Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von Weich-Ei am 06.04.2019 um 22:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Herzo_Klaus
Schon mal gehört, dass es seitens der Company eine "Lösung" des nicht vorhandenen Problems Augenzwinkern in Form eines Belüftungsventils ...

Augen rollen  ... wird dann wohl wieder 'ne Luftnummer sein/werden , sorry aber bei der Vorlage großes Grinsen

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Frapa am 06.04.2019 um 23:58:

Was ist mit dem Plastikabstreifer gemeint den er eventuell einbaut? Das Belüftungsventil? Oder ist das etwas anderes? Habe sonst ja auch immer von dieser Druckstange gelesen. Habe jetzt einfach die 300 ml bei der Getriebeölkontrollschraube mit einem Drichter wieder eingefüllt. Das war richtig – oder? Danke


Geschrieben von Herzo_Klaus am 07.04.2019 um 00:02:

Naja, VERBRAUCHT haben sich die 300 ml ja nicht...

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Websucht am 07.04.2019 um 09:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frapa
Was ist mit dem Plastikabstreifer gemeint den er eventuell einbaut? Das Belüftungsventil? Oder ist das etwas anderes? Habe sonst ja auch immer von dieser Druckstange gelesen. Habe jetzt einfach die 300 ml bei der Getriebeölkontrollschraube mit einem Drichter wieder eingefüllt. Das war richtig – oder? Danke

nur nachfüllen ist schlecht, da sich ja die 300ml jetzt zusätzlich im Primär befinden, ich hätte da gar nix nachgefüllt sondern die Füllstände vom Händler angleichen und dokumentieren lassen...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von FastGlider am 07.04.2019 um 09:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Herzo_Klaus
Naja, VERBRAUCHT haben sich die 300 ml ja nicht...

Richtig!
300 ml mehr Öl im Primär, dafür 300 ml mehr Luft im Getriebe!

Ist wie beim Kauf des Hobels:
Betrag X mehr auf dem Konto des Dealers, dafür mehr Platz für neues Geld auf deinem Konto...

Es geht in diesem Weltall nix verloren!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von AmiVanFan am 07.04.2019 um 12:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
... seid so nett und lasst uns wissen wie es euch ergangen ist...

"...ich sei, gewährt mit die Bitte, in Eurer Runde der einundvierzigste..." großes Grinsen

Leider ist gestern erst nach der Tour zum "Open House" der 3/8"-Inbusschlüssel für den Getriebe-Dipstick gekommen, sonst hätte ich den Freundlichen gleich nochmal auf das Thema angesprochen (letztes Jahr im Juni waren das ja angeblich noch "Fake-News" aus irgendwelchen Joghurtbecher-Foren...).

Heute also mal den Ölstand geprüft bei km-Stand 498. Da am Dipstick selbst nix erkennbar war, habe ich mal einen Schrumpfschlauch drübergezogen mit 1/10-inch Markierungen.
Wegen des eigentlich zu erwartenden Ergebnisses mach ich mich jetzt aber nicht kirre, dazu ist das Moppedfahren viel zu geil. Es wird dann spätestens zur 1.600km-Inspektion angesprochen


Geschrieben von Frapa am 07.04.2019 um 13:22:

Also ich habe die 300 ml ja über den Primärdeckel abgelassen und dann in das Getriebe wieder eingefüllt über die Öffnung wo man den Stand misst. Habe gelesen das machen einige so. Ist ja das Getriebeöl das transferiert. Also einfach 300 ml eingefüllt ohne ablassen über den Primärdeckel habe ich nicht. Trotzdem falsch?

Super illustriert oben im Beitrag. Bei mir war es auch staubtrocken beim messen.


Geschrieben von MrJimmy am 07.04.2019 um 15:29:

1. Hast in beiden , also Primär und Getriebe das gleiche Öl? Wenn nicht, dann ist es nicht sooo gut.
2. Bei der Rumkipperei von A nach B hast nun den Abrieb ins Getriebe geschüttet.

Wie gesagt kein Beinbruch, aber dokumentieren lassen . Dann Formular + in beide und dann Primär ablassen, Getriebe auffüllen.

p.s.: ich habe seit dem Einbau der 3 teiligen KDS noch immer Ruhe und bete das es so bleibt.

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von Mr. Jones am 07.04.2019 um 16:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von AmiVanFan
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
... seid so nett und lasst uns wissen wie es euch ergangen ist...

