Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Infos zu den 2021 Modellen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99308)
Hallo Leute, ich denke auch, dass mit einem Einstiegspreis von 14.000 Euro und mehr gerade die fehlende junge Zielgruppe woanders einkauft. Jeder vernünftige Kaufmann hätte da eine Alternative an den Start gebracht. Damit wird für 2021 aus meiner Sicht in jedem Fall der Marktanteil sinken, da doch gerade in Deutschland die neue Mittelklasse wieder entdeckt wird. Die Pan Amerika wird das nicht reißen, dafür wird die auch zu preisintensiv sein und der eingefleischte Konkurrenz in Form der GS-Reihe von BMW kaum Kunden ablocken. Schade für die Marke. Aber da wir ja wahrscheinlich alle in spätestens 10 Jahren nur noch elektrisch fahren dürfen, wenn im September die Grünen mit in die Bundesregierung kommen, dann ist das ja sowieso egal........
__________________
VG Reiner
_____________________________
Come on, let´s ride somewhere.......
Hallo,
täusche ich mich, oder hat man auch bei der Farbauswahl einiger Modelle gespart? Zumindest bei einigen Softails keine oder nur eine Zweifarb-Lackierung verfügbar, wobei dann auch nur der Tank zweifarbig lackiert ist.
Schade,
Gruß Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von BORiese
Jeder vernünftige Kaufmann hätte da eine Alternative an den Start gebracht.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von mäckel
Hallo,
täusche ich mich, oder hat man auch bei der Farbauswahl einiger Modelle gespart? Zumindest bei einigen Softails keine oder nur eine Zweifarb-Lackierung verfügbar, wobei dann auch nur der Tank zweifarbig lackiert ist.
Schade,
Gruß Micha
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von BORiese
Jeder vernünftige Kaufmann hätte da eine Alternative an den Start gebracht.
Wenn die Marke die preisbewußte junge Zielgruppe ansprechen will. Wenn natürlich der Besitz einer HD als Prestigeobjekt das Ziel der MoCo ist "Most desirable ..." ist die Strategie genau richtig. Weg vom Massenmarkt mit niedrigen Margen. Nicht umsonst haben die Financial Services der MoCo einen großen Anteil an den Geschäftszahlen. Die Möglichkeiten der "Will unbedingt haben" Finanzierung sind in den USA gänzlich anders als hier. Der neue chinesische Mittelstand lechzt nach Prestigefahrzeugen. Und "jung" in den USA ist ab 30 ...
Gibt es einen Einstiegsferrari ??
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
BMW bietet auch keine Einstiegsmodelle für junge Leute, zumindest nicht wirklich und nichtsdestotrotz geht es BMW gut.
Junge Leute steigen (egal welche Marke) oft mit Gebrauchtmodellen ein und kommen dann später zu den neuen Modellen.
Ich sehe bei Harley jetzt kein grundlegendes Problem. Man ist bei Harley schon immer später eingestiegen, einfach aufgrund der Preise.
Das Hauptproblem sind die Abgasnormen und hier streicht man eben jetzt in Anbetracht der Zukunft schon mal alles zusammen, dass man nur das hat, was auch wirklich gekauft wird, denn schließlich wird es zukünftig
neue Modelle (Elektro) geben. Erfreulich für die junge Generation und auch für alte Säcke. Ob Harley hier dann noch mitspielt, das liegt dann am Design der Teile und letztendlich am Preis und da muss es kein Chopper sein um erfolgreich weiterzumachen.
Ich glaube das werden die Mitbewerber gewinnen, langfristig..
Aber egal, Zündapp ist ja auch wieder auferstanden.
Fahren wir so lange wie es geht, das was wir wollen, egal was das ist.
PS.: in den 70ern war das glaube ich, da hatte Harley einen top & modernen 4 Zylinder (oder 6 Zylinder, weiß nicht mehr genau) in der Designplanung. Aus meiner Sicht ist der Anschluss (die Grundsteinlegung für die ferne Zukunft) schon damals verpasst worden.
Die spätere V-Rod Linie war nicht wirklich erfolgreich, aber absolut innovativ, nur das hat man nicht weiterverfolgt.
LG
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider1688192
Bei mir steht ja eine Ultra Limited an und da sind nicht nur weniger Farben im Angebot, das "Black Finish" ist vollkommen rausgeflogen. Für mich unverständlich.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
BMW bietet auch keine Einstiegsmodelle für junge Leute [...]
