Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von rudi_ufg am 30.04.2019 um 19:13:

hier noch der Vollständigkeit halber die Kurbelwellengehäuseentlüftung (siehe Bild). Wir haben nur eine Entlüftung, keine Belüftung!


Geschrieben von rudi_ufg am 30.04.2019 um 19:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
ich habe aber auch gelesen das der TL gesagt hat, dass das Kurbelgehäuse NICHT zu klein ist, was denn nun...

ich vermute, das musste er sagen um das Gesicht nicht zu verlieren.
Ansonsten hat er meinen Vortrag über den Transfer, also motorcyle boy's Theorie, voll bestätigt!


Geschrieben von Websucht am 30.04.2019 um 19:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg


ich vermute, das musste er sagen um das Gesicht nicht zu verlieren.
Ansonsten hat er meinen Vortrag über den Transfer, also motorcyle boy's Theorie, voll bestätigt!

das widerspricht sich aber und erklärt nicht weshalb kein Öl vom Primär ins Kurbelgehäuse kommt und Harley kennt angeblich die Ursache und erhöht aber unerschrocken weiter den Hubraum auf 114ci und auf 117ci, logisch... naja ist aber auch egal

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Ert am 30.04.2019 um 19:47:

Ich glaube, hier wird Sumping mit Transfer vermischt. Das sind aber zwei unabhängige Probleme.
 


Geschrieben von rudi_ufg am 30.04.2019 um 19:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Zitat von rudi_ufg


ich vermute, das musste er sagen um das Gesicht nicht zu verlieren.
Ansonsten hat er meinen Vortrag über den Transfer, also motorcyle boy's Theorie, voll bestätigt!


das widerspricht sich aber und erklärt nicht weshalb kein Öl vom Primär ins Kurbelgehäuse kommt und Harley kennt angeblich die Ursache und erhöht aber unerschrocken weiter den Hubraum auf 114ci und auf 117ci, logisch... naja ist aber auch egal

Also bestätigt hat er folgendes, hier der Auszug aus meiner Stellungnahme zur Gerichtsverhandlung und so habe ich es dem TL dann auch erzählt:
Das Kurbelgehäuse hat ein Entlüftungsventil und kein Belüftungsventil. Somit kann kein Druckausgleich beim Aufwärtshub erfolgen. Außerdem ist auch ein gewisser Unterdruck im Kurbelgehäuse gesetzlich aus Emissionschutzsgründen gefordert.
Dieser Unterdruck, durch den Aufwärtshub der Kolben im Kurbelgehäuse, erzeugt wiederum über den linken Wellendichtring (WDR) der Kurbelwelle (KW) einen Unterdruck im Primärgehäuse. Das Primärgehäuse hat keine Be- oder Entlüftung. Da der Primärgehäuseölstand unterhalb der KW ist, wird auch kein Primäröl zwischen WDR und der KW in das Kurbelwellengehäuse gesaugt.
Die Getriebe Hauptantriebswelle ist hohl, in ihrem Inneren befindet sich die Kupplungsdruckstange (KDS). Der Nehmerzylinder der hydraulischen Kupplung drückt bei Betätigung des Kupplungshebels auf die KDS und drückt somit auf die Kupplung innerhalb des Primärgehäuses.
Das Getriebeöl wird über den Kolben des Nehmerzylinders in die Hohlwelle gedrückt. Ist der Ringspalt zwischen KDS und Hauptantriebswelle dann mit Öl gefüllt, wird das Öl mit dem Unterdruck im Primärgehäuse aus dem Getriebe gesaugt.
Der Öltransfer kann solange stattfinden, solange das Getriebezahnrad rechts außen (größtes Zahnrad, welches die Vorgelegewelle des erster Ganges ist), Öl vor dem Nehmerzylinder schleudert

Außerdem glaube ich, dass die 114ci, 117ci usw vom Marketing gefordert werden


Geschrieben von Volker4711 am 30.04.2019 um 20:08:

