Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von Marco321 am 24.05.2014 um 06:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Doctor
Sorry hab es irgendwie ned über rissen smile die die Anleitung hab ich
Ja.

Ich müsste halt wissen wie Ich die Kabel anschließe.
Das gelbe ist eben wichtig, Masse ist ja egal wo nehm ich an

die aus deinem Link ist die Falsche

rest per pn

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von harley110 am 24.05.2014 um 07:34:

Morgen Zusammen,
habe mir gestern an meine Heritage Bj.2000 eine Jekill&Hyde voll elektronisch gebaut.
Eigentlich, weil ich nicht mehr mit der illegalen Python rumfahren wollte. Die Python hatte
von mir einen DB-Killer nachgerüstet bekommen, da die Anlage von vorn bis hinten offen
war.
Die J&H ist bei 50-80km/h geschlossen, ansonsten offen. Das ist doch richtig so, oder?

Alle, die mich jetzt wieder auf irgendwelche alte Diskussionen hinweisen. Habe die Suchfunktion selbstverständlich benutzt, aber nichts gefunden.

__________________
Kenn ma nit, brauch ma nit, fort damit


Geschrieben von Nordhesse am 24.05.2014 um 07:44:

Im Automatikmodus JA!


Geschrieben von SportyCB am 24.05.2014 um 08:46:

Ich glaube, ich hab das vor 5 Seiten schon mal erklärt: im Automatik Modus im Stand zu, bis 49km/h offen, von 49 bis 79 zu, ab 79 offen bis 240 oder 260???
Beim reduzieren der Geschwindigkeit bleiben die Klappen bis 49 offen und machen dann beim beschleunigen bis 79 wieder zu


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2014 um 09:06:

Fernbedienung,

klar. Brauchst erst plus und masse für den Empfänger.
Dann muss nur das gelbe Kabel ans braune kabel des switch in dessen kabel strang oder auf das kabel des switch wo normal hupe plus hinkommt.ist also das kabel mit flachstecker


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2014 um 09:07:

Wichtig.die Fernbedienung muss taster funktion haben und nicht als schalter funktioniern


Geschrieben von Helvetier am 24.05.2014 um 11:08:

Frage an die Experten:
Meine J&H mit Funk, schaltet jedesmal beim Motor-Aus (nicht Zündung-Aus) auf "Klappe zu" und ich muss wieder den Funktaster betätigen. Dies ist vor Ampeln etc. nicht wirklich gut.
Ist das normal oder wurde da was falsch durch meinen smile verkabelt?
Grüsse


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2014 um 11:22:

Was meinst mit Motor aus. Über killschalter aus und Zündung bleibt an??? Dann geht die klappe beim Motor startenaber nur bei canbus modellen zu.das ist so weil die harley allen Verbrauchern den strom entzieht.


Geschrieben von Mertes am 24.05.2014 um 11:28:

Machst du vor jeder Ampel den Motor aus ? verwirrt


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2014 um 11:35:

Mit Fernbedienung ist es halt blöd mal schnell an der ampel leis und dann wieder laut zu machen falls man die stille genießen will


Geschrieben von Doctor am 24.05.2014 um 12:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Fernbedienung,

klar. Brauchst erst plus und masse für den Empfänger.
Dann muss nur das gelbe Kabel ans braune kabel des switch in dessen kabel strang oder auf das kabel des switch wo normal hupe plus hinkommt.ist also das kabel mit flachstecker

Am braunen war es angeschlossen passiert ist

Viele sagen mir das sie aber ne Schalter Funktion haben und nicht die Tast-Funktion

__________________
Doc
Presi
Kronloyals Germany MC
(www.kronloyals.de)


Geschrieben von harley110 am 24.05.2014 um 17:02:

SportyCB:
Ich habe noch eine Frage zu dem was Du schon oft beantwortet hast.
Nach Montage meiner J&H beim ersten Probelauf hat die Anlage mit dem Switchschalter zu gemacht und wenn ich am Switchschalter zurück geschalten habe, hat die Anlage nichts mehr gemacht. Sprich sie ist immer zu geblieben.
Da habe ich die Züge gedreht, so dass die Anlage beim Schalten auf geht. Als ich gefahren bin, war die Anlage nur zwischen den 49-79km/h zu. Das hat funktioniert.Sonst offen, auch im Stand.
Wenn ich Deine Beschreibung lese, muss die Anlage aber im Stand zu sein.
Somit hätte ich wahrscheinlich einfach fahren sollen, dann hätte sie beim Anfahren öffnen müssen.

Muss ich die Züge wieder tauschen, oder?

__________________
Kenn ma nit, brauch ma nit, fort damit


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2014 um 17:05:

Im stand geht die klappe zu.wennst los fährst wieder auf.richtig


Geschrieben von NT-Tom am 24.05.2014 um 17:46:

gibts denn bei J&H keeeiine einzige funktionsbeschreibung der automatik funktion verwirrt

nur diese (universelle) bebilderte einbauanleitung ???

da sollte sich j&H maln beispiel an der Kess-Tech nehmen - man siehts auch am kess thread

dort tauchen diese ewigen frage zur funktion der automatik garnicht erst auf Zunge raus

für die esm2 gibts sogar ein schönes beiblat mit graphischer darstellung - wann die klappen denn öffnen und wann schliessen

übrigens ist nur die kess tech auch im stand legal offen - da zusätzlich zur geschwindigkeit

auch noch die drehzahl zur legalen automatiksteuerung berücksichtigt wird Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus


Geschrieben von harley110 am 24.05.2014 um 17:46:

Danke Sticki1!
Und ich dachte da stimmt etwas nicht, dann werde ich die Züge wieder tauschen.
Ohne Kenntnisse und ohne Beschreibungen ganz schön schwierig :-).

__________________
Kenn ma nit, brauch ma nit, fort damit