Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von Ole66 am 01.07.2019 um 07:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von killemann
Und außerdem haben zwei Werkstatt Meister gesagt dass Handbuch ist in diesem Punkt falsch. ... Basta.

Ja schon klar. Ein Meister weiß mehr als HD selbst. Vllt. sollten diese beiden Meister dann mal ne Bewerbungsmappe bei HD abgeben & darin erwähnen, dass die Betriebsanleitung von denen falsch ist.fröhlich
zum zitierten Beitrag Zitat von killemann
… Bei einer Differenz Messung ist es egal, gleich ablaufen muss die Messung. … Basta.

Na ja, das bezweifle ich. Gleich ablaufen heißt: Messung, wenn die Harley auf dem Seitenständer steht und vorher die gleiche Menge der selben Ölsorte eingefüllt wurde. Oder nicht?

 

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Websucht am 01.07.2019 um 07:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
weshalb sind dann nicht alle betroffen? (denke nicht das es bei der Kurbelwelle größere Fertigungstoleranzen gibt)

Vielleicht nicht bei der KW, aber möglicherweise bei den Dichtringen ? ? ?  Augen rollen

laut der Werkstatt von "Jose" (der du ja glaubst) ist aber nicht der Dichtring der Verursacher, sondern eine Buchse die auf der Verzahnung der Kurbelwelle sitzt und angeblich an dieser Verzahnung undicht sein soll. Auf dieser Buchse läuft dann der WDR.

Was allerdings blödsinn ist, denn diese Buchse sitzt nicht auf der Verzahnung sondern auf einem glatten Teil der Kurbelwelle, weiß nur nicht ob sie aufgepresst oder lose auf der Welle sitzt, glaube mich aber zu erinnern das sie sehr stramm auf der Welle sitzt.

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Angstbremser am 01.07.2019 um 09:27:

Guten Morgen!

Kurzes Update von mir: Bei km 47000 war meine Road King jetzt wieder beim Service, bei der Gelegenheit wurde auch der gesamte Primär- und Getriebebereich noch einmal speziell betrachtet. Kein Getriebeöltransfer, die O-Ringe auf der Druckstange sind vollkommen intakt, kein Ölaustritt irgendeiner Art an der Entlüftung.
 


Geschrieben von Jose am 01.07.2019 um 10:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
weshalb sind dann nicht alle betroffen? (denke nicht das es bei der Kurbelwelle größere Fertigungstoleranzen gibt)

Vielleicht nicht bei der KW, aber möglicherweise bei den Dichtringen ? ? ?  Augen rollen

laut der Werkstatt von "Jose" (der du ja glaubst) ist aber nicht der Dichtring der Verursacher, sondern eine Buchse die auf der Verzahnung der Kurbelwelle sitzt und angeblich an dieser Verzahnung undicht sein soll. Auf dieser Buchse läuft dann der WDR.

Was allerdings blödsinn ist, denn diese Buchse sitzt nicht auf der Verzahnung sondern auf einem glatten Teil der Kurbelwelle, weiß nur nicht ob sie aufgepresst oder lose auf der Welle sitzt, glaube mich aber zu erinnern das sie sehr stramm auf der Welle sitzt.

__________________
cool
Griasle aus Geislingen
José


Geschrieben von Schimmy am 01.07.2019 um 13:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Laut der Werkstatt von "Jose" (der du ja glaubst) ist aber nicht der Dichtring der Verursacher, sondern eine Buchse die auf der Verzahnung der Kurbelwelle sitzt und angeblich an dieser Verzahnung undicht sein soll. Auf dieser Buchse läuft dann der WDR.

Was allerdings Blödsinn ist, denn diese Buchse sitzt nicht auf der Verzahnung sondern auf einem glatten Teil der Kurbelwelle, weiß nur nicht ob sie aufgepresst oder lose auf der Welle sitzt, glaube mich aber zu erinnern das sie sehr stramm auf der Welle sitzt.

