Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)


Geschrieben von ironhand am 07.08.2024 um 14:15:

Recht hat er aber in dem Video. Wir lassen uns halt alle gerne verarschen. Aber eine Harley wird immer ihren Wert behalten wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Wer eine Rolex kauft, kann sich fast sicher sein, immer seinen bezahlten Kaufpreis mindestens zurückzubekommen.


Geschrieben von Moos am 07.08.2024 um 17:51:

Ich kaufe mir aber kein Motorrad um es in eine Vitrine zu stellen, nur um irgendwann wieder den gleichen Preis beim Verkauf zu erzielen. Ich fahr das Teil und es nutzt sich ab, km für km. Daher wird es auch immer weniger wert, genauso wie eine Rolex wenn man die täglich bei allen Tätigkeiten tragen und abnützen würde.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von HPL1 am 07.08.2024 um 20:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
auch immer weniger wert, genauso wie eine Rolex

Stimmt nicht bei einigen Modellen: Eine Edelstahl Daytona vor fast 40 Jahren gebraucht gekauft, laufend getragen und natürlich dann und wann servisiert, ist heute in EUR mehr wert, als sie damals in ATS gekostet hat.


Geschrieben von motorcycle boy am 07.08.2024 um 20:17:

Deswegen fahre ich auch HD, weil die die letzten sind (jetzt nur noch teilweise ) die das wunderbare Art Deco Design bewahrt haben, für mich die schönste Design-Welt, die es je gegeben hat.

Dazu kommt der unvergleichliche Sound und die bis zum TC bewahrte Ausgewogenheit zwischen Optimierung und Authentizität. Seit M8 und PA überwiegt die Modernisierung, und damit gehöre ich nicht mehr zur Zielgruppe. Das können andere besser.

Deswegen fahre ich auch Vespa PX, der einzige unter den Scootern mit Art Deco Design. Der hatte in seinen letzten Jahren auch noch eine behutsame Anpassung an die heutige Verkehrssituation mit Getrenntschmierung und Scheibenbremse vorn erhalten, das ikonische Design blieb aber Gottseidank unangetastet. 

Ich habe auch noch andere schöne Dinge im Art Deco Design, wie z.B. Lampen. Hat also bei mir nichts mit Selbstdarstellung zu tun, sondern mit der Liebe zu dieser Design-Richtung. Wenn es nicht zu viel würde, würde ein Brezel oder Ovali meine Art Deco Welt mit einem Autoexemplar vervollständigen.

Für die Selbstdarstellung gibt und gab es bei HD immer schon seit Anfang der 2000er spezielle Modelle, ich sag nur CVO. Wer das braucht, dem sei es gegönnt. Bestachen die bis TC immer auch mit besonders edlen Teilen und Lackierungen, sind es heutzutage reine Versuchsträger in der Kleinserie für Betatester, die das Elitäre dringend brauchen. Mit dieser Kleinserie hält HD das Garantiekostenrisiko infolge seiner gesparten Entwicklungs- und Werkstestkosten im Rahmen. Den Ärger hat geradezu vorprogrammiert der Kunde. Und da kommt das Video ins Spiel. Wer meint, er würde mit so einem Gerät zur Elite gehören, ist dem Schuhverkäufer auf den Leim gegangen.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Schneckman am 07.08.2024 um 20:25:

.
.
Spielt keine Rolex mehr
.
.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von ironhand am 07.08.2024 um 21:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ich kaufe mir aber kein Motorrad um es in eine Vitrine zu stellen, nur um irgendwann wieder den gleichen Preis beim Verkauf zu erzielen. Ich fahr das Teil und es nutzt sich ab, km für km. Daher wird es auch immer weniger wert, genauso wie eine Rolex wenn man die täglich bei allen Tätigkeiten tragen und abnützen würde.

Da liegst Du völlig falsch, es gibt völlig verranzte Zwiebeln von Rolex, die heute sechsstellig gehandelt werden. Google mal Paul Newman Daytona, nur 1 Beispiel. Oder auch Oldtimer, je näher am Originalzustand umso besser. Mein Kawa Z1000J aus 1983 komplett Original, habe ich für 4K Mille verkauft, Neupreis in richtigem Geld unter 10 Mille seinerzeit. 
Allein die dämliche E5+ Norm wird sich auf die Gebrauchtpreise früher oder später auswirken, wer weiß was da noch kommt. Ich würde mir noch schnell was mit Euro5 oder weniger zulegen.  Ich fahre mein Motorrad auch, ist kein Sammlerstück für mich, aber ich gehe pfleglich mit ihr um. Und nebenbei finde ich es super wenig Wertverlust zu haben, die SG ist einer der Wertstabilsten Motorräder.
Die Wassergekühlten Dinger will ich nicht, da kann ich mir gleich ne Honda Goldwing oder ähnliches kaufen.
Am Neuverkauf ist die Marge sehr gering für den Dealer, Geld wird mit Zubehör und in der Werkstatt gemacht.
Die großen 3 Autohersteller wollen auch nur noch die hochpreisigen Modelle verkaufen um richtig zu kassieren, kleine Modelle werden eingestampft. Und so wie es aussieht,  fallen die voll auf die Fresse mit der Politik, gerade die E-Möhren kauft keiner zu den aufgerufenen Preisen.
Ich habe mir noch einen V8 ohne OPF und eine Luftgekühlte Harley zugelegt, ich bin damit durch, das muss halten bis ich ins Licht gehe.


