Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Deluxe mit Penzl und Big Sucker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108806)


Geschrieben von FatTobi am 04.02.2023 um 15:58:

Der sogenannte Stage 1 ist quasi die erste Tuningstufe des Luftfilters. Von Harley selbst (screaming eagle) oder von arlen Ness. Der Filter selber ist meines Wissens nach bei beiden von k&n.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Marco321 am 04.02.2023 um 17:56:

der Arlen Ness Big sucker ist der Nachbau des HD SE Stage one. Der Filter beim AN ist ein rötlicher K&N also geölt. Beim Stage one,  grau und trocken (ob K&N den für HD herstellt , keine Ahnung)
die Grundplatte  des AN ist sehr sauber hergestellt , keine Grate usw im Gegensatz  zum groben SE. 
die Öldämpfe werden beim AN über innenliegende Kanäle in den Ansaugtrakt geleitet, sieht schön aus funktioniert aber leider sehr viel schlechter als die häßlichen Gummischnorchel des SE (meine Erfahrung, ich hatte beide)

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von springerdinger am 04.02.2023 um 19:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
der Arlen Ness Big sucker ist der Nachbau des HD SE Stage one. Der Filter beim AN ist ein rötlicher K&N also geölt. Beim Stage one,  grau und trocken (ob K&N den für HD herstellt , keine Ahnung)
die Grundplatte  des AN ist sehr sauber hergestellt , keine Grate usw im Gegensatz  zum groben SE. 
 (meine Erfahrung, ich hatte beide)

Ich "habe" auch beide, und habe festgestellt, dass "der trockene" von SE (weil mehr Filtermaterial) die Ansauggeräusche besser dämpft, zum anderen ist er stabiler, und hat auch die besseren Dichtungen.
Er ist auch waschbar, und muß nur getrocknet werden.


Geschrieben von FatTobi am 04.02.2023 um 21:30:

Wie viel Öl wegwischen wäre denn beim Arlen ness "normal"? Bzw in welchen Abständen sollte man den Filter mal abnehmen und nachschauen? Oder sollte wenn's richtig ist gar kein Öl unter dem Filter anzufinden sein?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von springerdinger am 04.02.2023 um 22:01:

Das bisschen Öl, dass sich da mehr oder weniger (bei einem neuen geölten Filterelement) verliert, kann man außen vor lassen!

Je schmutziger dieses Filterelement wird, um so besser filtert es, und dann verliert sich auch kein Filteröl mehr.

Ich hatte ein K&N Filterelment im meinem TOYOTA über 150000 KM im Einsatz ohne es je mal gereinigt zu haben.


Geschrieben von FatTobi am 04.02.2023 um 22:02:

Also ich meine jetzt das Öl was sich wohl bei manchen durch die Entlüftung sammelt und dann durch den Filter nach unten tropft!?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Schwobakerle am 04.02.2023 um 22:04:

Also ich denke nicht dass da irgendwas tropft.
was wäre dass denn?
Es werden ja extra oringe verbaut um sowas zu verhindern.

__________________
Wa moisch magsch Moscht woisch Moscht muasch möga


Geschrieben von springerdinger am 04.02.2023 um 22:10:

Zum anderen spielt dieses Öl, dass aus der Kopfentlüftung in den Ansaugkanal geführt wird, und geringfügig in das ja geölte Filterelement gelangt keine wesentliche Rolle. Augenzwinkern


Geschrieben von FatTobi am 04.02.2023 um 22:12:

Also braucht man da nicht regelmäßig reinzuschauen? Bei denen wo es auf den Krümmer tropft liegt dann wahrscheinlich ein defekt vor? Man hört es ja hier ab und zu das das passiert.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von springerdinger am 04.02.2023 um 22:18:

Meiner Erfahrung nach, ist soetwas Baujahrsbedingt mehr oder weniger (je nach Fahrweise) normal.


Geschrieben von springerdinger am 04.02.2023 um 22:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Meiner Erfahrung nach, ist soetwas Baujahrsbedingt mehr oder weniger (je nach Fahrweise) normal.

Oder du baust so etwas wie am Bild an!

Partnr. 507956 im MSC-Catalog oder gib diese Partnr. mal bei
https://www.bigtwin-motorcycles.de
ein.

@TC1972 
hat diese Teile verbaut!


Geschrieben von FatTobi am 04.02.2023 um 23:09:

Das ist ja meine Frage, was heißt normal? Normal das da Öl runter tropft? Normal das man beispielsweise alle 500km einmal den Filter abnimmt und guckt bzw reinigt? Was heißt normal?
Nach einer 250km Tour mit Originalfilter in der Brotdose war nach dem Abbau für den Big Sucker alles "furztrocken".

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von springerdinger am 04.02.2023 um 23:15:

Normal heißt Modelljahrbedingt und je nach Fahrweise wieviel das Umbrella-Valve durchlässt!
Wenn bei dir mit dem OEM-Luftfilter alles "furztrocken" ist, so wird es mit dem Big Sucker auch so sein. Augenzwinkern


Geschrieben von FatTobi am 05.02.2023 um 00:04:

So sei es wünschenswert, ich werde berichten wenn dem nicht so istcool

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Marco321 am 05.02.2023 um 08:10:

oh doch es kann  unten raustropfen. Bei langen Autobahnetappen z.B kommt über die Kopfentlüftung doch einiges zusammen. Da die Gummischnorchel beim SE weiter in den Ansaugtrakt hineinreichen funktioniert es hier besser als beim AN . Beim AN ist ja auf der Grundplatte nur eine kleine Wulst wo das Öl entlang laufen soll und je mehr Öl kommt desto weniger funktioniert es. Es tropft dann unten aus dem Filter heraus und versaut dir den hinteren Teil des Motorrades. Deswegen haben einige hier Schläuche nachgerüstet.
Aber das hängt natürlich von der eigenen Fahrweise ab

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.