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Das Hauptproblem sind die Abgasnormen und hier streicht man eben jetzt in Anbetracht der Zukunft schon mal alles zusammen, dass man nur das hat, was auch wirklich gekauft wird, denn schließlich wird es zukünftig
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
BMW bietet auch keine Einstiegsmodelle für junge Leute, zumindest nicht wirklich
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
zum zitierten Beitrag 168820
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Das Hauptproblem sind die Abgasnormen und hier streicht man eben jetzt in Anbetracht der Zukunft schon mal alles zusammen, dass man nur das hat, was auch wirklich gekauft wird, denn schließlich wird es zukünftig
Und genau damit habe ich meine Probleme. Die Sportster war das meistverkaufte Motorrad bei Harley-Davidson. Und trotzdem fiel das Teil bisher ersatzlos aus dem Raster. Welcher Idiot macht denn so etwas? Alle anderen Hersteller haben die Euro 5 Norm genutzt, um Ladenhüter auszusortieren. Die MoCo sortiert das beliebteste Einsteigermotorrad der Marke aus. Ganz ehrlich, die haben doch nicht alle Tassen im Schrank in Milwaukee...![]()
__________________
S&S
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Die Sportster war das meistverkaufte Motorrad bei Harley-Davidson.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
So eins schwache Präsentation.
Zeigen da mehrere Kurzfilme und damit war es das. Spannend machen und dann nichts dahinter.
Modelle nur so kurz und nur ein paar. Gesehen hat man nicht viel.
Die haben nicht einmal geschafft die Pan America auf die Hompage zu stellen nachdem sie sogar in der Werbung im TV schon zu sehen ist.
Wie lange zieht sich das noch hin mit den ganz neuen Modellen?
Da wird es nichts im Sommer damit zu fahren.
Farben naja. Oft schon zu viel und zu bunt.
Dieser 1er an der Street Bob gefällt mir nicht. Immer wieder der 1er überall drauf. Auf meiner Jacke usw. Hasse dieses Großschriftige Zeugs.
Riesengroße Harley Davidson Schriftzüge am Tank wie z.B Sport Glide. Nicht mein Ding.
So sind die Amis halt. Kitschig und großprotzig.
Moin,
stimme dir zu Bono.
Diese exorbitante „Großspurigkeit“ mit den Sign’s (1er) am Tank der Street Bob .
Das erste was ich seinerzeit an meiner forty eigtht bei Neukauf habe ändern lassen war, den Tank ausschließlich nur in Vivid Black umpusten zu lassen;
damals schon hatte mich dieser blöde „forty eight – Schriftzug“ am Tank schon genervt. Anschließend habe ich dort ein kleines metallisches Bar&Shield dran gepappt und gut war es.
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider1688192
Bei mir steht ja eine Ultra Limited an und da sind nicht nur weniger Farben im Angebot, das "Black Finish" ist vollkommen rausgeflogen. Für mich unverständlich.
wie kommst du darauf ?
es gibt Farbkombinationen die enthalten chrom finish und es Farbkombinationen mit black finish
es gibt halt nicht jede Farbe mit chrom oder schwarz ....
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
BMW bietet auch keine Einstiegsmodelle für junge Leute [...]
Bietet BMW sehr wohl, denn was ist mit der G 310 R (ab 5300 EUR), oder der G 310 GS (ab 6180 EUR), oder der schon ziemlich erwachsenen F 750 GS (ab 9450 EUR), oder gar den Rollern C 400 X (ab 6950 EUR) und C 400 GT (ab 7950 EUR)? Diese Modelle sind ganz klar für Einsteiger und Commuter positioniert. Die MoCo hat dagegen NICHTS vergleichbares.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Das Hauptproblem sind die Abgasnormen und hier streicht man eben jetzt in Anbetracht der Zukunft schon mal alles zusammen, dass man nur das hat, was auch wirklich gekauft wird, denn schließlich wird es zukünftig
Und genau damit habe ich meine Probleme. Die Sportster war das meistverkaufte Motorrad bei Harley-Davidson. Und trotzdem fiel das Teil bisher ersatzlos aus dem Raster. Welcher Idiot macht denn so etwas? Alle anderen Hersteller haben die Euro 5 Norm genutzt, um Ladenhüter auszusortieren. Die MoCo sortiert das beliebteste Einsteigermotorrad der Marke aus. Ganz ehrlich, die haben doch nicht alle Tassen im Schrank in Milwaukee...![]()
__________________
Am liebsten mit Vergaser.