Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5679)


Geschrieben von pokei am 11.04.2010 um 18:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
beim auto schon noch bei sommer / winterrreifen tausch

beim moped kenn ich keinen der sowas macht

zudem gibts bei den dunlops 402 zwar die gleiche größe

jedoch sind die reifen speziell nur für vorder oder hinterrad geeignet

( rear tire only ) steht extra drauf - also kein tausch selbst bei gleicher größe Augen rollen

Habe vorne u. hinten gleiche Marke (Conti) und Größe, und kann beide für vorne und hinten benutzen, brauche nur die Laufrichtung ändern. Entsprechende Markierungen sind auf den Reifen vorhanden.
Dann macht das doch Sinn, oder ?

Andreas


Geschrieben von NT-Tom am 11.04.2010 um 18:46:

die laufrichtung ändern ???? fröhlich

laufen die bei einem einspuhrigen fahrzeug nicht beide gleichherum ?? Augen rollen

oder willst du rückwärts fahren ? geschockt

willst du uns veralbern ?? Baby

sinn macht das nämlich keinen ! unglücklich

sei doch froh das du nicht so oft nach deinem vorderreifen profil guggen musst

sondern öfter mal nach deinem hinteren schlappen

nach 12T km hinten ist mir der tausch schon aufwändig genug,

dann nochmal einmal extra die reifen vo hi vertauschen macht wirklich keinen sinn


Geschrieben von smith am 11.04.2010 um 19:52:

Pfeile müssen in gleiche Richtung zeigen, weil sonst Aquaplaning. Es gibt aber Reifen die man vorn und hinten verwenden kann. Einfach mal googeln.


Geschrieben von Grisu1340 am 11.04.2010 um 19:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
die laufrichtung ändern ???? fröhlich

laufen die bei einem einspuhrigen fahrzeug nicht beide gleichherum ?? Augen rollen

oder willst du rückwärts fahren ? geschockt

willst du uns veralbern ?? Baby

sinn macht das nämlich keinen ! unglücklich

sei doch froh das du nicht so oft nach deinem vorderreifen profil guggen musst

sondern öfter mal nach deinem hinteren schlappen

nach 12T km hinten ist mir der tausch schon aufwändig genug,

dann nochmal einmal extra die reifen vo hi vertauschen macht wirklich keinen sinn

Conti gibt z.B. die Laufrichtung vor. Und die ist bei vorderer oder hinterer Nutzung tatsächlich anders herum. Warum weiss ich auch nicht, ist mir ehrlich gesagt auch egal. Fahre vorn und hinten K118. Aber tauschn? Ne.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von NT-Tom am 15.04.2010 um 11:32:

hab zufällig nach einem tip von big-al in der reifenzusammenfassung was gefunden, https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html
was meine neulich gestellte frage zu DOT und recht alten Reifen als neu bestellt einigermassen beantwortet ;
werd ich hier mal einstellen - aber 30 monate alte motorradreifen als noch neu zu verkaufen find ich schon heftig geschockt geschockt geschockt


Sehr geehrte Kunden,


das Thema Reifenalter wird vielfach heiß diskutiert, meist aber mehr emotional als fachlich korrekt.

Da Reifen immer eingelagert werden müssen, vom Produktionswerk zum Hersteller, vom Hersteller zur Großhändler, vom Großhändler zum Einzelhändler, vom Einzelhändler zum Kunden, kann ein Reifen nie ganz frisch aus der Presse sein.

Da das so ist, verwenden alle Reifenhersteller sogenannte Weichmacher die den Reifen lange "frisch" halten.
Bei fachgerechter Lagerung haben Reifen auch nach Jahren noch die Eigenschaften wie frisch aus der Presse.

Bei PKW-Reifen kann man das Thema DOT Alter, bedingt durch die 40-fache Absatzmenge ( rund 40 Millionen in D) und bei nur 20% Produktvielfalt (nur 20% soviele unterschiedliche Profile wie bei Motorradreifen) noch einigermaßen steuern, bei Motorradreifen ist das unmöglich.

Wir haben in Deutschland rund 5000 verschiedene Motorrad-Reifengrößen/Profile/Typen bei einen Jahresabsatz von ca. 1.3 Millionen Reifen.

Die Reifenhersteller selber versenden Motorradreifen bis zu 36 Monaten ohne jede Information an den Händler als Neureifen.

Bedenkt man das außer ein paar Radialreifen von Metzeler und Pirelli fast alle Reifen im Ausland, vorwiegend Südamerika und Asien produziert werden, bedingt alleine der Transport vom Werk zur Vertriebstochter in Europa schon einige Monate.

Motorradreifen werden auch saisonal geordert, das heißt wir kaufen unseren Frühjahresbedarf bereits im Herbst des Vorjahres, um dann zu Jahresende vom Hersteller beliefert zu werden.

Rennergrößen wie 120/70ZR17 oder 180/55ZR17 sind dann im Frühjahr durchaus auch aus dem Sommer/Frühjahr des Vorjahres oder aber auch mal aus Ende des Vorjahres, je nachdem wie der Hersteller "ausverkauft" war.

Ungängige Größen ordern wir und auch der Hersteller, nach eigenen "Absatzschlüsseln". Diese variieren aber stark, wetter- und konjunkturbedingt.

So kann es durchaus vorkommen das eine ungängige Reifengröße, für ein nicht so häufig verkauftes Motorrad, auch schon mal bis zu 30 Monaten alt ist.

