Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)


Geschrieben von Robin427 am 21.02.2014 um 20:28:

ich hab mal eine "Anfängerfrage"
an dem Powervision ist ein an/aus Schalter ... hat der bei euch eine Funktion?
mein PV startet wenn ich den an den PC oder an's Bike stecke, ausschalten lässt er sich aber damit nicht...??


Geschrieben von ulf am 22.02.2014 um 17:03:

ich glaube das ist kein ein/aus schalter sondern das dynojet powervision logo


Geschrieben von Moe am 22.02.2014 um 17:33:

Da ist aufjedenfall ein Button drunter, ich weiß zwar auch noch nicht genau wofür, aber ich vermute das es evtl. ein Reset Knopf ist.

__________________
Gruß
Moe


Geschrieben von ulf am 22.02.2014 um 19:23:

Habe heute mittag mein neues PV mit meiner Iron verheiratet und auch gleich eine neue map rübergespielt. Hab das Bike draußen in einem schuppen stehen und dazu die Batterie eingebaut und zuvor vollgeladen!!! Nach einrichten des PV und verschiedenem rumprobieren mit Zündung an ( Licht natürlich auch) dauer ca. 15min sprang das Mopped auf Grund zu wenig Strom nicht mehr an. Kann das normal sein wenn nur15min die Zündung an war?


Geschrieben von Weich-Ei am 22.02.2014 um 23:47:

Hi, ich gehe mal davon aus das Du eine 12V/12Ah Batterie hast, das ist nicht wirklich viel.
Dann kommt das schon hin, das bedeutet theoretisch könntest Du 1h lang 12A ziehen (dann ist sie leer, besser gesagt tot Freude )
Dein Frontscheinwerfer allein zieht schon rund 6A, jetzt noch die ganzen anderen Verbraucher.
Je nach dem wie gut Deine Batterie ist kann das nach einer 1/4h schon nicht mehr reichen wenn Du den größten Stromfresser anschmeist der der Batterie alles abverlangt Augenzwinkern .

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von opaaladin am 23.02.2014 um 10:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moe
Da ist aufjedenfall ein Button drunter, ich weiß zwar auch noch nicht genau wofür, aber ich vermute das es evtl. ein Reset Knopf ist.

da hast du recht, das ist ein button zum reset, wenn man mal das System abgeschossen hat.


Geschrieben von smith am 23.02.2014 um 13:07:

Hab heute mal mit dem PV meine Fehlercode ausgelesen. Da kam dieser: U 0156 - HIST Lost comm w / speedo (Keine Kommunikation mit Tachometer) Was soll mir das sagen? Tacho funktioniert. verwirrt


Geschrieben von Moe am 24.02.2014 um 19:09:

Hab heute mal meine Messfahrt gemacht und die AFR Tabelle angepasst, hat alles wunderbar geklappt.
Hab für die Messfahrt den Deckel auf der linken Seite abgelassen, während der Messfahrt war der Sound irgendwie lauter und besser. Ich hab sonst noch alles Original.
Daher die Frage, kann der Sound für den Fahrer ohne Deckel lauter werden?

Nachdem der neue Tune drauf geflasht und der Deckel wieder drauf war, war die Holde wieder leiser.?!?
Die Gemischveränderung für die VE Messfahrt dürfte ja keine Rolle spielen, oder?


Gruß
Moe

__________________
Gruß
Moe


Geschrieben von zena am 25.02.2014 um 00:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von smith
Hab heute mal mit dem PV meine Fehlercode ausgelesen. Da kam dieser: U 0156 - HIST Lost comm w / speedo (Keine Kommunikation mit Tachometer) Was soll mir das sagen? Tacho funktioniert. verwirrt

Den Fehler habe ich auch. Meine starke Vermutung ist, dass es zu diesem Fehler beim Flashen der EFI und dem anschließendem Reset kommt (warum auch immer). Lösche mal alle Fehler und beobachte ob der Fehler auch beim normalen Fahren auftritt oder nur direkt nach dem du die EFI neu geflasht hast.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von nogard am 25.02.2014 um 22:12:

Heute mein PV ausgepackt, an PC angeschlossen und a wenig rumgespielt: die Progs installiert, Neue Firmware drauf, das Stock Mapping für 2011er Softails heruntergeladen und geöffnet.

Warum fehlen die Eintesllungen für Active Intake und Active Exhaust? Liegt es daran, dass das stock Mapping nur für US-Modelle ohne Klappensteuerung gilt?


Geschrieben von dr.joe am 26.02.2014 um 09:52:

Hi Michi,

ich habe meine Map auch auf Basis einer US-Map erstellt. Um zu berücksichtigen, dass meine EU-Konfiguration vielleicht nicht zur US-Konfiguration passt habe ich jedoch nur die VE-Tabellen der US-Version benutzt. Diese habe ich dann durch ca. 10 Autotune-Fahrten und manuelles Angleichen der Kurvenverläufe soweit optimiert bis eine weitere Autotune-Fahrt keine signifikanten Änderungen in der VE-Tabelle mehr vorgeschlagen hat.

Bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Prüfstandläufe hier noch eine Verbesserung bei den VE-Werten erzielen würden. Sollte man agressivere Zündtabellen o.ä. ausprobieren sieht die Sache sicher wieder anders aus.

