Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Riss im Getriebegehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98490)
Z. B. Softails mit TC96B?
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Was meinst Du mit Ausgleichswellen ?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von mellerr
Eine zusätzliche Versteifung des Antriebsstrangs mit dem Rahmen birgt mit Sicherheit die Gefahr, dass an der Verbindung Schwinge/Getriebe höhere Kräfte wirken. Die Kräfte in und entgegen der Fahrtrichtung können nach wie vor frei „arbeiten“ - jedoch wird alles blockiert, was quer zur Fahrtrichtung wirkt.
Durch die Bilder ist mir erstmal wieder bewusst geworden, wie filigran die Schwinge doch am Getriebe hängt und was das kleine/dünne Auge da am Getriebe aushalten muss. Fast ein Wunder, dass es so wenig Schäden in diesem Bereich gibt...
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Auch bei der Commando ist übrigens die Schwinge im Motor-Getriebeblock gelagert, anders, als oben fälschlich geschrieben
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Von den V2-Motoren als einziger (!!!) der Harley-Motor mit seinem Gabelpleuel.
zum zitierten Beitrag 1676384
Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Auch bei der Commando ist übrigens die Schwinge im Motor-Getriebeblock gelagert, anders, als oben fälschlich geschrieben
Gib mal bei Google : " Norton Commando Hilfsrahmen " ein.
Gruß Matthias
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
zum zitierten Beitrag Zitat von mellerr
Eine zusätzliche Versteifung des Antriebsstrangs mit dem Rahmen birgt mit Sicherheit die Gefahr, dass an der Verbindung Schwinge/Getriebe höhere Kräfte wirken. Die Kräfte in und entgegen der Fahrtrichtung können nach wie vor frei „arbeiten“ - jedoch wird alles blockiert, was quer zur Fahrtrichtung wirkt.
Durch die Bilder ist mir erstmal wieder bewusst geworden, wie filigran die Schwinge doch am Getriebe hängt und was das kleine/dünne Auge da am Getriebe aushalten muss. Fast ein Wunder, dass es so wenig Schäden in diesem Bereich gibt...
Es ist durch diese Konstruktion beabsichtigt, dass der Triebwerksblock auschließlich nach vorne und hinten schwingt. Alle Konstruktionen, die seitliche Schwingungen quer zur Fahrtrichtung zuliessen / nicht vermeiden konnten (z.B. BMW´s Boxer der 60er Jahre), sind nach kurzer Zeit wegen Unfahrbarkeit vom Markt verschwunden. Deswegen können auch nur Motoren OHNE Massenmomente 1. und 2. Ordnung gummigelagert werden, da die Massenmomente unweigerlich Drehschwingungen mit Komponente quer zur Fahrtrichtung erzeugen. Solche Motoren ohne Massenmomente sind: Klassische Reihenvierzylinder mit flacher Kurbelwelle (also nicht Yamahas R1 etc.), klassische Paralleltwins, aber nur als Gleichläufer wie die alten Engländer und die letzte luftölgekühlte Triumph Thruxton (- 2015) oder mittlerweile als letzte Überlebende die Kawa W800, außer noch Yamahas XS650 sonst kein Japaner. Von den V2-Motoren als einziger (!!!) der Harley-Motor mit seinem Gabelpleuel. Aber erst die Gummilagerung des 80Cui-Shovelheads ab 1980 nutzte diesen Gabelpleuel-Bauaufwand voll aus. Übrigens: Da mußte ein junger Ingenieur namens Eric Buell den Prototyp erst fahrbar machen! Er erfand die Lenker, die verhindern, dass der Motor in den unpräzise führenden Gummilagern auch zur Seite schwang und den Prototypen unfahrbar machte. Eric´s Lenker liessen den Motor nahezu ausschliesslich nach vorne und hinten in Fahrtrichtung schwingen (eine winzige vernachlässigbare Kreisbewegung machen sie schon). Bei der Norton-Commando mit Paralleltwin-Gleichläufer machten das noch präzise bei jeder Inspektion nachzustellende Gleitscheiben links und rechts in Höhe der Schwingenlagerung. Der Aufwand des Nachstellens wurde bei den Inspektionen meist verpennt, so dass die üblicherweise schlecht gewarteten Commandos unfahrbar nach rechts und links torkelten. Deswegen übernahm Harley dieses System nicht, aber erst Eric fand die Ersatzlösung der wartungsfreien Lenker. Auch bei der Commando ist übrigens die Schwinge im Motor-Getriebeblock gelagert, anders, als oben fälschlich geschrieben. Erfunden hat das erste funktionierende System für Norton ein deutscher Kernphysiker mit Motorradhobby. Da wären die wohl von alleine nie drauf gekommen, da alle vorherigen Versuche in der Motorradwelt fehlgeschlagen waren (siehe oben, wegen Motoren mit ungeeignete Kurbelwelle oder fehlender Führung ausschliesslich in Fahrtrichtung).
