Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neuaufbau Evo 1340 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95101)
Hallo Marcus,
ich möchte nochmal auf die motogadget zurück kommen.
ich habe in meiner Evo Baujahr 1993 die m Unit Blue und in meiner Suzuki Gs75x die Basic eingebaut. Es war eine Freude die ganzen Kabel und die Sicherungsbox rausschmeißen zu können. In meiner Evo sah es ähnlich aus. Also hab ich auch alles neu gemacht.
Kann ich dir also nur empfehlen. Mein nächstes Projekt bekommt auch wieder eine...
Ich gehe davon aus, dass du dann dein Problem nicht mehr hast.
Grüße
Daniel
__________________
Werde, der Du bist
Neuaufbau Evo 1340
Ich selber habe 2 Sportys mit M-unit und bin gerade dabei eine FXR aufzubauen. Wenn es um Ekektronikboxen geht, schaut euch auch mal die Teile von Joost an. Und hier die neue C-Box. Besser geht es nicht.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Ich selber habe 2 Sportys mit M-unit und bin gerade dabei eine FXR aufzubauen. Wenn es um Ekektronikboxen geht, schaut euch auch mal die Teile von Joost an. Und hier die neue C-Box. Besser geht es nicht.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
__________________
Werde, der Du bist
zum zitierten Beitrag Zitat von Daniel45
Hallo Marcus,
ich möchte nochmal auf die motogadget zurück kommen.
ich habe in meiner Evo Baujahr 1993 die m Unit Blue und in meiner Suzuki Gs75x die Basic eingebaut. Es war eine Freude die ganzen Kabel und die Sicherungsbox rausschmeißen zu können. In meiner Evo sah es ähnlich aus. Also hab ich auch alles neu gemacht.
Kann ich dir also nur empfehlen. Mein nächstes Projekt bekommt auch wieder eine...
Ich gehe davon aus, dass du dann dein Problem nicht mehr hast.
Grüße
Daniel
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Guten Morgen.... sieht echt gut aus und... spart an sehr viel Platz! Werde mir die andere Sache auch mal anschauen!!
Danke!!
Moin liebe Gemeinde!!!!
Habe mein Problem mit der Zündung beheben können. Habe meine Spulen durchgemessen. Sind nicht defekt ( 3 Ohm) dann kam ich auf die Idee, dass ich beim zünden/ starten 12V an der Spule anliegen haben muss. Das besagte weiße Kabel legte ich weg vom Relais auf Zündung 1. Sicherung mit 5A dazwischen um sicher zu gehen. Beide Kerzen ( neu) rein und eine alte mit Masse über Starthilfekabel verbunden und siehe da.... es funkt und blitzt.... 😏!
Kann ich das so geschaltet lassen oder passiert dann was wenn der Motor wieder läuft und Ladestrom erzeugt?
Beste Grüße Marcus
Servus Marcus,
warum nimmst Du nicht mal einen Schaltplan und schließt alles so an, wie es da drin steht.
Gruß, Franz
Moin... das ist nicht so einfach... habe noch keinen gefunden der zu meiner Elektrik passt. Wie schon geschrieben, ist alles zusammengefuscht worden.
..eh wir haben ja fast das gleiche Bike..EVO, Silber und Langgabler Bezgl. Elektrik, kann ich Dir den hier empfehlen:
ODIN
Andreas ist sehr hilfsbereit, er hat mir nachdem mein Kabelbaum sich "aufgelöst" hatte alles neu gemacht, seitdem 0 Probleme mehr.
Kann ich Dir nur empfehlen, nach 20 Jahren war meiner kurz vorm Kabelbrand!!
Klingt gut...! Werde ihn mal kontaktieren. Vielleicht hat er eine gute Lösung. Gestern erst einmal die m-unit Pro bestellt um den Rest der Elektronik auf Vordermann zu bringen.
...zur Not, kannst Du die ja wieder zurückgeben. Der Andreas/Odin hat wesentlich bessere "Boxen" im Angebot...nein ich bekomme keine Prozente, hatte aber den
gleichen Leidensweg. Wirklich eine Topp Adresse, hat mir schon 2 alte Bikes supportet.
Odin verwendet die Boxen von Joost. Vorteil ist, dass es hier wesentlich mehr Auswahl gibt von nur Tastersteuerung bis mit allem drum und dran. Ich habe in meiner XS die Einfachste verbaut, da ich nicht den ganzen Klimbim brauche und nur Kicker habe. die ganze Box ist kleiner als ne Streichholzschachtel.
Ja ich hab das auch schon gesehen und erlesen können.
leider habe ich bei mir alles über Taster gesteuert.
Daher habe ich mich für die größere Methode entschieden. Sieht mir dann auch aufgeräumter als dann ein einziges dickes Bund an Kabeln...
Ist aber wie bei allem reine Geschmacks-und Gestaltungssache.
Gruß Marcus
zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus Evo S&S
Moin... das ist nicht so einfach... habe noch keinen gefunden der zu meiner Elektrik passt. Wie schon geschrieben, ist alles zusammengefuscht worden.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo liebe Gemeinde.... habe endlich die m-unit bekommen und angeschlossen. Bedeutend weniger Kabelgewirr. Echt super das Teil. Nun muss ich nur noch Hupe zum laufen bringen und Öldruck wie auch Leerlauf.
wie bekomme ich das hin? Jemand einen Hinweis?
Hupe gehen ja nur 2 Kabel ab ( Taster ist schon angeschlossen)
Leerlauf habe ich nur 1 Kabel ( vom Schalter abgehend)
Öldruck geht auch nur ein Kabel vom Schalter.
Öldruck und Leerlauf haben extra Lämpchen in einer Armatur die jeweils 1 Plus und 1 Minus benötigen.
Gruß Marcus