Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- kupplungs-zahnrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89436)


Geschrieben von françois am 03.04.2019 um 14:48:

ok, bei der gelegenheit….
was das thema anlasser angeht, kleines resumé: richtig ist das es mit der flex rapide ginge, mit dem 10-er bohrer (eigene erhahrung) 10 min langsammer, aber viel sauberer. natuerlich bei mir hat's 3 stunden gadauert, weil ich von der hinteren seite angefangen hatte zu bohren (2mm, 4mm und 6mm) großes Grinsen, von der vorderen (aussen/kupplung) seite waere ich in 30 min ferig, aber aus erfahrung lernt man. bei einem eventuellen zweiten mal, koennte ich es mit "verbundenen" augen bewerkstelligen….
zweitens, man KANN DAS SCHWARZE "INNEN" ZAHNRAD / kupplung… ... verkehrt einbauen (habe ich probiert, ohne belastung) und es funktioniert !!!! allerdings ist in diesem zustand das ritzel STAR (weil die feder hinten montiert wurde) … bei korrekten montage (die feder gleich nach dem ritzel !!) funktioniert ebenfalls, nun ist das ritzel "elastisch", also kann den druck an die schwungscheibe (zahnradkranz) "amortisieren"...


Geschrieben von Schimmy am 03.04.2019 um 15:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Mit diesem Teil kannst du über den Magnetschalter direkt starten, ohne das Relais zu belasten.Augenzwinkern

Hallo,

Dieser "Direkt - Start - Knopf" ist aber wirklich NUR FÜR DEN NOTFALL (also wenn die Batterie schwach ist) gedacht,
und NICHT für den ständigen Gebrauch. Der Magnetschalter (Solenoid) schaltet bei "gesunder" Batterie viel schneller,
als Du (oder auch jemand Anderes) es mit diesem Knopf machen kannst. Die Folge ist dann, dass sich beim Schließen
der Kontakte im Solenoid "Lichtbögen" (kleine Blitze) entstehen und die Kontakte nach nun nach weg gebrannt werden.
Sieht dann am Ende so aus, wie auf diesen Fotos hier.... (Bild 1: "normaler" Verschleiß, Bild 2: verbrannte Kontakte)


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 03.04.2019 um 15:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Mit diesem Teil kannst du über den Magnetschalter direkt starten, ohne das Relais zu belasten.Augenzwinkern

Hallo,
Dieser "Direkt - Start - Knopf" ist aber wirklich NUR FÜR DEN NOTFALL (also wenn die Batterie schwach ist) gedacht,
GReetz  Jo

.
  Wird auch sonst nicht verwendet!
  Alles andere wär doch doof, oder?großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 03.04.2019 um 15:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
......

man KANN DAS SCHWARZE "INNEN" ZAHNRAD / kupplung… ... verkehrt einbauen (habe ich probiert, ohne belastung) und es funktioniert !!!! allerdings ist in diesem zustand das ritzel STAR (weil die feder hinten montiert wurde) … bei korrekten montage (die feder gleich nach dem ritzel !!) funktioniert ebenfalls, nun ist das ritzel "elastisch", also kann den druck an die schwungscheibe (zahnradkranz) "amortisieren"...

Hallo,

Irgendwie kann man alles auch anders zusammen bauen, aber dann funktioniert es nicht so, wie es soll.

Die Verbindung Teil Nr. 8 (Anlasserwelle / Jackshaft) und Teil Nr. 7 (Kupplung / Coupling) MUSS STARR sein, damit die Welle
beim Anlassen auch die Kupplung ein Stück weit aus dem Gehäusedeckel hinaus drückt. Das kleine "Zahnrad" auf der Welle
stößt bei diesem Vorgang gegen das Teil Nr. 6 (Seegerring / Circlip). ROT

Das Teil Nr. 4 (Anlasserritzel / Pinion Gear) MUSS "flexibel" sein (deswegen die Feder Nr. 5 / Spring) für den Fall, dass das
Ritzel nicht sofort in den Zahnkranz der Kupplung greifen kann. GRÜN

Es gibt nur die EINE Möglichkeit....


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von françois am 03.04.2019 um 16:35:

so ist es, danke nochmals bei der gelegenheit. coolcoolcool
(das ritzel hat leichtes spiel, ist vermutlich normal…. denke aber wenn die scheibe -N° 3- (thrust washer) in das ritzelrohr -N° 4- (pinion gear) EXACT REIN passen wuerde und nicht anliegen wuerde, gaebe es ein viel kleineres spiel des ritzels…
bin am ueberlegen ob ich den "thrust washer" passend abfeile...großes Grinsen..
 


Geschrieben von Schimmy am 03.04.2019 um 17:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
bin am ueberlegen ob ich den "thrust washer" passend abfeile...großes Grinsen ..

N E I N ! ! !

Das Ritzel MUSS auf der Welle Spiel haben, damit es in den Zahnkranz greifen kann, OHNE dass die Zähne abgeschliffen werden.
Wenn Du den Thrust Washer so verkleinerst, dass er in das "Loch" des Ritzels passt, wird - wenn das Ritzel sich beim Starten nur ein wenig
verkantet - die lange Schraube entweder verbogen, oder - noch schlimmer - sie bricht ab, und dann haben Du und Dein Motorrad das nächste
Problem. unglücklich

Edit: Da fällt mir gerade noch ein Grund ein - eigentlich sogar der WICHTIGSTE Grund -, warum das Anlasserritzel FLEXIBEL auf der Welle
sitzen MUSS.... Schau Dir mal die Innenseite des (verchromten) äußeren Primärdeckels an. Dort findest Du eine runde "Vertiefung" in die
das Ritzel einrasten muss, wenn die Anlasserwelle nach außen gedrückt wird. Sitzt das Ritzel STARR auf der Welle, wird es diese "Vertiefung"
kaum treffen können.