__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Also bei Wikipedia steht es genauso wie ich sagte:
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Ich hol mir grad was Popcorn, das Fass ist ja schon geöffnet....
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
[...] wiebei Harley das Schwingenlager ELASTISCH mit dem Hauptrahmen und damit dem Lenkkopf (!!!) verbunden ist, denn DAS wurde hier moniert!
https://en.wikipedia.org/wiki/Norton_Isolastic_frame
The innovative new design isolastic frame made it smoother through the use of rubber bushes to isolate the engine and swingarm from the frame, forks, and rider. As the rubber bushes deteriorated, however, the bike became prone to fishtailing[clarification needed] in high-speed turns.[7] Earlier models therefore required careful maintenance and adjustment of the clearance between frame and mounts using shims.
Legende:
"präzise bei jeder Inspektion nachzustellende Gleitscheiben " = careful maintenance and adjustment of the clearance between frame and mounts using shims
"torkelnde Fahrweise" = fishtailing
"Auch bei der Commando ist übrigens die Schwinge im Motor-Getriebeblock gelagert, anders, als oben fälschlich geschrieben" = to isolate the engine and swingarm from the frame, forks, and rider
Das Bild 1 klärt wohl endgültig unstreitig auf, dass die Schwinge mit dem schwarzen halbmondförmigen Hilfsrahmen im Motorblock gelagert ist und das Ganze im Rahmen mit (Bild 2) Gummielementen "rubber bushings" gelagert ist. Durch die mit korrekter Dicke auszuwählenden "shims" soll der Motor nur in Fahrtrichtung schwingen. Daher muß das Spiel "clearance" zwischen Rahmen und Gleitlagerung durch shims exakter Dicke auf das zulässige Minimum reduziert werden, sonst schütteln Triebstrang und die darin gelagerte Schwinge (!!!) seitlich: "fishtailing", außerdem kann sich die Schwinge gegenüber dem Lenkkopf schrägstellen.
Soweit zum Ratschlag, ich solle googlen. Sonst noch Fragen?
Die vielen Korrekturen dienen rein der Optimierung und nicht der Tippfehlerbeseitigung. Ich bitte von höhnischen Bemerkungen Abstand zu nehmen (auch wenn´s zu mehr nicht reicht ...).
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Das Bild 1 klärt wohl endgültig unstreitig auf, dass die Schwinge mit dem schwarzen halbmondförmigen Hilfsrahmen im Motorblock gelagert ist und das Ganze im Rahmen mit (Bild 2) Gummielementen "rubber bushings" gelagert ist.
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hallo,
auch von mir Daumen hoch!! Habe dasselbe Problem bei meiner Fat Bob 2014. Bin noch auf der Suche nach dem Getriebegehäuse und dann soll es auch losgehen. Kannst Du mir noch ein paar Tips bezüglich der benötigen Dichtungen und Werkzeuge geben.
Gruß Marco