Moinsen,

So schwer es mir auch fällt.... fröhlich ... aber in diesem Fall muss ich Dir ausnahmsweise einmal Recht geben, wenngleich ich nach wie vor
davon überzeugt bin, dass "Jose´s" Werkstatt an der "richtigen Stelle" versucht den Transfer zu stoppen. smile

Die Buchse, um die es offensichtlich geht, ist FEST auf die Welle gepresst und reicht nie und nimmer an die Verzahnung auf der KuWe
heran (siehe Foto 1). Laut WHB werden sowohl KuWe-Lager, als auch der KuWe-Dichtring auf diese Buchse montiert. WAS man dort
WO mit "Dichtmasse" abdichten will, erschließt sich mir - nach dem Lesen von "Jose´s" Beschreibung - auch nicht so wirklich. Augen rollen
Vielleicht kommen ja noch ein paar Info´s mehr von ihm....

Was hingegen bis auf die Verzahnung reicht, ist die Distanzbuchse zum LiMa Rotor, aber diese abzudichten bringt gar nix. unglücklich

Mal ganz von dem eigentlichen Thema abgesehen.... Ist den hier beteiligten denn schon einmal aufgefallen, dass - warum auch immer -
seit irgendwann in 2018 andere Kurbelwellen in die M8er verbaut werden ? ? ? Ich bin da über ein Foto aus einem amerikanischen Forum
"gestolpert", wo jemand die alte (2018er) und die neue (2019er) KuWe seiner M8 CVO geknipst hat (Foto 2). Auch bei den "normalen" M8
hat sich die OEM Nummer der Teile geändert (von 24100057 zu 24100057A).


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von enrico am 01.07.2019 um 14:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von killemann
Ich weiß auch dass auf  Seitenständer stellen drin steht. Die meisten freundlichen, wenn sie messen, messen auf der Bühne, da steht die Kiste senkrecht.  Und außerdem haben zwei Werkstatt Meister gesagt dass Handbuch ist in diesem Punkt falsch. Müßig, Skiffy oder Bühne wurde schon zu oft diskutiert. Bei einer Differenz Messung ist es egal, gleich ablaufen muss die Messung. Kannst ja für dich selber machen was du willst. Basta.

ich halte es da genauso- dem einen sein Bock ist tiefergelegt...der andere höher gestellt....streng genommen macht es schon einen Unterschied, ob der Lenker eingeschlagen oder gerade steht .
Anderer, kürzerer oder längerer Seitenstander montiert und wieder nicht der korrekte Ölstand.
​​​​​​Harleys werden nun mal gerne etwas modifiziertAugenzwinkern

Senkrecht bleibt senkrecht!

In meinem Wartungsbuch von 1986 steht
"bei aufrechter Position messen..."
​​​​​​

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Herzo_Klaus am 01.07.2019 um 14:40:

Und solange nichts modifiziert ist, halte ich mich an die Bedienungsanleitung !!!

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Ert am 01.07.2019 um 15:33:

zum zitierten Beitrag
In meinem Wartungsbuch von 1986 steht
"bei aufrechter Position messen..."
​​​​​​

Na dann macht es Sinn, das bei den M8-Modellen ab 2017 auch so zu machen. Hat sich bestimmt nichts geändert seitdem....

Übrigens, kannst Dir Deine Softail M8 kaufen, da gibt es nämlich kein Transferproblem.


Geschrieben von marlboromanhd am 01.07.2019 um 20:44:

1350 KM mit Schnorchel: Transfer NULL!


Geschrieben von Jörgos am 02.07.2019 um 08:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Laut der Werkstatt von "Jose" (der du ja glaubst) ist aber nicht der Dichtring der Verursacher, sondern eine Buchse die auf der Verzahnung der Kurbelwelle sitzt und angeblich an dieser Verzahnung undicht sein soll. Auf dieser Buchse läuft dann der WDR.

Was allerdings Blödsinn ist, denn diese Buchse sitzt nicht auf der Verzahnung sondern auf einem glatten Teil der Kurbelwelle, weiß nur nicht ob sie aufgepresst oder lose auf der Welle sitzt, glaube mich aber zu erinnern das sie sehr stramm auf der Welle sitzt.