Wir versuchen alle Rennergrößen mit max. 15 Monaten Alter zu versenden, alle anderen Größen können (nicht müssen!!) auch mal bis zu 30 Monate alt sein.

Nur Rennsportreifen versenden wir mit max. 12-15 Monaten Alter. Diese Reifen haben durch ihre besonderen Reifenmischungen eine nicht so eine hohe Lagerfähigkeit und verlieren nach rund 24 Monaten etwas an Haftungseigenschaften.

Alle normalen Strassenreifen haben bei fachgerechter Lagerung bis zu 5 Jahren noch völlig identische Produkteigenschaften wie frisch aus der Presse. Dazu haben wir von allen Herstellern Stellungnahmen vorliegen, die wie auch gerne zusenden können.

"Unsichtbare" Produktverbesserungen oder Veränderungen gibt es bei Motorradreifen durch die Freigabenerstellung nicht. Ändert ein Hersteller signifikante Produktmerkmale z.b. Gummimischung oder Karkasse, muß dies kenntlich gemacht werden und es müssen meist neue Freigaben erstellt werden.

Wir versenden grundsätzlich 1A Ware die für den Deutschen Motorradmarkt freigegeben ist und bemühen uns die DOT so "frisch" wie möglich auszulieferen.


Geschrieben von fatboyfahrer am 17.04.2010 um 06:30:

moin,
nur als schlußinfo:
viele der in berlin umbauenden wuchten solche räder garnicht mit der begründung, das man ja eh nicht so schnell fährt und wenn die unwucht dann zu groß ist, dann muß man langsamer fahren.
find ich echt übel und bin damit nicht zufrieden. aber darum gehts nicht!
ich hab testhalber ein hinterrad einer v-rod handgewuchtet und es dann dynamisch nochmal wuchten lassen um einfach mein gewissen zu beruhigen. da ich die fm gut kenne , spielen die jungs schonmal für mich.
differenz: 2,5g!!!!!!!!!!
also geht auch statisches wuchten ganz gut, denn normale wuchtmaschinen sind meist auf 5g eingestellt. alles drunter ignorieren die dinger.
schönes weekend euch allen ff

__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de


Geschrieben von Saarländer am 17.04.2010 um 20:37:

hab heute auf metzeler umgerüstet und selbst gewuchtet..............geht großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von cb750 am 20.04.2010 um 14:49:

10200 km
Dunlop hinten 1,5mm vorne 2,5mm
neue Metzeler sind bestellt.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von MDStefan am 24.04.2010 um 23:02:

Hallöle,

Bridgestone hat jetzt Reifenfreigaben für die XR! Hat da schon jemand Erfahrungen.

BT 023 bzw. BT 021


Geschrieben von cb750 am 27.04.2010 um 18:52:

Fack mit Metzeler oder meinem Händler.
Auf die schnelle mit WW nicht zuliefern,
also Dunlop MU85 B16 D402 WW bestellt und heute
aufziehen lassen. Das Hinterrad habe ich selbst ausgebaut und das Rad
zum Händler gefahren.
150,51€ mit montieren und wuchten bezahlt.

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Störtebecker am 27.04.2010 um 19:00:

Zitat von NT-Tom


- ist der dunlop MT 90 mit weißwand denn so wenig nachgefragt, das der händler aus gladbeck , bei dem ich wieder bestellt habe

( ja, ja - ich weiss - apotheke - aber dort bekomm ich alllllles , auch als privatmann )

noch alte lagerbestände hatte ??

- oder werden gerade diese weißwand nur alle paar jahre mal auf serie gelegt

w ????

Ich habe für meine Heritage auch neue Reifen aufziehen lassen (nach 15000km).
Habe dann beim freundlichen Weißwand bestellt. Da wurde mir gesagt das es die Weißwand nicht mehr von Dunlop gibt, sondern nur noch von Metzeler. Also habe ich jetzt Metzeler drauf.


Geschrieben von cb750 am 27.04.2010 um 19:04:

@Störtebecker
Ich habe für meine Heritage auch neue Reifen aufziehen lassen (nach 15000km).
Habe dann beim freundlichen Weißwand bestellt. Da wurde mir gesagt das es die Weißwand nicht mehr von Dunlop gibt, sondern nur noch von Metzeler. Also habe ich jetzt Metzeler drauf.



Glück gehabt... Freude

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Störtebecker am 27.04.2010 um 19:21:

Stimmt. Metzeler sollen ja auch besser sein bei nasser Fahrbahn.
Will es aber nicht ausprobieren


Geschrieben von HarryDavidsSon am 28.04.2010 um 08:52:

Nur so am Rande - ich habe Weißwand von Avon - bin sehr zufrieden - insbesondere im Vergleich zum Serien Dunlop ein echter Vorteil.

ciao - Harry

__________________
Ride Safe and Loud


Geschrieben von HD CROSS BONES am 28.04.2010 um 10:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von HarryDavidsSon
Nur so am Rande - ich habe Weißwand von Avon - bin sehr zufrieden - insbesondere im Vergleich zum Serien Dunlop ein echter Vorteil.

ciao - Harry

Habe fahre auch Avon-Reifen.
Cobra
vorne 130/60 R23
hinten 200/55 R17

Kein vergleich zu den Dunlop-Pellen! Fahren sich super + schauen auch noch vom
Profilbild besser aus ! Kann ich nur empfehlen! Freude

cu