Hallo nochmal aus Thüringen,

ausgesprochen interessant , an dieser Stelle bin ich dann
wirklich raus.
Werde mich (wie gesagt) nach alten und ausgereiften
Baujahren umsehen.
Ist schon was dran keine neue,erste Generation zu kaufen

Vielen Dank und schöne Grüße 
Volker

,


Geschrieben von Stonie22 am 30.04.2019 um 20:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht

das widerspricht sich aber und erklärt nicht weshalb kein Öl vom Primär ins Kurbelgehäuse kommt und Harley kennt angeblich die Ursache und erhöht aber unerschrocken weiter den Hubraum auf 114ci und auf 117ci, logisch... naja ist aber auch egal

Primäröl kann da nicht angesaugt werden, Ölstand liegt viel tiefer. Hochgeschleudert wird da auch nicht viel ist ja auch der Limarotor davor.
Bei allen gewechselten Statoren die ich gewechselt habe von Shovelhead bis Twincam war da noch nie viel Öl dahinter...
meistens erscheint der Bereich um den Siri sogar relativ trocken. 

Und zur Info, ich habe seit der Wandlung mit dem neuen Moped, Road Glide mit M8 (noch) keinen Transfer.
Wenn keine Garantie drauf wäre würde ich’s zerlegen und mal reinsehen, irgendwo muss ein Unterschied sein oder ist es doch nur die Summe der Toleranzen?.


Geschrieben von AmiVanFan am 30.04.2019 um 20:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Volker4711
Hallo nochmal aus Thüringen,

ausgesprochen interessant , an dieser Stelle bin ich dann
wirklich raus.
Werde mich (wie gesagt) nach alten und ausgereiften
Baujahren umsehen.
Ist schon was dran keine neue,erste Generation zu kaufen

Vielen Dank und schöne Grüße 
Volker

Dann solltest Du dein Profil aktualisieren Augenzwinkern

Ich werde beim Dealer in E. an der G. nächste Woche mal auf den Busch klopfen...
 


Geschrieben von Volker4711 am 30.04.2019 um 20:49:

Danke, erledigt und Grüße 😉

Volker


Geschrieben von Websucht am 30.04.2019 um 20:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg


Also bestätigt hat er folgendes, hier der Auszug aus meiner Stellungnahme zur Gerichtsverhandlung und so habe ich es dem TL dann auch erzählt:
Das Kurbelgehäuse hat ein Entlüftungsventil und kein Belüftungsventil. Somit kann kein Druckausgleich beim Aufwärtshub erfolgen. Außerdem ist auch ein gewisser Unterdruck im Kurbelgehäuse gesetzlich aus Emissionschutzsgründen gefordert.
Dieser Unterdruck, durch den Aufwärtshub der Kolben im Kurbelgehäuse, erzeugt wiederum über den linken Wellendichtring (WDR) der Kurbelwelle (KW) einen Unterdruck im Primärgehäuse. Das Primärgehäuse hat keine Be- oder Entlüftung. Da der Primärgehäuseölstand unterhalb der KW ist, wird auch kein Primäröl zwischen WDR und der KW in das Kurbelwellengehäuse gesaugt.
Die Getriebe Hauptantriebswelle ist hohl, in ihrem Inneren befindet sich die Kupplungsdruckstange (KDS). Der Nehmerzylinder der hydraulischen Kupplung drückt bei Betätigung des Kupplungshebels auf die KDS und drückt somit auf die Kupplung innerhalb des Primärgehäuses.
Das Getriebeöl wird über den Kolben des Nehmerzylinders in die Hohlwelle gedrückt. Ist der Ringspalt zwischen KDS und Hauptantriebswelle dann mit Öl gefüllt, wird das Öl mit dem Unterdruck im Primärgehäuse aus dem Getriebe gesaugt.
Der Öltransfer kann solange stattfinden, solange das Getriebezahnrad rechts außen (größtes Zahnrad, welches die Vorgelegewelle des erster Ganges ist), Öl vor dem Nehmerzylinder schleudert

