Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau inkl. Sozius (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=11757)
zum zitierten Beitrag Zitat von keule
Aber für was brauche ich denn bei den Zubehör Fendern eine ABE oder Eintragung,ist doch auch nur Kunststoffgedöns welches nichts zu halten hat?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Na gut wenn ihr meint das geht ohne Tüv Probleme dann werde ich demnächst mal die Teile kürzen.
zum zitierten Beitrag Zitat von keule
Na gut wenn ihr meint das geht ohne Tüv Probleme dann werde ich demnächst mal die Teile kürzen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
wenn das heck weiter oben sein darf, könntest du dir auch den streetfighterlook gönnen. Da bleiben die dämpfer wie sie sind. und du wechselst halt den kompletten aufsatz. Macht aber unterm strich ev. auch die wenigste arbeit. Einfach so absägen hat hier wohl keiner gemacht. Wenns nicht aussieht, musst du wieder anschweissen.....
Aber hier trennen sich auch die geister. Hochgezogen für die einen und flach legen für die anderen. Ich finde mich eher bei den flachen wieder, habe aber seelische probleme mit dem seitlichen nummernschild...
uns irgendwie
hat das hier auch was
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
aber nicht das ihr wieder wegen werbung meckert.......
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von George
Wer glaubt mir schon?
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Das Ding kann so hoch bleiben mit tieferlegen sieht es sowiso schlecht aus da Streetrod würde zwar gehen,aber da müßte ich auch die Gabel tauschen.Den hinteren Blechteil werde ich bis z den Schraubenlöchern des Kunststofffenders kürzen,brauch ich auch nicht mehr da das Kennzeichen auf die Seite soll.wenn ich mir mal Mut angetrunken habe wird das Kunststoffteil gekürzt.
Zitat von George
Der Originalfender sitzt sehr hoch. Wenn du nicht (wie bei der Silbernen oben) die Stoßdämpfer kürzt, kann das echt seltsam aussehen mit dem Gekürzten Ding, da du von hinten ein Riesen Loch zwischen Blech und Reifen haben wirst.
Bei der Silbernen wurde aus meiner Sicht übrigens nicht einfach ein Originalfender zurecht geschnitten, ich glaub das ist ein ganz anderer Fendertyp.
__________________
.
Das gleichmäßige beschneiden sehe ich nicht als Problem,man muß sich halt ein wenig Zeit nehmen um das vernünftig anzuzeichnen
...als Problem sehe ich das auch nicht, ich wollte damit nur sagen das der Fender auch seitlich
und nicht nur hinten beschnitten werden muss damit das aussieht
__________________
.
Ich hab den orig.Fender gerade mal am Rechner ein wenig beschnitten
__________________
.
und jetzt bloß noch nen airride
So in etwa hab ich mir das vorgestellt
und alles ohne lizenzplatten..... Die fehlen mir in den ansichten. Das macht auch ne menge aus in der optik.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
und alles ohne lizenzplatten..... Die fehlen mir in den ansichten. Das macht auch ne menge aus in der optik.
__________________
.