Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Cruiser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100607)
Sportster wegen Euro 5 in Europa eingestellt. Technisch wäre Euro 5 sicher möglich gewesen.
Versteh ich nicht wirklich.
Selbst Hersteller wie CHANGJIANG, Ural (!) mit dem Russen-Boxer und Royal Indian haben auf Euro 5 umgestellt.
Klar technisch gesehen ist vieles möglich, aber wir leben in Zeiten des Geldes und den Amis war anscheinend zu teuer oder sie hatten von Anfang an den Motor in der Schublade sowie den Gedanken eine moderne Sporty mit mehr bums auf den Mark zu bringen.
Passt nicht unbedingt zum Thema, aber die alte Slim wird bald auch verschieden. Zum mindest habe ich es gehört.
zum zitierten Beitrag Zitat von Banditx
Die neue Sportster in der Motorrad und mit dem hässlichen Motor. Serienversion der Studie Custom 1250 wurde in den USA präsentiert
nennt sich Sportster S und leistet 121 PS.
Auch sie baut auf dem neuen Revolution Max-Motor , der auch die Pan America antreibt. Der flüssigkeitsgekühlte
60-Grad-V2 leistet nun 121 PS bei 7.500 Touren und hat 125 Nm Drehmoment bei 6.000/min….
Aber schön ist was anderes … Damit hat Erik Buell seine Marke auch schon in den Sand gesetzt. Wassergekühlt ohne
Charakter …
Aber hier soll’s ja Nachfrage ohne Ende geben … wirklich?
Ich sag mal so, mir gefällt das Teil besser wie alle Sportster bisher. Die könnte ich mir in meinem Fuhrpark gut vorstellen, im Gegensatz zu einer Sportster.
@Falk warum wird Sportster eigentlich als Rechtschreibfehler gekennzeichnet?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Geschichte von der Unmöglichkeit, die Sporty auf EU5 umzustellen, wurde hier schon öfters kolportiert, das macht sie aber nicht wahrer. Der Indian Thunderstroke ist, wie jeder sehen kann, ein sehr ähnlicher Motor mit 3 statt 4 untenliegenden NW (billiger herzustellen) und sogar nur archaischen Dachbrennräumen wegen nur zweier nur parallel stehender Ventile (bei Sporty moderner im 45 Grad Winkel stehend). So ein Brennraum hat ansonsten nur noch im GM-Smallblock überlebt. Der Indian-Motor hat trotz noch primitiverem Brennraum, verschärft durch einen längeren Flammweg durch die viel größere Bohrung, genau wie die Sporty rein luftgekühlt mit viel größerem Zylindervolumen die EU5 geschafft. Einzig mögliche Schlussfolgerung: Harley konnte, wollte aber nicht. Die Positionierung der Sporty erlaubte keine gewünschte Preisanhebung. Die preisliche Positionierung des Thunderstroke mit viel billigerer Gleitlager- KW mit nur parallelen Pleuelfüssen spricht für sich. Gegen zusätzliche Produkte mit dem Revolution-Motor spricht nichts, der nachhaltige Erfolg ist fragwürdig, wenn man technisch nicht ständig am Ball bleibt (nicht gerade eine Harley-Stärke), ist aber nicht schlimm wenn man sich’s leisten kann . Ein seit fast 60 Jahren im Markt festverankertes Produkt wie die Sporty aufzugeben statt mit wenig Aufwand (Siehe RNinety) weiterzuentwickeln, kann nur folgender Konstellation geschuldet sein:
- das verfügbare Entwicklungsbudget wurde bereits für die unsinnige Lifewire verbraten. Die Lifewire ist der panischen Angst vor dem Absatzschwund geschuldet und es wurde offensichtlich viel zu spät im Entwicklungsprozess (Produktionsanlagen schon bestellt) erkannt, dass sie nur mit einem unrealistisch hohen Preis darstellbar war, also HD nicht aus der Klemme helfen würde.
- Die Klemme war so groß, dass HD anscheinend sein Kreditlimit ausgereizt hatte. Also blieb nur, der eigentlich als Ergänzung gedachten neuen Revolution Plattform das „Sportster“- Badge aufzupappen und die echte Sportster -Plattform sterben zu lassen. Eine solche Jahrzehnte Lang erfolgreiche Plattform gibt man nur auf , wenn finanziell Feuer auf dem Dach der Firma ist. Ist so, als müsste Daimler aus Geldmangel die eigene Plattform der E-Klasse sterben lassen und würde das Badge auf eine andere bestehende Plattform pappen.
Schätze, das Herbeiführen dieser Zwangslage war der Grund, warum Levatich gehen musste. Zeitz ist anscheinend mit dem klaren Auftrag angetreten: „Um alles in der Welt bloß nicht noch mehr Schulden“. Bei Indian hieß Ende der Vierziger die Lifewire „Neue Scout mit eigenentwickeltem englandtypischem Parallel Twin“ . Die fertigentwickelte Vierzylinder Version wurde gar nicht mehr rausgebracht. Die Position der Sporty nahm die seit 1935 technisch nicht mehr weiterentwickelte Chief ein.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Boy, dein Beitrag liest sich wie ein ehrliches inoffizielles Statement der Company, und deckt sich mit dem was ich so zu diesem Thema gehört habe.
Ich werde mir mal bei Gelegenheit die 20er Bilanz der Company ansehen, dort müssten eigentlich Hinweise zu finden sein, die deine Aussagen nachvollziehbar machen.
Ich hoffe nur, die Company hat das Feuer unter dem Dach unter Kontrolle……..weiss jemand von euch etwas über die wichtigen US Absatzzahlen von HD?
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
@Falk warum wird Sportster eigentlich als Rechtschreibfehler gekennzeichnet?
Ja, dachte die macht das Forum.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nun ja die Kühlerseite sieht sch... aus, wird auch in der Vorstellung nicht wirklich gezeigt, siehe Bild ...und das Heck ...
Das ganze Schlauchgeraffel ...
Schade ...
__________________
Gruß
Christian
Hier hat Döppi einen Thread dazu eröffnet: The New Sportster S
Feuer frei 😂
Den Thread mach ich dafür mal zu
__________________
BRC #2