Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von Goggorell am 02.04.2014 um 13:19:

Dito mit meiner FXDWG, ist aber fast (<1cm am Topf) nur an den Endstücken zu sehen, hab die Big Shot drauf, bin am Überlegen ob ich die Endkappen nicht gegen die Streetfighter oder die Slash Cut austausche.

Grüßä
Martl


Geschrieben von roadking71 am 08.04.2014 um 22:32:

Hi Leute,

ich warte z.Z auf meine J&H Anlage und langsam mache ich mir Gedanken über den "Serviceschalter", den mir der Händler über die Hupe einbauen will.
Das möchte ich aber nicht und will mir da selber was basteln.
Und jetzt meine Fragen dazu:
Wie sieht das in der Praxis aus ? kommen da aus der Steuerbox 2 Kabel die ich über einen Taster verbindern muß? oder kommt da 1 Kabel raus auf den ich + 12V (über ein Taster) geben muß? oder brauche ich da einen Schalter für z.B Dauerplus? oder ist dort ein fest verbauter Stecker/Buchse an den ich ran muß?

Und was machen die mit der originaleln Auspuffklappe? bleibt die in Betrieb oder wird die stillgelegt und ist das legal?

Danke im voraus

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von NT-Tom am 08.04.2014 um 23:16:

Augen rollen Vor THREAD Eröffnung bitte lesen!!!!!

steht alles auf den "paar " seiten vorher oder lässt sich in den threads durch die "SUCHEN" funktion erfahren


Geschrieben von bestes-ht am 08.04.2014 um 23:30:

Zitat von roadking71
Und was machen die mit der originaleln Auspuffklappe? bleibt die in Betrieb oder wird die stillgelegt und ist das legal?

Danke im voraus

Gruß Andy

Die originale Auspuffklappe wird mechanisch offen Verriegelt. Ich hatte mir dazu ein kleines
Edelstahlblech gefeilt und die Klappe damit verriegelt. Mittlerweile habe ich die Jekill Krümmer
ohne diese Klappe. Dies ist so auch legal.

Schau mal in dein Postfach....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Rocko am 09.04.2014 um 07:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Goggorell
Dito mit meiner FXDWG, ist aber fast (<1cm am Topf) nur an den Endstücken zu sehen, hab die Big Shot drauf, bin am Überlegen ob ich die Endkappen nicht gegen die Streetfighter oder die Slash Cut austausche.

Grüßä
Martl

Hey Martl,

ich hab die Slash Cut drauf! Auch keine Lösung!
Bei mir hat der Topf von vorne bis hinten Kontakt. Baby Baby

Die Penzel kann man mit Hilfe von Unterlegscheiben höherlegen, da sie nur mit einer Lache oben am Auspuffhalter verschraubt sind. Die J&H hat ein U-Profil, welches am um den Auspuffhalter fasst und durch Lasche oben und Unten verschraubt sind. Somit nix mit Unterlegscheiben. 2-3mm die Töpfe am Auspuffhalter höherlegen würde ausreichen um den Asphaltkontakt zu vermeiden.

Gruß Rocko

__________________
Gruß der liebe Jung!


Geschrieben von Sticki1 am 09.04.2014 um 08:02:

ich weis net wie manche fahren,auf der wideglide saß ich nie mit den töpfen auf und die hängt hinten mehr durch verwirrt


Geschrieben von Big Supie am 09.04.2014 um 09:40:

Wenn ich meine Wide Glide um die Kurven schiebe, setz ich auch nicht auf. Mein unterer Topf hat auch fast über die gesamte Länge einen Kratzer... Und ich fahr bestimmt nicht besonderst schnell in die Kurven.

__________________
Gruß
Martin


Geschrieben von Rocko am 09.04.2014 um 10:32:

Ja, also doch nicht alleine mit dem Problem!

Aber welche Lösung?

__________________
Gruß der liebe Jung!


Geschrieben von Sticki1 am 09.04.2014 um 11:53:

ok,also dann schieb ich fröhlich fröhlich

oder habt ihr mal dran gedacht evtl abzunehmen Zunge raus fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von roadking71 am 09.04.2014 um 21:47:

Danke Tom für deine Hilfe

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von Cabob am 09.04.2014 um 21:56:

Moin Leute,
ich melde mich auch mal zum Thema...Das leidige Thema Fat Bob, die J&H Tüten an den Originalen Krümmern der Fat Bob und der dauernde Materialverlust in Rechtskurven. Ich habe mir an meiner Fat Bob die Krümmer vom V-Team geschraubt, den Träger für die Tüten neu gebaut und wenn ich richtig gerechnet habe...habe ich jetzt ca. 36° Schräglagenfreiheit mit 200er Metzler Marathon. Mit einen 180er wären es noch mehr.
Hier mal zwei Bilder. Maße müsste ich morgen nachreichen.

Munter bleiben
Cabob


Geschrieben von swnuck am 11.04.2014 um 14:25:

@roadking71

Hast eine PN.

stephan

__________________
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tullius Cicero)


Geschrieben von Helvetier am 16.04.2014 um 23:34:

Hallo

Habe eine Frage: im Januar habe ich an einer Breakout eine J&H gesehen, welche nicht mehr die Schweissraupe beim Uebergang topf/Konus hatte, sondern eine ganz saubere kleine Kante, ähnlich Kess-tech. Mir wurde gesagt, dass dies bei den neuen Anlagen so sei. Stimmt das? Wie sind eure neueren Big shots shorty?
Grüsse


Geschrieben von Einer der Golmys am 17.04.2014 um 00:18:

Ich habe das an meiner Bob wie folgt gelöst.

1. Krümmer nach dem Kat bis zu 2/3 mit der Flex aufschneiden
2. Schnitt muss aussehen wie eine V-Kerbe
3. Krümmerende hochbiegen das der Schnitt wieder geschlossen ist und zuschweißen
4. Jeckill Töpfe auf die Original Halterung aufsetzen und verschrauben
5. Zwischen die Laschen der Töpfe ein Alu-Passstück einsetzen das die Laschen nicht verdrückt werden

So habe ich meine Töpfe gemessen am Ende um 5 cm hoch bekommen.
Trotz 11" Dämpfer streift bei mir nix mehr.

Grüssle Einer


Geschrieben von Helvetier am 21.04.2014 um 23:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Helvetier
Hallo

Habe eine Frage: im Januar habe ich an einer Breakout eine J&H gesehen, welche nicht mehr die Schweissraupe beim Uebergang topf/Konus hatte, sondern eine ganz saubere kleine Kante, ähnlich Kess-tech. Mir wurde gesagt, dass dies bei den neuen Anlagen so sei. Stimmt das? Wie sind eure neueren Big shots shorty?
Grüsse

Wäre es möglich, dass ihr mir diesbezüglich helfen könnt?
Ich weiss dass es solche J&H Töpfe gibt welche keine Schweissnaht mehr haben, wäre dankbar um ein paar Fotos wo dies zu sehen ist. Bin grad mit meinem großes Grinsen in Diskussion böse

Vielen Dank bereits

Grüsse und guten Wochenstart

Mit Schweissraupe:


Meiner Meinung nach ohne Schweissraupe: