Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
zum zitierten Beitrag Zitat von Pelon
zum zitierten Beitrag Zitat von Thor107
zum zitierten Beitrag Zitat von Pelon
Winterzeit ist Bastelzeit :-)
Da die Lücke zwischen den Koffern mich schon immer gestört hat, baue ich gerade auf einen Heckfender von Baggernation/Paul Yaffe um. Und da das Ganze natürlich mit der Front harmonieren muss, ist der vordere Fender auch gleich fällig. Jetzt kommen noch Kennzeichenhalter (das abgebildete ist ein altes Kennzeichen und diente mir nur die Höhe auszuloten), Blinker und Verkabelung und dann geht's auch schon zum Lackierer.
(Die vordere Fat Spoke Felge ist gerade beim Hersteller zwecks Umtausch; das bleibt natürlich nicht so).
Der Frontfender kommt mir bekannt vor, schaut gut aus 🙂 den Yaffee Fender hatte ich auch auf dem Schirm. Aber der ist aus Kunststoff oder? Was sagt da der Tüv dazu?
Die sind beide von Paul Yaffe/ Baggernation. Der vordere ist Edelstahl, der hintere verstärktes Fiberglass. Das ist im Grunde ein verlängerter Originalfender. Habe mit meinem TÜVer gesprochen und ihm alles vorgelegt; interessiert ihn überhaupt nicht, da alle vorgeschriebenen Auflagen eingehalten werden. Problematisch wird es lt. ihm eventuell erst, wenn der Fender kleiner/kürzer wird.
zum zitierten Beitrag Zitat von lupo II
Sieht sehr schön aus dein individualisiertes Motorrad, das es sicher so kein zweites Mal gibt.
Gruss Bernhard
zum zitierten Beitrag Zitat von Thor107
zum zitierten Beitrag Zitat von Pelon
zum zitierten Beitrag Zitat von Thor107
zum zitierten Beitrag Zitat von Pelon
Winterzeit ist Bastelzeit :-)
Da die Lücke zwischen den Koffern mich schon immer gestört hat, baue ich gerade auf einen Heckfender von Baggernation/Paul Yaffe um. Und da das Ganze natürlich mit der Front harmonieren muss, ist der vordere Fender auch gleich fällig. Jetzt kommen noch Kennzeichenhalter (das abgebildete ist ein altes Kennzeichen und diente mir nur die Höhe auszuloten), Blinker und Verkabelung und dann geht's auch schon zum Lackierer.
(Die vordere Fat Spoke Felge ist gerade beim Hersteller zwecks Umtausch; das bleibt natürlich nicht so).
Der Frontfender kommt mir bekannt vor, schaut gut aus 🙂 den Yaffee Fender hatte ich auch auf dem Schirm. Aber der ist aus Kunststoff oder? Was sagt da der Tüv dazu?
Die sind beide von Paul Yaffe/ Baggernation. Der vordere ist Edelstahl, der hintere verstärktes Fiberglass. Das ist im Grunde ein verlängerter Originalfender. Habe mit meinem TÜVer gesprochen und ihm alles vorgelegt; interessiert ihn überhaupt nicht, da alle vorgeschriebenen Auflagen eingehalten werden. Problematisch wird es lt. ihm eventuell erst, wenn der Fender kleiner/kürzer wird.
Und meiner hatte Bedenken wegen der Tragfähigkeit im Soziusbetrieb 🙄 aber da kann man wohl 5 Tüver fragen und kriegt dann 5 verschiedene Aussagen...😄
Entgegen den Gerüchten, wird es die SG als 2022er Modell geben.
Da ich meine 2019er im Oktober verkauft habe, freue ich mich auf die neue Farbe White Sand Pearl
Hat schon jemand Erfahrung gemacht nen Saddleman oder Mustang Sitz in den USA zu bestellen? Lohnt sich das Preis/Zoll mäßig?
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Hat schon jemand Erfahrung gemacht nen Saddleman oder Mustang Sitz in den USA zu bestellen? Lohnt sich das Preis/Zoll mäßig?
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Hat schon jemand Erfahrung gemacht nen Saddleman oder Mustang Sitz in den USA zu bestellen? Lohnt sich das Preis/Zoll mäßig?
zum zitierten Beitrag Zitat von ParaOmnia
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Hat schon jemand Erfahrung gemacht nen Saddleman oder Mustang Sitz in den USA zu bestellen? Lohnt sich das Preis/Zoll mäßig?
ich habe den Pillion für den Saddlemen Renegade aus den USA bestellt. Ging problemlos. Aber aufgrund der hohen Versandkosten lohnt es sich nicht. Aber in Europa habe ich keinen Händler gefunden, der das Ding hatte.
moin ... ich möchte mir im Winter 4" Pullback Riser gönnen.
Frage: Die Züge und Kabel reichen ja, nur der Kupplungszug muss verlegt werden.
Muss der dazu getrennt werden oder reicht, am Lenker abbauen und dann verlegen?
Für Anwort DANKE
Frohe Weihnacht und guten Rutsch
Kalla aus Osna
Am Lenker abbauen und dann nach vorne legen, fertig.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Am Lenker abbauen und dann nach vorne legen, fertig.
zum zitierten Beitrag Zitat von RedDevil 2018
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Am Lenker abbauen und dann nach vorne legen, fertig.
mmmhhhh ... vielleicht bin ich dumm ... verstehe ich jetzt nicht ... bleibt alles am Lenker dran und dann wie nach vorne legen?![]()
Also den Zug am Kupplungsgriff aushängen, vor den Lenker legen und wieder am Kupplungshebel einhängen, fertig.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Also den Zug am Kupplungsgriff aushängen, vor den Lenker legen und wieder am Kupplungshebel einhängen, fertig.
Rischtisch
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)