Geschrieben von Metal-Rider am 07.08.2024 um 21:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ich kaufe mir aber kein Motorrad um es in eine Vitrine zu stellen, nur um irgendwann wieder den gleichen Preis beim Verkauf zu erzielen.

So ist es auch bei mir.
Meine zwei HD's sind meine letzten neu gekauften. Ausser mir fährt beim Ausparken einer mit der Straßenwalze drüber. Daher ist es mir egal, was ich später noch dafür bekomme. Oder was vielleicht meine Erben dafür bekommen. Genau so wenig interessiert es mich, ob eine Rolex im Wert steigt. Ich habe keine Rolex und brauch auch keine, denn die Wertsteigerung würde ja auch nur meine Erben insteressieren.  Ich lebe lieber im hier und jetzt, die Zeit wird eh immer knapper. Und was HD später verkauft, oder vielleicht auch nicht mehr, weil zu teuer, interessiert mich persönlich auch nicht mehr.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von tuonolorenzo am 07.08.2024 um 22:09:



Harley goes woke fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 07.08.2024 um 22:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Da liegst Du völlig falsch, es gibt völlig verranzte Zwiebeln von Rolex, die heute sechsstellig gehandelt werden. Google mal Paul Newman Daytona, nur 1 Beispiel. Oder auch Oldtimer, je näher am Originalzustand umso besser. Mein Kawa Z1000J aus 1983 komplett Original, habe ich für 4K Mille verkauft, Neupreis in richtigem Geld unter 10 Mille seinerzeit.

Ich meinte auch nicht (restaurierte) alte Einzelstücke sondern die Masse. 90% der Z sind mittlerweile verschrottet, der Rest zum großen Teil restauriert wie meine, zumindest gut überholt. Das macht den guten Preis. 
Um das geht es aber nicht hier, sondern um HD und deren Marktaussichten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bestes-ht am 07.08.2024 um 23:20:

Ein Großvater liegt im Sterben; seine Lieben sind bei ihm. Bevor sein letztes Stündlein schlägt, flüstert er: „Ich muss euch etwas beichten. Bevor ich heiratete, besaß ich alles, was ein Mann sich wünscht. Schnelle Autos, hübsche Mädchen und jede Menge Geld. Doch ein guter Freund warnte mich: „Heirate und gründe eine Familie, sonst ist an deinem Sterbebett niemand da der dir ein Glas Wasser reicht, wenn du etwas trinken möchtest.“ Ich folgte seinem Rat. Statt der Mädchen hatte ich eine Ehefrau und statt Bier Babybrei. Ich verkaufte meinen Ferrari und legte das Geld stattdessen für das Studium meiner Kinder an. Nun liege ich hier, und soll ich euch etwas verraten?“
„Was?“
„Ich hab‘ gar keinen Durst!“

🤣🤣🤣

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von motorcycle boy am 08.08.2024 um 00:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von tuonolorenzo


Harley goes woke fröhlich fröhlich fröhlich

Na da darf man ja mal gespannt sein, ob HD mit diesen neuen Zielgruppen überlebt, wenn es seine bisherigen derart vor den Kopf stößt. Bestimmt hat die Marketing Division analysiert, dass hier in Zukunft DIE potenziellen Luxuskunden zu finden sind fröhlich

Man kann es natürlich aber auch schaffen, zwischen allen Stühlen zum Sitzen zu kommen. Die chinesischen Investoren wird‘s freuen großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Robbie am 20.08.2024 um 17:05:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/harley-davidson-verzichtet-auf-diversit%C3%A4tsziele/ar-AA1p7maw?ocid=mailsignout&pc=U591&cvid=3f20f648ea2e4760b223515737e19dd7&ei=106


Geschrieben von motorcycle boy am 20.08.2024 um 18:48:

Danke fürs Teilen!

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von motorcycle boy am 20.08.2024 um 20:09:

https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/harley-davidson-verlagert-produktion-nach-asien/

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Rolf64 am 21.08.2024 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Der Schuhverkäufer will aber doch gerade in die abgehobene Luxusecke, da wo Rolex, Ferrari & Co schon sind.

Naja…. ne Rolex kann auch nichts anderes als die Uhrzeit anzeigen. 😉
Und Ferrari ne Luxusmarke, fährt ja gefühlt jeder zweite. 😂 
Und fahren kannst eh immer nur mit einem… 😂

Dann versuche mal ne Rolex Submariner/GMT etc.  bei Wempe etc. zu bekommen. Ich bin seit Jahren auf diversen Wartelisten. Geb. Raucht sind die genannten Modelle jetzt teurer als neu. Rolex kann es sich leisten die Uhren an die Konzessionäre zu verteilen.

Das mit den Wartelisten ist Humbug. Das ist die Verarsche des Konzi an die Kunden, an die er keine Rolex verkaufen möchte. 

Die Blase ist eh geplatzt, mittlerweile gibt es auf dem Graumarkt fast zu Listenpreis.... ausser natürlich die Gehypten Pepsi oder Daytona.

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf