Skogr am 30.09.2018 um 16:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Walt
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach

Konstruktiv statt besserwisser wäre toll und nicht auf Teufel komm raus alles komentieren, nur hauptsache sich zur Sache melden. Es nervt.

Von der Sorte laufen hier ja reichlich Kameraden rum.Hauptsache irgendwas schreiben.

Dein Beitrag erinnert auch ein wenig daran .

Konstruktiv? Auch nur Gelaber. fröhlich
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Flesh Gordon am 30.09.2018 um 17:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flesh Gordon
Gestern bei Ebay bestellt, heute da. smile

Im normalen Betrieb geht die Anzeige bis 80°C. Ist das nicht etwas wenig?


Geschrieben von Skogr am 30.09.2018 um 17:43:

Ab 120 Grad wird's bedenklich.

Die Anzeige sollte schon höher anzeigen im Maximum (150 Grad) . 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Booze am 30.09.2018 um 17:52:

Da geht noch mehr als 120*


Geschrieben von Bernde am 30.09.2018 um 18:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flesh Gordon
Im normalen Betrieb geht die Anzeige bis 80°C. Ist das nicht etwas wenig?

Also nach mehr als 10km.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Skogr am 30.09.2018 um 18:11:

Ich meinte die Anzeige, nicht die Temperatur.

sorry falsch ausgedrückt.  

Aber 100 bis 110 Grad im normalen Betrieb sind bei mir ( zu jeder Temperatur) je nach Fahrdauer und Wegstrecke ( Stadt/Autobahn/ Stop &Go) immer angezeigt

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Flesh Gordon am 30.09.2018 um 18:49:

Nach 86 km. Kein Mapping. Auspuff AMC HD4. Lufttemperarur ca. 16 Grad. Ich hatte eine Temperatur von 90-100 Grad vermutet. 


Geschrieben von Bernde am 30.09.2018 um 19:31:



~80°C ist schon der untere Bereich der Betriebstemperatur.
Dann haste nach oben viel Luft.



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Flesh Gordon am 30.09.2018 um 22:32:

Alles Serie.

Über den Fühler ist eine Feder gestülpt, die bis ins Öl reicht und wohl die Temperatur zum Fühler leiten soll


Geschrieben von Skogr am 01.10.2018 um 08:24:

Alternativ wäre noch die Ungenauigkeit und/ oder Defekt am Meßgerät in Betracht zu ziehen.

Am besten wäre von jemanden eins ausleihen und schauen ob die Werte gleich sind. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von motoschrauber am 01.10.2018 um 09:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde

Ein Druckmesser (dauerhaft) bei nem Rollenmotor ist ziemlich sinnfrei.

Daher ist er bei den E-Glides seit Jahren ja auch serienmäßig... völlig unnütz!

Im Gegensatz zur äußerst sinnvollen Außentemperaturanzeige. Da kann der Fahrer wenigstens ablesen, ob er friert!
(Achtung Ironie)

Also meine HD hat folgende serienmäßige Anzeigen: Tacho und DZM, Voltmeter und Tankanzeige, sowie in dem kleinen Display zwei Kurzstrecken-Kilometerzähler, Gesamt-Kilometer, Restreichweite, Uhrzeit und eine Polizeispezialität zur Geschwindigkeitskontrolle (die bei den ans Publikum verkauften Maschinen nicht aktiviert ist). Und ein paar Kontrollleuchten.
Weder Außentemperatur- noch Öldruckanzeige. Sind ja auch unnötige Spielereien und werden daher bei den Behördenmodellen nicht verbaut.

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)


Geschrieben von Soonham am 02.10.2018 um 16:59:

schau mal hier... ich favorisiere die VDO Ausführung mit dem Thermometer in der Ölwanne
ich habe auch den JAGG 10reihen Ölkühler drangebaut, aber mach Dir ein Gitter drüber, hab schon mal einen Stein dran bekommen und dann bin ich gelegen... auf meinem eigenen Öl ausgerutscht :-(

https://g-homeserver.com/showthread.php?t=199&highlight=%F6lthermometer
 


Geschrieben von challenger07 am 02.10.2018 um 23:48:

Konstruktionsbedingt dürfte ein luftgekühlter Motor so ausgelegt sein dass er stundenlang im Leerlauf laufen kann ohne zu überhitzen. Er muss ja im Stand oder bei geringer Geschwindigkeit auch keine große Leistung bringen, dadurch ist die thermische Belastung insgesamt eher gering.
Für Stau oder Stop and Go halte ich eine Öltemperaturanzeige für überflüssig. 


Geschrieben von Soonham am 03.10.2018 um 08:39:

bei den neueren Bj, ab TC96 (glaube ich) soll sich ja der Zündzeitpunkt des hinteren Zylinders automatisch verstellen, sogar bis zur Abschaltung des hinteren Zylinders, um eine Überhitzung zu vermeiden...... 
war mal großes Thema in Faak, als die neuen Kisten imm"Parademodus" plötzlich nicht mehr richtig gelaufen sind..


Geschrieben von Nightworker am 03.10.2018 um 14:34:

So eine Zylinderabschaltung hab ich bei meiner RK auch , kann man ja übers Menü aktivieren oder auch deaktivieren.
Sowas hier ginge vielleicht auch , ein kleiner Ventilator statt der Hupe smile
https://www.ebay.com/itm/LeNale-Cooling-Fan-Black-fits-2017-19-Touring-Harley-Davidson-New-Design-/153184523367?fits=Make%3AHarley-Davidson

__________________
Gruß Roger