Baue es so wieder zusammen und lasse die Teile so wie sie waren ! ! !

Eigentlich bist Du ja ein netter Kerl, aber ab und zu "experimentierst" Du ein wenig zu viel..... smile


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von françois am 04.04.2019 um 08:46:

natuerlich hast du recht, bevor ich es gemacht haette (!!) wuerde ich es mir genau ueberlegen ….. und natuerlich hat es einen sinn dass die "thrust washer" so "locker" sitzt. danke shimmy fuer die info, dein wissen/expérience  moechte ich haben..Freude. chapeau bas…
(aber jedes mal lerne ich etwas dazu cool)


Geschrieben von Schimmy am 04.04.2019 um 09:43:

Hi,

Nach beinahe 24 Jahren kennt man halt sein Motorrad und auch die technischen Zusammenhänge schon ein wenig,
obwohl man sich (ich mich) bei mancher Konstruktion schon gefragt hat (habe), WARUM so kompilziert ? ? ? Hätte
man das nicht einfacher lösen können ? ? ?

Zu eigentlichen Problem:
Die Ursache für den "Zahnausfall" an Deinem Motorrad könnte ein Problem mit der Zündung sein...Augen rollen Wenn die Zündkerzen
beim Anlassen des Motors das erste mal das Benzin / Luft - Gemisch im Zylinder zur Explosion bringen, kann es (bei schlecht
oder falsch eingestelltem Zündzeitpunkt) passieren, dass sich die Kurbelwelle in die entgegengesetzte Richtung drehen möchte.
Der Anlassermotor arbeitet aber dagegen...... Die Folge ist so ein Schaden wie gerade an Deinem Motor. unglücklich

Vielleicht hast Du ja einen Fachmann in Deiner Nähe, der mal einen Blick auf die Zündung werfen kann.....


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von françois am 04.04.2019 um 10:40:

danke dir, werde mich als naechstes damit beschaeftigen, der grund fuer das "grosse" spiel des ritzels wird wohl der allgemeine "alterungs-prizess" sein…
merci….


Geschrieben von Schimmy am 04.04.2019 um 11:15:

Du hast Dir ja das "Anlasser-Set" von w&w bestellt, oder ? ? ? Da ist ja ein neues Anlasserritzel dabei. Dann
kannst Du ja das "Spiel" zwischen den beiden Ritzeln miteinander vergleichen. Ich "fürchte", Du wirst keinen
großen Unterschied feststellen können..... Augen rollen

Und wenn das Solenoid die Anlasserwelle nach außen gedrückt hat und das Ritzel in die dafür vorgesehene Öffnung
im äußeren Primärdeckel gedrückt worden ist, hat das Anlasserritzel so gut wie gar kein "Spiel" mehr (siehe Zeichnung). smile


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von françois am 04.04.2019 um 18:26:

doch...der unterschied ist sogar enorm… bin uebrigens mit der arbeit fertid, und habe ich zwei probelaeufe (ohne zuendkerzen) gemacht und es arbeitet tadellos ….. 


Geschrieben von Schimmy am 04.04.2019 um 18:44:

Hallo,

Ich hoffe ja einmal, dass Du NICHT vergessen hast die lange Schraube wieder zu sichern, ODER ETWA DOCH ? ? ? Augen rollen Augenzwinkern


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von françois am 04.04.2019 um 19:28:

neeeee, don't worry, die ist gesichert. bin zwar kein profi, das basis wissen ist schon da… und……. wenn es nicht den anschein hat, ich lasse mir zeit und ueberlege zweimal,  bevor ich den deckel "drauf" mache…Freude   aber, haette ja sein koennen danke fuer info.. cool
(versuch das photo zu vergroessern, dann ist es sichtbarer..) 

STOP !!!!!!!!!! du hast recht, auf dem photo ist die blockierscheibe nicht gesichert, weil ich zu dem zeitpunkt noch KEIN PROBELAUF gamacht habe, die kupplung und die zwei grossen muttern wurden ebenfals nicht befestigt. und die kette haengt auch tief..erst nach zweimalligen probelauf habe ich alles fixiert.. (gutes auge..)


Geschrieben von Schimmy am 04.04.2019 um 19:43:

Trotzdem noch mal eine Nachfrage:

Was ist DAS unterhalb des Schraubenkopfs ? ? ? Ich habe einmal versucht es zu markieren.....Augen rollen

Ich hoffe ja mal, Du hast die ganze Sache SO zusammengebaut, wie auf Bild Nr. 2, also "Keil" von
der äußeren Scheibe in den "Schlitz" der inneren Scheibe und in die "Keilnut" der Anlasserwelle. GRÜN

Dann die Schraube hinein drehen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen und als
Letztes die "Sperrzunge" Richtung Schraubenkopf biegen, um diesen zu sichern. ROT

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 04.04.2019 um 21:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
doch...der unterschied ist sogar enorm… bin uebrigens mit der arbeit fertid, und habe ich zwei probelaeufe (ohne zuendkerzen) gemacht und es arbeitet tadellos …..

Hast du Super hingekriegt!
Thumbs upFreude