"...ich sei, gewährt mit die Bitte, in Eurer Runde der einundvierzigste..." großes Grinsen

Leider ist gestern erst nach der Tour zu den Open Days der 3/8"-Inbusschlüssel für den Getriebe-Dipstick gekommen, sonst hätte ich den Freundlichen gleich nochmal auf das Thema angesprochen (letztes Jahr im Juni waren das ja angeblich noch "Fake-News" aus irgendwelchen Joghurtbecher-Foren...).

Heute also mal den Ölstand geprüft bei km-Stand 498. Da am Dipstick selbst nix erkennbar war, habe ich mal einen Schrumpfschlauch drübergezogen mit 1/10-inch Markierungen.
Wegen des eigentlich zu erwartenden Ergebnisses mach ich mich jetzt aber nicht kirre, dazu ist das Moppedfahren viel zu geil. Es wird dann spätestens zur 1.600km-Inspektion angesprochen

Solche Dokumentationen sollte man dem zuständigen Sachbearbeiter vom KBA zukommen lassen !
Ich war ja mit dem Thema beim KBA bereits vorstellig und es wurde seitens des KBA hierzu eine Stellungnahme von Harley eingefordert.
Leider hat sich das KBA mit der Aussage von Harley das genügend Öl im Getriebe verbleibt zufrieden gegeben !

Gruß

Jones

__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat, macht es irgendwann 
Ärger großes Grinsen


Geschrieben von Frapa am 07.04.2019 um 17:27:

Getriebeöl und Primäröl sind ident - habe gerade nachgesehen. Zum Glück die gleichen Schmierstoffe. Ich mache jetzt bis zum 1.600 Svc. Nichts mehr selbst und dann darf der Händler entscheiden was zu tun ist. 


Geschrieben von Skayy am 07.04.2019 um 17:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frapa
Also ich habe die 300 ml ja über den Primärdeckel abgelassen und dann in das Getriebe wieder eingefüllt über die Öffnung wo man den Stand misst. Habe gelesen das machen einige so. Ist ja das Getriebeöl das transferiert. Also einfach 300 ml eingefüllt ohne ablassen über den Primärdeckel habe ich nicht. Trotzdem falsch?

Super illustriert oben im Beitrag. Bei mir war es auch staubtrocken beim messen.

Wo hast Du das Öl denn hingelassen? In die Blumen vom Freundlichen? ;-) Ist ja Verursacherprinzip ;-)


Geschrieben von motoschrauber am 07.04.2019 um 18:02:

Es ist mir vollkommen rätselhaft, wieso Harley diesen Fehler immer noch serienmäßig einbaut. Seit inzwischen rund zweieinhalb Jahren!!!
Vor allem angesichts der Tatsache, dass eine Lösung bekannt ist, die das Problem in den meisten Fällen behebt.
Daher ist das letztlich nicht nur rätselhaft, sondern ungeheuerlich und eine bodenlose Sauerei Kunden und Händlern gegenüber. Meine jetzige HD ist meine dritte, und die erste, die ich neu gekauft habe.
Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn ich die mal verkaufen will. Dürfte nahezu unverkäuflich sein, befürchte ich. Obwohl der Transfer bei meiner durch die "KDS3" seit über 5000km restlos behoben ist. Aber das glaubt einem ja bei einem Verkauf keiner bzw. nutzt das bekannte Problem als Begründung, den Preis zu drücken............
Daher wird meine dritte HD auch meine letzte sein. So ein Risiko werde ich nicht nochmal eingehen. Dafür verdient sich das Geld einfach nicht leicht genug.

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 07.04.2019 um 18:09:

Ich glaube fast, dass sich ein Transfertourer nach den 2 Jahren Garantie überhaupt nicht mehr verkaufen läßt, auch nicht mit erheblichen Nachlässen...
Den die Assecurance, die nach den 2 Jahren greifen soll, ist ein Witz, die kommen für sowas nicht auf!


Geschrieben von King Alrik am 07.04.2019 um 18:46:

Wollte mir ja eine RoadGlide kaufen , nach dem bekannten Problemen habe ich mir aber dann doch ein neues Auto gekauft . Würde mir auch nie eine gebrauchte aus den Baujahren kaufen !! Dafür muß ich zu schwer für mein Geld arbeiten . Habe mir jetzt lieber noch eine alte Italienerin dazu gekauft :-)


Geschrieben von ice am 07.04.2019 um 18:50:

ich muss auch viel arbeiten für das Geld. Und an verkaufen denke ich gar nicht. Hab das Möppi seit 1 1/2 Monaten und ich liebe es. Das mit denn transfer hat sich vielleicht ( sehr wahrscheinlich) mit der Lösung meines Dealers erledigt. Also ich hab Spaß und geb sie nicht wieder her.