Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)
die Sicherung sichert das Überleben deines Ladenetzteils, wenn die Batterie mal nen Schluss haben sollte und mehr als x A zieht....
Gruss
triple
Danke für die Info.
Also dann kann im schlimmsten Fall das Ladegerät hops gehen, wobei ich mal nachsehen muss, ob mein Ladegerät nicht nen eingebauten Überspannungsschutz drin hat. Meine das mal gelesen zu haben...
Die Sicherung dient dem Überleben deines Bikes/Batterie/Kabels, falls doch durch irgendwelche Umstände ein Kurzschluss am Stecker passieren sollte, z. B. irgend welche nicht passenden Netzteile/Ladegeräte anschliessen, oder nicht verpolsichere Stecker, oder Durchscheuern des Kabels, oder, oder.....
Ob und wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür besteht muss jeder für sich selber entscheiden. Ich würde keine direkte Leitung vom Pluspol ohne Sicherung nach "draussen" führen.
zum zitierten Beitrag Zitat von allgaeu
Hallo folgende Frage in die runde. Zum wechseln der hinteren Bremsbeläge benötigt man eine ganz kleine Nuss zuum die Schrabe "Pad Pin" zu lösen. Da diese vertieft sitzt paßt eine normale Nuss aufgrund des Außendurchmessers da nicht rein. Wie habt Ihr das gelöst bzw. woher bekommt man so eine d ... "Nuss"![]()
Moin,
ich hoffe ich bin hier richtig , darum frage ich mal hier, ich möchte vorverlegte Fussrasten an meiner BO2014 haben (bin 1,90m groß). Habe mir dann bei CPO Cycle Products diese Adapterplatten incl. Stahlflex gekauft.
Nun habe ich die Auspuffanlage komplett abgebaut (Austausch mit Jeckl&Hyde) und sehe dann hinten die ABS-Pumpe. Da ich ja die Bremsleitung austauschen möchte bzw. muss habe ich hier gelesen man sollte
am besten das Hinterrad ausbauen um so an die ABS-Pumpe vernünftig ran zu kommen. Das erscheint mir aber viel zu aufwendig und wäre es nicht einfacher die ABS-Pumpe (siehe Bild) abzuschrauben? Dann könnte man problemlos auf Stahlflex Leitung umbauen. Habe auch letzte Woche mal kurz beim angerufen und die meinten Hinterrad ausbauen wäre unnötig. Bin mir aber unsicher ob meine Idee mit der ABS-Pumpe abschrauben die richtige ist bzw.
ob es mit den zwei Schrauben getan ist, im Werkstatthandbuch kann ich nichts vernünftiges dazu finden.
Hat jemand das vielleicht auch schon mal so gemacht?
Danke
Werner
Edit 18.05.2016 : Das mit dem Ausbau der ABS Pumpe war nicht erfolgbringend, zwar ließen sich die zwei Schrauben lösen aber leider konnte man trotzdem die Pumpe nicht seitlich herausziehen. Also alles zurück, wieder festschrauben.
Und wohl oder übel das Hinterrad ausgebaut und dann konnte man den Spritzschutz wegnehmen und kommt dann schlußendlich an die ABS-Pumpe wo man dann die Bremsleitung wechseln kann. Alles in allem eine scheiß arbeit, das Hinterrad aus und einzubauen.
Zitat von Heidelbär
Zitat von allgaeu
Hallo folgende Frage in die runde. Zum wechseln der hinteren Bremsbeläge benötigt man eine ganz kleine Nuss zuum die Schrabe "Pad Pin" zu lösen. Da diese vertieft sitzt paßt eine normale Nuss aufgrund des Außendurchmessers da nicht rein. Wie habt Ihr das gelöst bzw. woher bekommt man so eine d ... "Nuss"![]()
das würde mich auch mal interessieren oder ist die Frage zu banal?
__________________
Diskutiere nie mit einem Irren – er zieht dich auf sein Niveau und schlägt dich mit seiner Erfahrung.