Moinsen,

So schwer es mir auch fällt.... fröhlich ... aber in diesem Fall muss ich Dir ausnahmsweise einmal Recht geben, wenngleich ich nach wie vor
davon überzeugt bin, dass "Jose´s" Werkstatt an der "richtigen Stelle" versucht den Transfer zu stoppen. smile

Die Buchse, um die es offensichtlich geht, ist FEST auf die Welle gepresst und reicht nie und nimmer an die Verzahnung auf der KuWe
heran (siehe Foto 1). Laut WHB werden sowohl KuWe-Lager, als auch der KuWe-Dichtring auf diese Buchse montiert. WAS man dort
WO mit "Dichtmasse" abdichten will, erschließt sich mir - nach dem Lesen von "Jose´s" Beschreibung - auch nicht so wirklich. Augen rollen
Vielleicht kommen ja noch ein paar Info´s mehr von ihm....

Was hingegen bis auf die Verzahnung reicht, ist die Distanzbuchse zum LiMa Rotor, aber diese abzudichten bringt gar nix. unglücklich

Mal ganz von dem eigentlichen Thema abgesehen.... Ist den hier beteiligten denn schon einmal aufgefallen, dass - warum auch immer -
seit irgendwann in 2018 andere Kurbelwellen in die M8er verbaut werden ? ? ? Ich bin da über ein Foto aus einem amerikanischen Forum
"gestolpert", wo jemand die alte (2018er) und die neue (2019er) KuWe seiner M8 CVO geknipst hat (Foto 2). Auch bei den "normalen" M8
hat sich die OEM Nummer der Teile geändert (von 24100057 zu 24100057A).


Greetz   Jo

Interessante Erkenntnisse, vor allem was an der Kurbelwelle geändert wurde und warum..........und wie man am eigenen Gerät aufgrund VIN sehen könnte, welche eingebaut istverwirrt


Geschrieben von Websucht am 02.07.2019 um 09:34:

Mag ja für den einen oder anderen Interessant sein, gehört aber nicht hier herein.
Wie wir bereits wissen sind auch 2019er vom Transfer betroffen, die geänderte KW hat damit also nichts zu tun...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von M8y-Mike am 02.07.2019 um 13:18:

Servus Gemeinde!

Hab seit ca. 1500km die KDS von Greg drin. Gestern Getriebeölstand gemessen und leider wieder transferiert. Steht genau zwischen Min und Max.

Gleich beim Händler angerufen und nach Schnorchel gefragt. Muss jetzt Rahmennummer und km-Stand mitteilen,  mit der Bitte das Bike auf "2019" upzudaten. Das leitet er dann weiter an HD. Und da meins anscheinend das erste Bike im Lkr. BA ist, bei dem die Primärgehäusebelüftung verbaut wird,  wird dann wohl sogar ein HD-Techniker beim EInbau zugegen sein . smile
Wie es mit der Garantieabwicklung aussieht (hab Verlängerung der Garantie) , konnte er mir noch nicht sagen.
traurig

Vor August wird das aber eh nix, weil kein Termin frei ist.....


Gruß Mike, der weiterhin Ölstände abgleicht..... Augenzwinkern
 

__________________
Die Farbe ist egal - Hauptsache schwarz!


Geschrieben von Herzo_Klaus am 02.07.2019 um 13:31:

Ist Dein Händler der Bertl?

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von fossy am 02.07.2019 um 13:32:

Meine 2019 SG hat stark transferiert, innerhalb von 200km von der Max-Markierung nach kein Öl mehr vom Meßstab fühlbar, also Peilstab komplett trocken.

Bei km 800 Füllstände abgeglichen vom Händler, 200km später wieder trocken.

Dann bei 1600km den Schnorchel verbaut bekommen, angeblich auch der Erste in meinem Bundesland, aber ohne HD-Techniker verbaut.

Seither knapp 1100km gefahren, es ist nun kein Tranfer mehr für mich ersichtlich, d.h. Meßwerte am Peilstab gleichbleibend.

Die KDS V2.0 von Greg habe ich auch hier unbenutzt herumliegen...das hatte sich mit dem Aufkommen der Schnorchellösung überschnitten


Geschrieben von M8y-Mike am 02.07.2019 um 13:42:

@ Herzo_Klaus: Ja.

__________________
Die Farbe ist egal - Hauptsache schwarz!