Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wasser im Öl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96805)


Geschrieben von MundvollHack am 15.06.2020 um 23:14:

Da fällt mir auf: wenn im Handbuch steht „1,9 Liter einfüllen, dann messen“ (nach Ölwechsel), dann duerften 1,9 Liter der min-Markierung am Peilstab entsprechen. Zwischen min und Max liegen 946 ml, dann kommt man wieder bei etwa 2,8 raus. So in etwa halt. Alles etwas wage...


Geschrieben von Schimmy am 16.06.2020 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
zum zitierten Beitrag Zitat von Lulle01
@ BerndT
Kann es sein das du Motoröl und Getriebeöl messen verwechselt hast ?

Nö..

Der Ausschnitt aus dem WHB, den Du da gepostet hast, ist für Sporties der Baujahre 91 bis 93. Passt also
NICHT im Geringsten zu Deinem Moped, da bei diesen Baujahren ein anderer Öltank und eine anderer Dip-Stick
verbaut waren und DARAUF die Messmethode zur Bestimmung des Ölstands abgestimmt war.
zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
Da fällt mir auf: wenn im Handbuch steht „1,9 Liter einfüllen, dann messen“ (nach Ölwechsel), dann duerften 1,9 Liter der min-Markierung am Peilstab entsprechen. Zwischen min und Max liegen 946 ml, dann kommt man wieder bei etwa 2,8 raus. So in etwa halt. Alles etwas wage...

Tja.... warum nur 1,9 ltr einfüllen ? ? ? Die Antwort ist recht einfach. Wenn Du das Öl ablässt, ist das ja nur das Öl, was sich im
Öltank befindet. Der Rest des Motoröls befindet sich ja immer noch im Kurbelgehäuse / Ölfilter. Dieses würde man nur heraus bekommen,
wenn man nach dem Ablassen des Öls den Motor mit dem Anlasser (Zündkerzen AUSGEBAUT) eine Weile drehen lassen würde, um das
im Kurbelgehäuse befindliche Öl in den Tank zurück zu pumpen. Da das im WHB aber SO NICHT beschrieben ist, scheint es ja ziemlich
egal zu sein, wenn eine Restmenge "Altöl" im Ölkreislauf verbleibt.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BerndT am 16.06.2020 um 14:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Der Ausschnitt aus dem WHB, den Du da gepostet hast, ist für Sporties der Baujahre 91 bis 93. Passt also
NICHT im Geringsten zu Deinem Moped, da bei diesen Baujahren ein anderer Öltank und eine anderer Dip-Stick
verbaut waren und DARAUF die Messmethode zur Bestimmung des Ölstands abgestimmt war.

Passt sehr wohl zu meiner 97er XL/2, von 86-03 werden ALLE Sportys "straight up" gemessen.

Ich könnte ja jetzt jede Seite des Manuals posten, damit ersichtlich wird dass es sich um eines für Bj. 86-03 handelt, aber die Zeit...


Geschrieben von Schimmy am 16.06.2020 um 15:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
Passt sehr wohl zu meiner 97er XL/2, von 86-03 werden ALLE Sportys "straight up" gemessen.

Bin von dem Moped in Deinem "Steckbrief" ausgegangen (48 Bj 2014).... ja... der Trend geht zum Zweit - / Dritt - Moped.

Nix für ungut    Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Lulle01 am 16.06.2020 um 18:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von BerndT
Passt sehr wohl zu meiner 97er XL/2, von 86-03 werden ALLE Sportys "straight up" gemessen.

Ja , da hast du recht ..
aber darum geht es nicht ,denn  es geht nach wie vor  um eine 48 ..
Und von der bin auch ich genau wie Schimmy ausgegangen ..
Da haben uns deine Beiträge wohl ein klein wenig in die Irre geführt ..
Zurück zum Thema ..

__________________
Beste Grüße
Martin