Seesharper, danke ! ok müsste irgendwas mit 6,5mm sein da 7mm zu groß und 6mm zu klein .....
Werner
Edit 18.05.2016 : Das mit dem Ausbau der ABS Pumpe war nicht erfolgbringend, zwar ließen sich die zwei Schrauben lösen aber leider konnte man trotzdem die Pumpe nicht seitlich herausziehen. Also alles zurück, wieder festschrauben.
Und wohl oder übel das Hinterrad ausgebaut und dann konnte man den Spritzschutz wegnehmen und kommt dann schlußendlich an die ABS-Pumpe wo man dann die Bremsleitung wechseln kann. Alles in allem eine scheiß arbeit, das Hinterrad aus und einzubauen.
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Moin zusammen,
ich habe noch zwei Sätze Edelstahlschrauben für den Primär liegen (wollte jemand haben, hat sich aber nicht mehr gemeldet). Bei Interesse PN mit Angabe des Modells wegen der Länge der langen Schrauben.
Hi Folks,
muss die Tage mal den hinteren Reifen tauschen, der ist nach 7500 KM nun echt fällig !
Gibt es iwo ne kurze Beschreibung für den Radausbau, bzw. worauf ist besonders zu achten ?
Wie viel Spannung muss der Riemen nach dem einsetzen bekomme vl. kann mal jemand ne Angabe dazu machen !?
Thx for help
Grtz
__________________
FÜR MANCHE IST NORMAL ZU SCHLECHT - FÜR ANDERE IST SCHLECHT NORMAL
Hallo zusammen,
vermutlich haben einige von Euch auch eine Fussrastenanlage von Thunderbike verbaut. Diese hat leider bei mir (und einigen anderen TB Kunden) die Macke, dass geringe Mengen Bremsflüssigkeit langsam aus dem Schauglas austreten. Nicht tragisch, aber auf Dauer lästig. TB räumt diesen Qualitätsmangel auch ein und bietet an, am ausgebauten Bremsflüssigkeitsbehälter die Dichtung am Schauglas zu tauschen. Angeblich kann das nur die hauseigene Werkstatt. Ich würde dies aber lieber selber machen, ohne den ganzen Aufwand mit Abbauen des Behälters, Hinschicken, Anbauen, Entlüften.....
Hat jemand das gleiche Problem und eventuell die Operation selber durchgeführt ?
Gruß
Jürgen
__________________
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber nicht sinnvoll.
- Bremssattel hinten abbauen -
Hallo zusammen,
ich wollte zum ersten Mal das Hinterrad ausbauen. Dazu muss der hintere Bremssattel ab. Der ist mit 2 Inbusschrauben fest. Die obere ist unproblematisch. ABER die untere ist mir ein Rätsel, wie man die lose bekommt. Man kommt kaum ran, da die Auspuffhalterung genau davor sitzt (dieses lange Rohr, das bis vor zu den Zylindern reicht).
Kann mir jemand helfen, bin am Verzweifeln. Ist aber auch blöd gelöst von Harley, da man auch zum Wechseln der Bremsbeläge diese Schraube lösen muss.
Danke im Voraus !
__________________
Gruß,
Mario
Weiß jemand was man alles beachten muss, wenn die Gasser Felgen durch Turbinen Felgen ersetzt werden?
Kann mir jemand Teilennummer vom Spacer(konisch, verchromt) der Vorderachse rechts der CVO Breakout nennen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Weiß jemand was man alles beachten muss, wenn die Gasser Felgen durch Turbinen Felgen ersetzt werden?
Kann mir jemand Teilennummer vom Spacer(konisch, verchromt) der Vorderachse rechts der CVO Breakout nennen?
Die CVO-Modelle sind im Partsfinder nicht enthalten, warum auch immer. Also wirst die Nummer nur vom Harleyhändler in Erfahrung bringen. Aber mußt den dann ja wohl eh da bestellen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.