Außerdem glaube ich, dass die 114ci, 117ci usw vom Marketing gefordert werden

Du hast ihm das erzählt und er hat es dir bestätigt? wird immer ominöser! würde diese Bestätigung gerne mal sehen falls es da etwas schriftliches gibt.
Im Kurbelgehäuse wird also aus Emissionsschutzgründen ein Unterdruck erzeugt, bei einem Überdruck im Kurbelgehäuse könnte sonst z.B. an den Dichtflächen oder am Wellendichtring Öl austreten, wie jetzt? so herum könnte es also durchaus funktionieren, andersherum soll das aber nicht möglich sein, also das bei Unterdruck evtl. auch Öl rein kommen könnte, bin verwirrt...

Das Primärgehäuse hat zwar keine eigene Entlüftung wird aber über die Getriebeentlüftung erledigt. (ich spare mir hier die Belüftung extra aufzuführen, ich denke jeder weiß was gemeint ist) Die Aussage das der Ölstand im Primär unterhalb der Kurbelwelle liegt und deshalb kein Öl ins Kurbelgehäuse kommt, kann ich gar nicht folgen, denn das ist im Getriebe zur KDS nicht anders und auch im Primär schleudern die Kettenräder und die Kette das Öl überall hin, sogar bis ganz oben ans Gehäuse das dieses an der von St. Pölten verbauten Entlüftung massiv ausgetreten ist,
dürfte wegen des saugenden Motors eigentlich gar nicht passieren das da etwas rauskommt.
Ist schon seltsam das dies im Getriebe super funktioniert, im Primär das Öl auch jedes Schlupfloch findet und nur die Kurbelwelle scheinbar tabu für das Öl ist...
Auch andere KDS wie z.B. die 3-teilige oder die von Greg hätten der Unterdrucktheorie nichts entgegen zu setzen, funktionieren aber dennoch zum großen Teil, für mich sind da einfach noch zu viele Fragen offen, vielleicht hat der TL auch nur ja gesagt damit er seine Ruhe hat großes Grinsen

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Websucht am 30.04.2019 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stonie22
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht

das widerspricht sich aber und erklärt nicht weshalb kein Öl vom Primär ins Kurbelgehäuse kommt und Harley kennt angeblich die Ursache und erhöht aber unerschrocken weiter den Hubraum auf 114ci und auf 117ci, logisch... naja ist aber auch egal

Primäröl kann da nicht angesaugt werden, Ölstand liegt viel tiefer. Hochgeschleudert wird da auch nicht viel ist ja auch der Limarotor davor.
Bei allen gewechselten Statoren die ich gewechselt habe von Shovelhead bis Twincam war da noch nie viel Öl dahinter...

denke da läuft der Motor auch nicht, oder? und das Öl wird wieder nach unten laufen und "nicht viel" im Stand kann ganz anders im Betrieb aussehen...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von enrico am 30.04.2019 um 21:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Wer mir allerdings partout nicht glauben wollte und nach meiner Darstellung immer noch gekauft hat, hat aus meiner Sicht kein Mitleid verdient.

100% Zustimmung!

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von enrico am 30.04.2019 um 22:20:

Übrigens hatte ich schon vor über 1 Jahr (!!) geschockt darauf hingewiesen, daß die jetzt so voller Erwartung als Heilmittel angepriesene Ent/Be- Lüftung irgendwann die Lösung der Probleme sein wirdgroßes Grinsen

guck ;-)
 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von fossy am 30.04.2019 um 22:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Wer mir allerdings partout nicht glauben wollte und nach meiner Darstellung immer noch gekauft hat, hat aus meiner Sicht kein Mitleid verdient.

100% Zustimmung!

Niemand der sich einen M8-Tourer leisten kann oder geleistet hat will Mitleid großes Grinsen


Geschrieben von TheMaxim am 30.04.2019 um 22:47:

@motorcycle boy

Danke für deine ausführliche Beschreibung. 

Betrifft das ausdrücklich die Tourer oder auch die Softail Reihe mit dem 114er?

__________________
Life your dream....