Bezüglich Vorzündungstabellen habe ich übrigens festgestellt, dass bereits die Standardmap in wenigen Zellen den Klopfsensor aktiviert. Habe den PV als Monitor genutzt und bei ca. 2500 u/min und 50% Gasgriffstellung 2 Klopfereignisse registriert. Eine anschließende PV-Autotune-Fahrt mit Freischaltung der Vorzündung hat dann ergeben, dass der PV eine minimale (praktisch unbedeutende) Reduzierung der Vorzündung in genau diesem Bereich empfiehlt. Hab ich dann so übernommen, keine Klopfereignisse mehr gehabt, aber auch keinen Einfluss auf das Laufverhalten bemerkt.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool


Geschrieben von House of Thunder am 26.02.2014 um 10:27:

Zitat: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Prüfstandläufe hier noch eine Verbesserung bei den VE-Werten erzielen würden

Das haben wir ja schon Bewiesen das es nicht so ist ...

__________________
Jens
House of Thunder Motorradtechnik GmbH
Dynojet Harley Davidson only Distributor
Dynojet Tech Support Germany
Taschenmacherstraße 6
23556 Lübeck
jens@house-of-thunder.de
http://www.house-of-thunder.de
http://www.dynojet-powervision.de


Geschrieben von nogard am 26.02.2014 um 12:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von dr.joe
Hi Michi,

ich habe meine Map auch auf Basis einer US-Map erstellt. Um zu berücksichtigen, dass meine EU-Konfiguration vielleicht nicht zur US-Konfiguration passt habe ich jedoch nur die VE-Tabellen der US-Version benutzt. Diese habe ich dann durch ca. 10 Autotune-Fahrten und manuelles Angleichen der Kurvenverläufe soweit optimiert bis eine weitere Autotune-Fahrt keine signifikanten Änderungen in der VE-Tabelle mehr vorgeschlagen hat.

Bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Prüfstandläufe hier noch eine Verbesserung bei den VE-Werten erzielen würden. Sollte man agressivere Zündtabellen o.ä. ausprobieren sieht die Sache sicher wieder anders aus.

Bezüglich Vorzündungstabellen habe ich übrigens festgestellt, dass bereits die Standardmap in wenigen Zellen den Klopfsensor aktiviert. Habe den PV als Monitor genutzt und bei ca. 2500 u/min und 50% Gasgriffstellung 2 Klopfereignisse registriert. Eine anschließende PV-Autotune-Fahrt mit Freischaltung der Vorzündung hat dann ergeben, dass der PV eine minimale (praktisch unbedeutende) Reduzierung der Vorzündung in genau diesem Bereich empfiehlt. Hab ich dann so übernommen, keine Klopfereignisse mehr gehabt, aber auch keinen Einfluss auf das Laufverhalten bemerkt.

Servus Joe,

meine werde ich später auf den Prüfstand fahren. Bis dahin werde ich natürlich ein paar Autotune-Fahrten absolvieren, aber keine Einstellungen auf eigene Faust ändern. Zur Deaktivierung des Klappengedöns werde ich meine originale HDI Map hernehmen und die restlichen Einstellungen durch die originale US Map ersetzten. Dann läuft die Kiste wenigstens bis zum Prüfstandlauf wie eine stock US Harley. Und die 800 rpm Leerlauf werde auch einstellen.


Geschrieben von Senflex66 am 02.03.2014 um 18:03:

hallo zusammen
habe bei mir die original pv map mit dem geänderten auspuff geflsht.
habe eine probefahrt gemacht und sofort einen unterschied bemerkt.
jedoch finde ich das nun die kiste leiser ist. kann das sein????
und sonst noch vielleicht ein paar tips und tricks wären auch toll bzw hilfreich.
ich kann irgendwie nicht auf user level pro umstellen


Geschrieben von stacki am 02.03.2014 um 19:04:

Hallo,

habe letzte Woche auch meinen PV bekommen und bissl probiert. Habe mir am PC eine vorkonfigurierte Map von Dynojet meinen Vorstellungen angepasst und aufs Bike übertragen.
Konnte dann aber noch nicht fahren und hab sie nur im Stand laufen lassen. Die Einstellungen zur Drehzahl und den Klappen wurde soweit ich das am PV mitverfolgen konnte übernommen.

Dann ist mir folgendes Problem aufgefallen. Die Motortemperatur stieg im Stand immer weiter. Ich dachte dann dass bei der Starttemperatur des EITMS von 140°C sich der Motorlauf hörbar ändern würde und der Temperaturanstieg aufhört. Dies ist aber nicht so gewesen und die Temperatur stieg weiter. Habe dann bei 142°C den Motor ausgemacht.

Ist das normal so und wenn ja, wie heiß würde der Motor im Stand werden bei ca. 8°C Außentemperatur? Da original ja keine Temperaturanzeige am Bike ist hab ich keine Referenzwerte.

Ach nochwas, habe nach dem flashen der Map den Fehlerspeicher ausgelesen und zwei Fehler drin gehabt. Einmal U1016HIST und einmal U1040HIST. Dabei stand "Loss of ECM Serial Data Instruments" bzw. "Loss of ABS Serial Data". Vorher waren keine Fehler abgespeichert. Ist das ok so aufgrund des flashens oder steckt da was anderes dahinter?